2022 - Aktuelle Meldungen

23.11.2021 - Suzuki schärft die Katana nach. Auf der Mailänder Motorradmesse EICMA (–28.11.2021) präsentiert sich der Modelljahrgang 2022 mit zwei PS mehr (152 PS), vor allem aber liegt die Spitzenleistung 1000 Umdrehungen in der Minute später als bisher an. Zugleich steht bei niedrigeren Drehzahlen mehr Drehmoment zur Verfügung. Und natürlich gibt es zum Saisonwechsel neue Farben.
Weiterlesen
22.11.2021 - Mit einer Reihe von Modellpflegemaßnahmen schickt Yamaha die XSR 700 ins nächste Jahr. Für 2022 erhält sie einen neuen LED-Scheinwerfer mit an der Gabel montierten Haltern und ein zur besseren Sichtbarkeit weiter nach vorne gerücktes Cockpit. Größere Bremsscheiben am Vorderrad, die überarbeitete Telegabel und neue Michelin-Reifen sollen das Fahrverhalten optimieren. Die Schalter werden technisch aufgewertet und benutzerfreundlicher gestaltet, und der Kühler bekommt neue Seitenabdeckungen. Neu ist die Farbegbung Weiß-Blau mit schwarzem Brems- und Kupplungshebel, die an die RD 350 erinnern soll.
Weiterlesen
21.11.2021 - Henrik Fisker will es wissen: „Ist den Menschen das nachhaltigste Auto der Welt wirklich wichtig?” Gemeint ist mit dieser bescheidenen Frage nichts weniger als das neueste Produkt aus eigenem Hause, dem etwas pummelig wirkenden SUV mit dem Namen Ocean, das auf der Los Angeles Auto Show (–28.11.2021) präsentiert wird. Schon in zwölf Monaten soll das Auto auf den Markt kommen. Im ersten vollen Jahr sollen 40.000 bis 50.000 Einheiten gebaut werden.
Weiterlesen
18.11.2021 - Deutz hat gemeinsam mit dem japanischen Hersteller Maeda einen elektrischen Raupenkran vorgestellt. Der CC 1485 nutzt einen 360-Volt-Antrieb, der aus einer Lithiumionen-Batterie gespeist wird. Die Leistung beträgt bis zu 40 kW (54 PS). Der Miniraupenkran hat eine Tragkraft von sechs Tonnen und soll auf der Bauma 2022 einem größeren Publikum vorgestellt werden. Die Serienproduktion des E-Antriebs plant Deutz ab dem Jahr 2023.
Weiterlesen
18.11.2021 - Das Porsche-Museum kommt mit der Sonderausstellung „The Porsche Success Story at Le Mans” in die Autostadt, der Kommunikationsplattform des Volkswagen-Konzerns in Wolfsburg. Ab dem 26. November bis voraussichtliche Ende Januar 2022 präsentieren die Stuttgarter vier Boliden aus sieben Jahrzehnten Renngeschichte bei den legendären 24 Stunden von Le Mans.
Weiterlesen
18.11.2021 - Der neue Renault Kangoo Rapid ist „International Van of the Year 2022”. Diese Auszeichnung teilt er sich mit dem baugleichen Mercedes-Benz Citan. Die Entscheidung traf eine aus 24 europäischen Fachjournalisten bestehende Jury unter 14 Nutzfahrzeugen, die in den vergangenen zwölf Monaten neu auf den Markt gekommen sind.
Weiterlesen
17.11.2021 - KTM rüstet die 1290 Super Duke R im Modelljahr 2022 als Modell Evo mit einem semiaktiven Fahrwerk aus. Auf Knopfdruck, so der Anspruch, verwandelt sich das Hyper-Naked-Bike mit dem WP Apex „von einem komfortablen Straßenmotorrad für schwierige Fahrbahnverhältnisse zu einem noch sportlicheren Rennstreckenmotorrad“. Serienmäßig sind die drei Dämpfungsmodi Comfort, Street und Sport an Bord. Zusätzlich ist die hintere Federvorspannung über das TFT-Display zehnsstufig in Zwei-Millimeter-Schritten einstellbar. Auf Wunsch kann noch das „Suspension Pro“-Paket bestellt werden, das drei weitere Dämpfungsarten (Track, Advanced, Auto) sowie drei Vorspannungsnivellierungen mitbringt.
Weiterlesen
16.11.2021 - Seit 20 Jahren ist er eine Institution: Für 2022 spendiert Yamaha dem T-Max eine neue, von den Supersportlern inspirierte kompaktere Verkleidung, leichtere Aluminiumfelgen und stärker gedämpfte Federelemente sowie ein Sieben-Zoll-TFT-Farbdisplay mit Garmin-Navigation und Konnektivität. Über den Joystick und die Home-Taste links am Lenker kann der Fahrer das Smartphone steuern, für das im vorderen Staufach eine spezielle Halterung vorhanden ist.
Weiterlesen
15.11.2021 - Toyota trotz dem Mangel an Halbleitern sowie den Corona-Einschränkungen und erhöht wieder die Produktion: Der japanische Automobilhersteller wird im Dezember voraussichtlich 800.000 Fahrzeuge fertigen. Gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht dies einer Steigerung von mehr als fünf Prozent. Alle 14 Werke und 28 Fertigungslinien in Japan arbeiten nach Konzernangaben wieder normal. Dies sei auch der engen Zusammenarbeit mit den Zulieferern zu verdanken ist. Gemeinsam habe man als Reaktion auf die anhaltende Knappheit an einer weiteren Stärkung der Lieferkette gearbeitet, um so viele Autos wie möglich auszuliefern. Toyota konnte sich dabei auch auf Erfahrungen aus der Tsunami-Katastrophe stützen.
Weiterlesen
15.11.2021 - Im Zeichen der steigenden Zulassungszahlen von Elektroautos kommen auch mehr und mehr chinesische Hersteller nach Europa. So rechnet beispielsweise Aiways damit, die Verkäufe ihrer vollelektrischen Fahrzeuge im kommenden Jahr zu verdreifachen. Für dieses Jahr rechnet die Marke mit rund 3000 Neuzulassungen in Europa. Der Eintritt in weitere Märkte und das neue Modell U6 sollen den Absatz dann 2022 ankurbeln.
Weiterlesen
13.11.2021 - Der Schmierstoffhersteller Castrol und das Technologieunternehmen Williams Advanced Engineering (WAE) haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Über den Zeitraum von fünf Jahren wollen die Unternehmen gemeinsam Flüssigkeiten für Elektrofahrzeuge (EV-Fluids) entwickeln. Im Zentrum stehen dabei die Motorsportaktivitäten von Williams. Castrol wird offizieller Lieferant von Thermalfluids für das Unternehmen in der Formel E, Extreme E, ETCR und LMDH.
Weiterlesen
12.11.2021 - Ducati krönt die Streetfighter V4 im nächsten Jahr mit der limitierten Topversion SP ( Sport Production). Sie verfügt über eine spezielle Lackierung, eine von der Superleggera V4 abgeleitete Ausstattung und ist mit fahrfertig 196 Kilogramm drei Kilo leichter als die Streetfighter V4 S. Dazu tragen vor allem die Carbonfelgen bei.
Weiterlesen