2020 - Aktuelle Meldungen

Mahle bringt sein Thermomanagement aufs Wasser
05.09.2022 - Seine Expertise als Automobilzulieferer bringt Mahle nun auch in die Schifffahrt ein. Auf der Fachmesse für maritime Wirtschaft SMM (6.–9.9.2022) in Hamburg zeigt der Technologiekonzern Thermomanagement-Lösungen für die Brennstoffzellenperipherie. Sie werden von der Straße auf elektrisch angetriebene Wasserfahrzeuge aller Klassen übertragen. Voraussetzung für einen breiten und klimaneutralen Einsatz der Brennstoffzellentechnologie ist die ausreichende Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff. Mahle ist deshalb im Jahr 2020 dem Hydrogen Council beigetreten. (aum)
Weiterlesen
Subaru blickt mit über zehn Millionen Augen auf die Straße
02.09.2022 - Subaru hat mittlerweile über fünf Millionen Fahrzeuge weltweit mit dem „Eyesight“ genannten Assistenzsystem ausgeliefert. Die kamerabasierte Technologie mit Stereokamera wurde 2008 eingeführt und kombiniert unter anderem ein Notbremssystem, einen aktiven Spurhalteassistenten sowie einen adaptiven Tempomaten. Rund 91 Prozent aller weltweit verkauften Modelle der Marke verfügen über Eyesight, in Europa wurde die Technik seit Markteinführung bereits in 145.000 Fahrzeugen eingesetzt.
Weiterlesen
Über 22.000 Kinder verunglückten im Straßenverkehr
31.08.2022 - Im vergangenen Jahr sind 22.300 Kinder unter 15 Jahren bei Straßenverkehrsunfällen verunglückt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatits) mitteilt, waren das knapp ein Prozent weniger als 2020 und so wenige wie noch nie. Im Schnitt wird allerdings immer noch alle 24 Minuten ein Kind bei einem Verkehrsunfall verletzt oder getötet. Die Zahl der im Straßenverkehr tödlich verunglückten Heranwachsenden lag im vergangenen Jahr bei 49 (2021: 48).
Weiterlesen
Chinesische E-Autos drängen in unser Straßenbild
24.08.2022 - Ende 2020 stammten mehr als die Hälfte der in Deutschland zugelassenen batterieelektrischen Fahrzeuge (BEV) und der Plug-in-Hybride (PHEV) von deutschen Marken. Fahrzeuge aus China spielten bei uns so gut wie keine Rolle. Und wie sieht es in diesem Jahr aus? Welche E-Cars haben sich in den ersten fünf Monaten gut verkauft? Spielen Modelle aus China eine Rolle? Das internationale Marktforschungsunternehmen Jato Dynamics ging jetzt diesen Fragen nach.
Weiterlesen
Sebastian Rudolph übernimmt die VW-Konzernkommunikation
03.08.2022 - Sebastian Rudolph wird ab September die Konzernkommunikation der Volkswagen AG leiten. Vorgängerin Nicole Mommsen wird die Unternehmenskommunikation übernehmen und ist auch die Stellvertreterin von Rudolph. Die Neubesetzung steht im Zusammenhang mit dem Wechsel an der Vorstandsspitze in Wolfsburg.
Weiterlesen
Praxistest Ford Mustang Mach 1: Dieser Hengst bleibt cool
02.08.2022 - Irgendwann im Jahre 2020, morgens um halb neun in Dearborn, USA. Der Entwicklungschef der Ford Company rennt schwitzend und mit bleicher Miene ins Büro des frisch gebackenen Oberhauptes des Weltkonzerns. „Mr. Farley, die europäische Fachpresse sagt, sie braucht einen Mustang, der eine Runde Nordschleife durchhält.“ Jim Farley kratzt sich am Kopf und diktiert: „Okay, dann mach einen!“
Weiterlesen
Ein Traumziel für die Daheimgebliebenen
31.07.2022 - Was bietet sich im Ferien- und Reisemonat August mehr an, als sich in die Ferne zu träumen, zum Beispiel an Bord eines Toyota Land Cruiser, dieses seit über 70 Jahren gebauten Geländewagen, der schon die abenteuerlichsten Touren des Globus bewältigt hat. Am Sonnabend, 6. August 2020, feiert die Toyota Collection den Land Cruiser mit einem Thementag. Zu den Höhepunkten bei diesem Event zählt ein historischer Toyota Land Cruiser FJ25 von 1958, der vermutlich älteste Toyota in Deutschland.
