2022 - Aktuelle Meldungen

Erste e-Fuel-Pilotanlage entsteht in Frankfurt
24.04.2023 - Das Karlsruher Unternehmen Ineratec hat mit dem Bau der ersten großindustriellen Power-to-Liquid-Anlage (PtL) in Frankfurt begonnen. Im Stadtteil Höchst soll ab 2024 jährlich bis zu 2500 Tonnen nachhaltiges e-Fuel produziert werden.
Weiterlesen
MG mit neuem Heimathafen in Deutschland
21.04.2023 - In den ersten drei Monaten setzte MG Motor in Deutschland insgesamt 3823 Fahrzeuge ab – eine Steigerung von über 278 Prozent gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres. Allein im März wurden 2010 MG-Modelle an Kundinnen und Kunden in Deutschland ausgeliefert. Das sind 270 Prozent mehr als im gleichen Monat 2022. Laut Kraftfahrt-Bundesamt wurde MG so zu einer der beiden am stärksten wachsenden Importmarken auf dem deutschen Automarkt.
Weiterlesen
Volkswagen: Transformation in Richtung Elektromobilität erfolgreich
21.04.2023 - Bis Ende März stiegen beim Volkswagen Konzern die Auslieferungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) im Vergleich Vorjahresperiode um 42 Prozent. Insgesamt wurden 141.000 BEVs an Kunden übergeben, nach 99.200 im ersten Quartal 2022. Der BEV-Anteil an den Gesamtauslieferungen stieg in diesem Zeitraum auf 6,9 Prozent, gegenüber 5,2 Prozent in den ersten drei Monaten des Vorjahres.
Weiterlesen
Neues Messverfahren: Sauberer Verkehr dank Big Data
21.04.2023 - Das Startup UZE Mobility hat zusammen mit T-Systems ein neues ISO-basiertes Messverfahren für CO2-Emissionen des Verkehres erfolgreich getestet. Mit dem neuen Verfahren kann der CO2-Ausstoß erstmals straßengenau und in Echtzeit gemessen werden. So können Verkehrsmanager der Städte Ursachen von CO2-Emissionen nun exakt identifizieren und effiziente Maßnahmen zur Reduzierung von Abgasen ergreifen und gleichzeitig die dabei entstandenen Kosten rechtfertigen.
Weiterlesen
Hyundai Motor Group entwickelt Mondfahrzeug
20.04.2023 - Die Hyundai Motor Group hat zusammen mit koreanischen Luft- und Raumfahrtunternehmen den Bau eines Entwicklungsmodells für ein Mondfahrzeug gestartet. Der Prototyp soll dazu dienen, die Leistungsanforderungen des Rovers zu testen. Der Konzern geht davon aus, dass die erste Testeinheit im zweiten Halbjahr 2024 fertiggestellt wird und strebt für 2027 ein einsatzfähiges Modell an.
Weiterlesen
Sauberer Verkehr dank Big Data
20.04.2023 - Das Startup UZE Mobility hat zusammen mit T-Systems ein neues ISO-basiertes Messverfahren für CO2-Emissionen des Verkehres erfolgreich getestet. Mit dem neuen Verfahren kann der CO2-Ausstoß erstmals straßengenau und in Echtzeit gemessen werden. So können Verkehrsmanager der Städte Ursachen von CO2-Emissionen nun exakt identifizieren und effiziente Maßnahmen zur Reduzierung von Abgasen ergreifen und gleichzeitig die dabei entstandenen Kosten rechtfertigen.
Weiterlesen
Holger Peters wird neuer Skoda-Vorstand für Finanzen und IT
20.04.2023 - Holger Peters, aktuell Aufsichtsratsvorsitzender der Europcar Mobility Group und Generalbevollmächtigter bei der Volkswagen Bank, wird mit Wirkung zum 1. Juni 2023 neuer Skoda-Vorstand für Finanzen und IT. Er folgt auf Christian Schenk, der das Ressort seit 1. Oktober 2021 verantwortete. Schenk wird neue Aufgaben im Volkswagen Konzern übernehmen.
Weiterlesen
Ladenetz: Lücke zwischen Infrastruktur und Bedarf wächst
20.04.2023 - Deutschland hat weiterhin und zunehmend großen Nachholbedarf beim Ausbau der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur für Elektro-Pkw. Das zeigt die Auswertung des E-Ladenetz-Ranking des Verbands der Automobilindustrie (VDA). Danach wächst die Lücke zwischen Angebot und Bedarf dramatisch und die Ausbaugeschwindigkeit müsste vervierfacht werden, um das im Koalitionsvertrag festgehaltene Ziel von einer Million Ladepunkten im Jahr 2030 zu erreichen.
Weiterlesen
Pkw-Zulassungen: E-Autos top, Plug-in-Hybride flop
19.04.2023 - Neuwagen mit alternativen Antrieben haben im ersten Quartal 2023 leicht zugelegt. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) in Flensburg fuhren in den ersten drei Monaten des Jahres 43,8 Prozent der neu zugelassenen 666.818 Pkw mit einem solchen Antrieb, zu dem die Behörde neben rein batterieelektrischen (BEV) auch die Antriebe mit Hybrid- und Plug-In-Hybrid sowie Brennstoffzelle, Gas und Wasserstoff zählt. Deren Anzahl lag damit um plus 4,7 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahreszeitraums.
Weiterlesen
Aral pulse will seine Ladepunkte in Deutschland 2023 verdoppeln
18.04.2023 - Aral treibt den Ausbau seines Ultraschnellladenetzes in Deutschland voran. Bis zum Ende des Jahres will das Unternehmen die Anzahl der Ladepunkte seiner Marke Aral pulse von aktuell rund 1500 auf 3000 verdoppeln und dafür bis zu 100 Millionen Euro investieren. Mittelfristig sollen es bis 2025 über 5000 Ladepunkte werden.
Weiterlesen
Lexus präsentiert Kunst-Installation und Design-Award-Prototypen
17.04.2023 - Zum Auftakt der Milan Design Week hat Lexus die Installation „Shaped by Air“ enthüllt. Das Werk der New Yorker Künstlerin und Architektin Suchi Reddy wird zusammen mit den Prototypen der vier Gewinner des Lexus Design Awards 2023 bis zum 23. April in einer Ausstellung im Superstudio in Mailand präsentiert. Sowohl die Installation als auch der Lexus Design Award bringen das übergreifende Thema „Shaping the future“ zum Ausdruck.
Weiterlesen
Porsche meldet Auslieferungswachstum
17.04.2023 - Porsche hat das Jahr mit einem Auslieferungswachstum begonnen. Im ersten Quartal konnte der Sportwagenhersteller weltweit 80.767 Fahrzeuge an Kunden übergeben, was gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Plus von 18 Prozent bedeutet. „Besonders erfreulich ist, dass wir in allen Vertriebsregionen zulegen konnten“, sagt Detlev von Platen, Porsche-Vorstand für Vertrieb und Marketing.
Weiterlesen