Übernahme - Aktuelle Meldungen

Erfolge wollen glaubwürdig dokumentiert werden
10.06.2024 - Internet-Analysten sind das gewohnt. Aber Redakteure wie wir schauen immer wieder ungläubig auf die Zahlen, die unser Partner „meltwater“ uns meldete. Das internationale Unternehmen nennt sich den „bevorzugten Partner in den Bereichen Medien, Social, Consumer und Sales Intelligence, die etwas bewirken wollen“. Das wollen wir seit 2003. 18 Monate ließen wir uns von Meltwater auszählen. Die lieferten Ergebnisse, die uns als Autoren und Redakteure überraschter zurückließen als Internet-Marketingexperten. Wir brauchen einen alternativen Blick auf unsere Arbeit und haben daher jetzt die Zusammenarbeit mit Landau Media wieder aufgenommen.
Weiterlesen
Ein DS wie eine Festung
03.06.2024 - Auf Basis des DS 7 E-Tense 4x4 300 baut DS Automobiles eine gepanzerte Version nach Schutzklasse VPAM 4. Unter anderem durch die Verwendung von Aramid, HPPE-Fasern (High Performance Polyethylen), Panzerstahl und Sicherheitsglas schützt der DS 7 Vauban seine Insassen vor Angriffen mit Handfeuerwaffen. Gegenüber der Standardversion wieget der Vauban lediglich 164 Kilogramm mehr. Das Fahrzeug beschleunigt in 6,1 Sekunden von 0 auf Tempo 100 km/h und kostet rund 165.000 Euro. Die Wartung übernehmen zertifizierte DS Stores.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Eine Ikone feiert Geburtstag
25.04.2024 - Für viele Oldtimer-Liebhaber gilt sie als eines der schönsten Seriencoupés: Die Alfa Romeo Giulietta Sprint feiert den 70. Geburtstag. Die Weltpremiere sorgte im April 1954 auf dem Turiner Autosalon für Furore. Schon in den ersten Tagen der Messe verzeichnete Alfa Romeo rund 2000 Bestellungen – eine für die damalige Zeit enorme Zahl.
Weiterlesen
Citroën will mit dem neuen C3 Aircross den Markt aufrütteln
18.04.2024 - Die ersten Bilder des neuen Citroën C3 Aircross kommen mit einer deutlichen Kampfansage. Danach sei mit dem neuen Modell der „Ehrgeiz“ verbunden, „den Markt mit einer sehr wettbewerbsfähigen Preispositionierung aufzurütteln“, heißt es in der Pressemeldung. Damit eröffnen die Franzosen eine Fortsetzung im Preiskampf, den sie bereits mit der Vorstellung des vollelektrischen C3 begonnen haben, der demnächst für 23.300 Euro auf den Markt rollt. Die Preisliste für den Verbrenner-C3 beginnt bei 14.900 Euro.
Weiterlesen
Mahle-Chef Arnd Franz: „Wir sind bereit für die Mobilitätswende“
17.04.2024 - Die Zukunft ist elektrisch, weiß man auch bei Mahle. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen bereits 60 Prozent des Umsatzes mit Komponenten erzielt, die nicht direkt am Verbrennungsmotor hängen. 70 Prozent der Patente, die das Unternehmen anmeldet, kommen aus dem Bereich Elektrifizierung. Mahle, einst vor allem als Kolbenschmiede bekannt, steht in einem umfassenden Transformationsprozess. „Wir sind bereit für die Mobilitätswende“, sagt Arnd Franz bei der Präsentation des Jahreszahlen 2023. Die Frage ist nur, sind die Märkte schon bereit.
Weiterlesen
Vorstandswechsel bei ZF
20.03.2024 - Dr. Peter Holdmann (54) wird zum 1. Mai neues Vorstandsmitglied bei ZF. Er ersetzt Dr. Martin Fischer, der sich beruflich neu orientiert und auf eigenen Wunsch nicht für eine Verlängerung seines Vertrages ab November 2024 zur Verfügung steht.