Weiterlesen
Ingolstadt meldet starkes erstes Halbjahr
29.07.2022 - Der Audi Konzern konnte im ersten Halbjahr 2020 vor dem Hintergrund der anhaltenden Halbleiterkrise und der Lockdowns in China die Nachfrage nicht vollständig bedienen. Dennoch stiegen die Umsatzerlöse des Audi Konzerns um zwei Prozent auf 29,9 Mrd. Euro, das Operative Ergebnis erreichte mit 4,9 Mrd. Euro einen neuen Bestwert. Die Operative Umsatzrendite lag mit 16,5 Prozent deutlich sowohl über dem Wert des Vorjahreszeitraums als auch oberhalb des strategischen Zielkorridors. Der Audi Konzern bestätigt seine Prognose für Auslieferungen, Umsatz und Rendite für das Gesamtjahr.
Weiterlesen
Stefan Gramse übernimmt Einkaufsressort bei MAN
28.07.2022 - Stefan Gramse (46) wurde vom Aufsichtsrat der MAN Truck & Bus SE in den Vorstand des Unternehmens berufen. Er übernimmt ab 1. August 2022 das Ressort für Beschaffung, das CEO Alexander Vlaskamp vorübergehend in Personalunion verantwortet hatte und das Stefan Gramse seit Dezember 2021 bereits operativ leitet.
Weiterlesen
Ulrike von Mirbach übernimmt Mini in Europa
25.07.2022 - Ulrike von Mirbach hat zum 1. Juli 2022 die Leitung der Marke Mini für Europa übernommen. Zuvor verantwortete Ulrike von Mirbach das BMW & Mini-Einzelhandelsgeschäft im Rahmen des Projekts „Neues Absatzmodell Europa" sowie die Gesamtentwicklung der neuen Vertriebsstrukturen für Mini. Neben ihrer neuen Rolle als Head of Brand Mini Europe wird sie auch weiterhin in dieser Funktion tätig sein. Ihr Vorgänger Pierre Jalady hat die Verantwortung für die Marke Mini in der Region Asien-Pazifik, Osteuropa, Mittlerer Osten, Afrika übernommen.
Weiterlesen
Erleben wir 2025 Brennstoffzellen-Passagierflugzeug?
20.07.2022 - Im Rahmen der Farnborough International Airshow (bis 22. Juli 2022) gab H2Fly jetzt bekannt, das Testflugzeug HY4 – der derzeit mit gasförmigem Druckwasserstoff betrieben – in wenigen Wochen für einen Flüssigwasserstofftank umzurüsten. Das wird die Reichweite der HY4 verdoppeln. Nach der Integration des Tanks und der Brennstoffzellen soll Anfang 2023 ein intensives Testprogramm am Boden starten, an dessen Ende die HY4 das weltweit erste Verkehrsflugzeug sein wird, das mit flüssigem Wasserstoff fliegt. Das ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu emissionsfreien Mittel- und Langstreckenflügen mit einem vollständig wasserstoff-elektrischen Antriebsstrang.
Weiterlesen
Die Alternativen verlieren Anziehungskraft
18.07.2022 - Steigende Preise in allen Lebensbereichen wirken sich auch weiterhin stark auf das Mobilitätsverhalten aus. Weil das eigene Auto wegen der Spritpreisentwicklung als ein Kostentreiber erkannt wird, geht dessen Nutzung in der aktuellen Lage deutlich zurück. Das ist ein Ergebnis des aktuellen KÜS Trend-Tacho, im Juni durchgeführt für Prüforganisation KÜS und das Fachmagazin „kfz-betrieb“ vom Kölner Institut BBE Automotive.
Weiterlesen