208 - Aktuelle Meldungen

15.10.2019 - Damit hat Peugeot in Kürze vier, ausschließlich mit Strom betriebene Fahrzeuge im Programm: den Stadtwagen Ion, den kompakten e-208, das SUV e-2008 und den Kleintransporter Partner Electric. Dabei aber soll es nicht bleiben. „Ab dem Launch unseres neuen Kleinwagens werden wir in Zukunft alle neuen Pkw-Modelle mit einer elektrifizierten Variante anbieten. So können unsere Kunden den Antrieb wählen, der zu ihrem Lebensstil passt“, verspricht Steffen Raschig, Geschäftsführer von Peugeot Deutschland. „Wir wollen im B-Segment einen wahren Kontrapunkt setzen."
Weiterlesen
14.10.2019 - Im jüngsten Crashtest von Euro NCAP hat sich BMW mit dem 1er und dem 3er jeweils die Bestnote von fünf Sternen geholt. Der Peugeot 208 und der Jeep Cherokee kamen auf vier Sterne. Der neue Kleinwagen aus Frankreich holte sich in jeder Einzeldisziplin fünf Sterne, musste aber beim Schutz anderer Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger oder Radfahrer Federn lassen. Der Jeep büßte Punkte bei der Verlässlichkeit des City-Notbremsassistenten und beim Schutz gegen Schleudertrauma ein.
Weiterlesen
11.10.2019 - In der kommenden Woche erwarten uns jede Menge Neuheiten. Toyota feiert in Amsterdam die Weltpremiere des neuen Yaris, der als erster Kleinwagen auf der TNGA-Plattform des Konzern stehen wird. Nissan stellt die nächste Generation seines polarisierenden Crossovers Juke vor. Bei Peugeot steht der 208 in den Startlöchern, den es erstmals auch als reines Elektroauto geben wird. Mitsubishi hat den ASX umfassend überarbeitet und bietet das Modell nach einer Pause auch wieder mit Allradantrieb an.
Weiterlesen
09.10.2019 - Vitesco Technologies, die frühere Powertrain-Division von Continental, wird für mehrere Großserienmodelle von PSA und Hyundai den vollintegrierten elektrischen Achsantrieb liefern. Die Produktion erfolgt im chinesischen Werk Tianjin. Der PSA-Konzern setzt das Antriebssystem unter anderem beim Peugeot e-208 und Opel Corsa-e ein. Hyundai wird über das Joint Venture Beijing Hyundai das SUV Encinco und die Limousine Lafesta in China mit der Einheit bestücken. Im Laufe der nächsten zwölf Monate werden Elektrofahrzeuge weiterer Hersteller folgen, darunter auch der Sono Sion. (ampnet/jri)
Weiterlesen
07.10.2019 - Endspurt für das zweite „German Car of the Year“: Eine Jury von 15 führenden, verlagsunabhängigen Motorjournalisten hat aus rund 40 Neuerscheinungen auf dem deutschen Markt fünf Kandidaten ausgewählt, die Mitte Oktober gegeneinander antreten werden. Es sind (in alphabetischer Reihenfolge) der BMW 3er, Mazda 3, Opel Corsa, Peugeot 208 und Porsche Taycan. Einer von ihnen wird als Sieger und Deutsches Auto des Jahres aus den Testfahrten hervorgehen, die Mitte Oktober auf Strecken im Rhein-Neckar-Gebiet stattfinden.
Weiterlesen
27.09.2019 - Wo GTI drauf steht, da soll Spaß drin sein. Mit dem Kürzel, das ab 1976 mit dem Golf 1 GTI populär wurde, verbinden Autofans seither Adrenalin im Alltagswagen. Ein aktueller Kandidat, der dieses Kürzel mit sich tragen darf, ist der Polo GTI. Hier treffen 200 Turbo-PS auf einen Kleinwagen, der als Handschalter stolze 1325 Kilogramm auf die Waage bringt. In 6,7 Sekunden spurtet der Kleine auf Tempo 100 km/h und schafft maximal 240 km/h. Die schnelle Reise beginnt ab 25 210 Euro.
Weiterlesen
16.09.2019 - Honda hat die Preise für sein erstes Elektroauto e bekannt gegeben. