Wassersport - Aktuelle Meldungen

05.03.2021 - Allrad ist nicht gleich Abenteuer. Im Gegenteil, oft verhindert der Traktionsgewinn manch abenteuerliches Erlebnis, und das gilt besonders für Reisemobile. Die nämlich sind naturgemäß schwerer als herkömmliche Personenwagen und stehen naturgemäß auch gerne mal jenseits der Asphaltstraße auf unbefestigtem Grund. Und der kann sich, abhängig von der Wetterlage, über Nacht von einer grünen Wiese, auf der man gerne Kuh wäre, in eine Matschwüste verwandeln, in denen sich nur Amphibien wohlfühlen. Dann bleibt manch einer länger auf dem Stellplatz als ihm lieb ist und muss zum Verlassen bisweilen sogar fremde Hilfe anfordern. Der Anteil der allradgetriebenen Reisemobile steigt daher beachtlich, die Zahl entsprechender Angebote der Hersteller ebenfalls.
Weiterlesen
02.03.2021 - Nach dem Crosscamp Flex mit fest eingebautem Campinginventar bietet die Marke Crosscamp der Hymer-Gruppe den Opel Zafira Life jetzt auch als Crosscamp Life mit kleiner Outdoorausrüstung an, so dass der Großraumvan nach wie vor bei Bedarf bis zu sieben Personen Platz bietet.
Weiterlesen
16.02.2021 - Yamaha wird künftig den italienischen Yachthersteller Invictus mit Motoren beliefern. Die Außenborder kommen sowohl in der kleineren Capoforte- als auch in den großen Motorbooten der T-Baureihe zum Einsatz. Yamaha liefert zum einen seinen neuen V6 mit bis zu 300 PS (224 kW) und die bisherigen bis zu 200 PS (147 kW) starken 2,8-Liter-Vierzylinder, zum anderen den V8, der bis zu 425 PS (313 kW) leistet.
Weiterlesen
12.02.2021 - Ralf Baumann ist sauer. Zusammen mit seiner Lebensgefährtin wohnt er in einer schnuckligen Eigentumswohnung im Süden von Darmstadt, Erdgeschoss mit großer Terrasse und privatem Gartenanteil, ein kleines Idyll am Fuße des Odenwaldes. Wenn da nicht die verdammte Straße wäre. Die ist weder viel befahren noch als Rennstrecke für nächtliche Wettfahrten jugendlicher Autofans beliebt, im Gegenteil, ruhig und beschaulich ist hier das Verkehrsgeschehen. Vor allem aber: ruhend. Der breite Parkstreifen ohne Markierungslinien lädt all jene Dauerparker ein, deren Fahrzeuge nicht ganz den Normmaßen des deutschen Durchschnittsautos entsprechen – er ist ideal zum Abstellen von Wohnmobilen.
Weiterlesen
10.02.2021 - Knaus Tabbert hat das vergangene Jahr voraussichtlich leicht über der eigenen Prognose abgeschlossen. Nach vorläufigen Zahlen erreichte der Wohnmobil- und Caravankonzern einen Umsatz in Höhe von 795 Millionen Euro. Dies entspricht einem Anstieg um rund zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der abgesetzten Fahrzeuge sank dabei wegen der Konzentration auf höherwertigere Fahrzeuge um knapp 1400 Stück auf 24.349 Einheiten. Rekordzahlen gab es bei den Camping-Kastenwagen mit 4627 Fahrzeugen (Vorjahr: 4289 Stück). Besonders gefragt waren die Weinsberg-Modelle Carabus und Caratour.
Weiterlesen
08.02.2021 - Das niederländische Unternehmen Camperfixx plant elektrische Campingvans auf Basis der Transporter Peugeot e-Expert und Citroën ë-Jumpy sowie der baugleichen Modelle Opel Vivaro-e und Toyota Proace Electric. Geplant sind zunächst 30 erste Einheiten für die Niederlande zum dortigen Preis von rund 70.000 Euro. Der e-Fixxter soll aber auch in anderen europäischen Märkten, darunter auch Deutschland, angeboten werden. Die Reichweite soll rund 300 Kilometer betragen. Der elektrische Camper soll in einer Vier- und einer Fünf-Personen-Version sowie in der kurzen und der mittellangen Version der Basisfahrzeuge lieferbar sein.