Weiterlesen
Freitags frei und der Strom kommt vom Dach
16.03.2024 - Knaus Tabbert gehört neben Hobby und Hymer zu den großen drei deutschen Konzernen der Caravaning-Branche. Geschickte Fusionen, etwa die Übernahme der Marke Tabbert 1997, haben dem Unternehmen nicht nur erhebliches Wachstum beschert, sondern auch die Namensrechte von Traditionsherstellern gesichert. Nicht auszuschließen, dass eine bereits angekündigte neue Marke unter dem Konzerndach auf den Namen Eifelland oder Wilk getauft wird. Wolfgang Speck, CEO und CFO der Knaus Tabbert AG, zeigt sich im Gespräch mit dem Auto-Medienportal äußerst optimistisch für die Zukunft. Mit mehr als 1,4 Milliarden Euro Umsatz habe man 2023 erneut ein sensationelles Rekordjahr geschafft, die Steigerung zum erfolgreichen Vorjahr liege bei über 37 Prozent.
Weiterlesen
Skoda Superb Combi: König der Kombis
15.03.2024 - Seit dem ersten Erscheinen im Jahr 2001 konkurrierte Skodas Flaggschiff Superb mit dem Konzernbruder VW Passat, kam ihm in Sachen Praktikabilität und Komfort mit jeder Generation näher und stahl mit dem besseren Preis-Leistungsverhältnis mehr als nur den einen oder anderen Kunden. Die neue Generation entstand nun sogar mit dem internen Rivalen, wobei die Tschechen die Entwicklung übernahmen, die Produktion dafür ins slowakische VW-Werk nach Bratislava verlegt wurde. Weil es den Passat aber nur noch als Variant gibt, rollt nun auch bei Skoda der Combi vor der Limousine an den Start.
Weiterlesen
Rekordabsatz bei BMW
14.03.2024 - Die BMW Group hat im vergangenen Jahr ihren Umsatz um neun Prozent auf 155,5 Milliarden Euro gesteigert. Das Ergebnis vor Finanzergebnis legte um rund ein Drittel auf 18,5 Milliarden Euro zu, der Nettogewinn fiel mit knapp 12,2 Milliarden Euro aber nicht so hoch aus wie der Rekordüberschuss 2022, der unter dem Einfluss der Mehrheitsübernahme beim Joint Venture mit Brilliance stand. Der Autoabsatz des Konzerns stieg 2023 um 6,4 Prozent auf den Rekordwert von 2.544.183 Fahrzeugen, wobei vor allem BMW zulegte (plus 7,2 Prozent). Mini und Rolls-Royce bewegten sich mit 295.358 und 6032 Auslieferungen jeweils etwas über Vorjahresniveau. Das Motorradgeschäft von BMW wuchs um drei Prozent auf 209.066 Krafträder und -roller. (aum)
Weiterlesen
Ratgeber: Den Mietwagen am besten vorab buchen
12.03.2024 - Für die Ferien planen viele eine Urlaubsreise mit der Familie. Der Wunsch, sich in wärmeren und sonnigeren Regionen zu erholen, wird wegen den großen Entfernungen oft mit dem Flugzeug realisiert. Um vor Ort mobil zu sein, ist ein Mietwagen erste Wahl. Grundsätzlich gilt die Empfehlung, vorab und online zu buchen.
Weiterlesen
Ayvens ordert bei Stellantis bis zu 500.000 Fahrzeuge
26.02.2024 - Ayvens, weltweit führenden Anbieter von Langzeitleasing und Flottenmanagement, hat mit Stellantis eine Rahmenvereinbarung zur Lieferung von bis zu 500.000 Fahrzeugen in den kommenden drei Jahren getroffen. Der Vertrag hat ein Volumen von mehreren Milliarden Euro. Die ersten größeren Auslieferungsvolumina sind noch für die erste Jahreshälfte geplant. Die Fahrzeuge gehen eruropaweit an Tochterfirmen von Ayvens. Das Unternehmen entstand im Mai 2023 mit der Übernahme von Lease-Plan durch ALD Automotive. (aum)
Weiterlesen