17.04.2023 - Als elektrisches Gegenstück zum Luxus-Geländewagen GLS steht das EQS SUV ganz oben in der Modellhierarchie von Mercedes-Benz. Und genau wie sein klassisch angetriebenes Schwestermodell wird es nun von einer höchst anspruchsvollen Variante gekrönt. Sie hört auf die Bezeichnung Mercedes-Maybach EQS 680 SUV – und bietet jeden nur erdenklichen Luxus.
15.04.2023 - Der Verbrenner ist tot. Es lebe der Verbrenner. Für eine Lobby-Organisation wie „Transport & Environment“ (T&E) ist das kaum zu ertragen. Hunderte Mitarbeiter in Brüssel und den großen europäischen Hauptstädten kämpften nun seit drei Jahrzehnten mit dem Geld der Steuerzahler und von großen US-Finanzfirmen für das Elektroauto in Europa. Und die Alternativen leben trotzdem noch. Auf ihrer Seite bestimmt jetzt zorniger Trotz das Verhalten. Andere Betroffene betrachten eher, welche Ergebnisse die erzwungene Toleranz für Technologie und Klima auslöst.
13.04.2023 - Die in Deutschland zugelassenen Oldtimer mit 30 und mehr Jahren auf dem Buckel stellen ein Gesamtwert von rund 31 Milliarden Euro dar. Dazu kommen noch einmal rund 80.000 Youngtimer im Alter zwischen 25 und 29 Jahren, die das Potenzial zum Klassiker haben. Dies geht aus einer Studie der BBE Automotive GmbH hervor, die unter anderem im Auftrag des deutschen Kraftfahrzeuggewerbes und der Automobilverbände VDA und VDIK sowie der Automechanika Frankfurt erstellt wurde.
11.04.2023 - Die Oldtimersaison 2023 hat begonnen. Eine Einstimmung bietet ab morgen die techno-Classica (–16.4.) in Essen. Der Veranstalter rechnet in diesem Jahr mit rund 1250 Ausstellern aus mehr als 30 Nationen. Hersteller, Händler und Clubs werden über 2700 Autos präsentieren. Mehrere Jubiläen werden gefeiert, unter anderem 100 Jahre MG, 75 Jahre Porsche, 70 Jahre Corvette, 60 Jahre Mercedes-Benz 600 und 60 Jahre Lamborghini. Die Gesellschaft für technische Überwachung nutzt die Traditionsveranstaltung, um ihr Dienstleistungsangebot rund um klassische Personenwagen, Nutzfahrzeuge und Motorräder vorzustellen.
08.04.2023 - Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von neuen Modellen ging. Dass es auch anders geht, beweisen Chefzeichner Tadao Mori und sein Team mit der Cabrio-Version des LC 500. Ihnen ist eine Karosse von herausragender Harmonie und Eleganz gelungen, deren zeitlose Anmut sich wohl erst in einigen Jahren manifestieren wird.
26.03.2023 - Das Mountainbike ist kein Asphaltrenner und das Rennrad kein Offroader. Eine Kombination aus beiden verspricht seit einiger Zeit das Gravelbike. Wer sich erstmals mit der trendigen Fahrradspezies beschäftigen möchte, findet nun mit dem Bändchen „Das Gravelbike“ einen kleinen Appetitanreger. Unter dem Zusatz „Kaufberatung, Fahrspaß, Reisen“ hat Herausgeber Sven Bremer einige Autoren und Testergebnisse des Rennradmagazins „Tour“ versammelt, die eine Einführung in das derzeit boomende Hobby bieten.
19.03.2023 - Freitagnachmittag. Wir sitzen in dem großen Konferenzraum von Varta, eine Gruppe von Männern kurz vor dem Wochenende und mitten im Thema. Was uns bewegte, wird unwichtig, als der Vertriebschef unser Starterbatterie-Sparte durch die Tür tritt. Er sieht erschöpft aus, aber nicht unglücklich. Seine Botschaft: Haarscharf an der Verlustzone vorbei liegen die neuen Preise für Starterbatterie, die er in Wolfsburg verhandelt hat. Wir applaudieren. Dann wird er ans Telefon gerufen. Zurück kommt ein gebrochener Kollege: „Das war der Würger von Wolfsburg“, berichtet er. „Ich musste noch einmal acht Prozent runter“. Nun hat die Runde ein Thema.
08.03.2023 - Die ÖBB erneuert weiter ihren Fuhrpark und hat jetzt bei Siemens 27 weitere Elektrotriebzüge vom Typ Desiro ML bestellt. Sie sollen im Nah- und Regionalverkehr eingesetzt und 2025 in Dienst gestellt werden. Die bis 160 km/h schnellen Züge sind dreiteilig und 75 Meter lang. Sie verfügen über rund 220 Sitz- und bis zu 24 Fahrradstellplätze. Es gibt zwei Rollstuhlplätze, eines der beiden WCs ist barrierefrei und mit einem Wickeltisch ausgestattet. Es gibt Steckdosen in jeder Sitzplatzreihe und kostenloses WLAN. (aum)
03.03.2023 - Früh übt sich, wer ein Bulli-Fahrer werden will: Der Spielwarenhersteller Big, bekannt für das Bobby-Car, hat nun einen VW T1 als Rutschfahrzeug ins Programm aufgenommen. Er richtet sich an junge Fahrer zwischen anderthalb und fünf Jahren. Als Transporter bietet der Big-Bulli unter der abnehmbaren Sitzfläche mit kleiner Rückenlehne ein Staufach. Ausgestattet ist der T1 unter anderem mit originalgetreuem VW-Logo, Radkappen in Chromoptik, Hupe und Anhängerkupplung für die Schubstange oder den Bobby-Car-Anhänger aus dem Zubehörprogramm.
27.02.2023 - Mit einem leichten Pfeifen setzt sich der BMW X5 in Bewegung. Ansonsten herrscht die Ruhe, wie man sie von Elektroautos kennt. Trotzdem ist in der kalten Morgenluft eine Wolke hinter dem Auto zu sehen. Denn dieser BMW fährt zwar elektrisch, erzeugt den Strom aber in einer Wasserstoff-Brennstoffzelle an Bord selbst, in einer Art umgekehrten Elektrolyse. Aus dem Auspuff kommt nur Wasserdampf.
14.02.2023 - Zu dritt stürmten wir in die Hotelbar. Horst Backsmann, der Kommunikations-Vorstand der Wolfsburger war nicht zu übersehen. Der Kollege aus Hamburg stürmte auf ihn zu, wir beiden anderen Norddeutschen folgten. Der Hamburger Kollege knallte eine „Bild“ auf den Tresen vor Backsmann. „Die haben schon einen Fahrbericht im Blatt“, empörte er sich und wollte dem Vorstand nicht glauben, was der dazu zu berichten hatte: „Der Glodschey hat den Passat nur in Wolfsburg auf der Verladerampe gefahren. Einmal vor, einmal zurück.“
12.02.2023 - Kennen Sie den Kanzler? Nein, nicht den Bundeskanzler, sondern das vom ehemaligen Ford-Designer Ernest Kanzler im neo-Klssik-Stil gebaute Coupé mit Technik aus dem Mercury Cougar. Es ist nicht der einzige Exot, den Roger Gloor in seinem Buch über die Autos Achtziger aufführt. Im Gegenteil: Sein Buch erhebt schon im Titel einen hehren Anspruch. 231 Pkw-Marken aus 40 Ländern verspricht „Alle Autos der 80er Jahre“. Dazu gehören etwa auch der Umm aus Portugal, der italienische Rayton Fissore und ... und ... und ....