Weiterlesen
05.02.2021 - Es gibt sie doch, die neuen Ideen in der Caravaning-Branche. Dieser Meinung sind zumindest 17 Fachredaktionen in den führenden Camping-Ländern Europas, die jetzt die Branche mit einer Fülle von Auszeichnungen, den „European Innovation Awards“ ausgezeichnet haben. Sie wählten unter 120 Projekten aus, die für die Saison 2021 eingereicht worden waren. Neben neuen Denkansätzen bei Caravans und Reisemobilen wurden auch zahlreiche clevere Zubehörlösungen ausgezeichnet.
Weiterlesen
28.01.2021 - Die Campingbranche hat trotz der beängstigenden Begleitumstände Grund zum Jubeln. Sie legt zum wiederholten Mal einen Zulassungsrekord für Reisemobile und Caravans vor. Obwohl Lieferketten während des Frühjahrs-Lockdowns im vergangenen Jahr teilweise zum Erliegen gekommen sind und Werke geschlossen werden mussten, haben die Hersteller im vergangenen Jahr insgesamt 107.203 Fahrzeuge verkauft. Das entspricht einem Plus im Vergleich zu 2019 von 32,6 Prozent.
Weiterlesen
27.01.2021 - Die CMT (Caravan, Motor und Touristik) ist die wichtigste Frühjahrsmesse der Caravaning-Branche. In diesem Jahr hat Covid-19 den Ausstellern allerdings einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ganze 20 Fahrzeuge waren in einer Halle aufgereiht, damit Medienvertreter sie in Augenschein nehmen und fotografieren konnten. Dafür präsentierte eine etwas größere Zahl von Anbietern ihre Neuheiten im Internet. Das war zwar informativ, aber nur der halbe Spaß. Anfassen und hinter die Verkleidungen gucken war eben nicht möglich. Dennoch gibt es viel Neues auf dem Markt, was vor allem an den entwicklungsfreudigen kleineren Herstellern und Start-ups liegt.
Weiterlesen
26.01.2021 - Eurocaravaning hat mit dem neuen Vantourer Urban (Herstellerschreibweise: VANTourer) seinen ersten kompakten Camping-Bus auf die Räder gestellt. Das voll ausgestattete Reisemobil auf Basis des Mercedes Vito wird in den drei Varianten Base, Comfort und Prime angeboten. Als Motoren stehen vier Turbodiesel von 102 bis 239 PS, optional auch mit Allradantrieb, zur Wahl. In der Basisversion kostet der Vantourer Urban ab 49.900 Euro.
Weiterlesen
22.01.2021 - Üblicherweise ist die „Boot“ in Düsssledorf der Schauplatz: Coronabedingt fand die Verleihung der europäischen „Boot-Oscars“ heute virtuell auf Youtube statt. Die Entscheidung über die Preisträger „European Yacht of the Year 2021“ und „European Powerboat of the Year 2021“ trafen Jury-Mitglieder von zwölf europäischen Segelyacht- und acht Motorboot-Magazinen, darunter die beiden Fachzeitschriften „Yacht“ und „Boote“ aus dem Delius-Klasing-Verlag.
Weiterlesen
22.01.2021 - Mercedes-Benz stattet seinen Campervan Marco Polo ab Frühjahr auf Wunsch mit einem externen 230-Volt-Außenanschluss, dem Diebstahlschutz Urban Guard und rückwärtigem Querverkehrswarner aus. Doch auch Reisemobilhersteller setzen verstärkt auf die V-Klasse bzw. den Vito. So werden von Pössl für dieses Jahr die Kastenwagenausbauten Campstar und Vanstar auf Mercedes-Basis erwartet. Und mit Driverge Vehicle Innovations widmet sich erstmals auch ein US-Unternehmen dem Vito als Campingmobil und bringt den Metris Getaway heraus (Metris ist die Modellbezeichnung des Vito in den USA). (ampnet/jri)
Weiterlesen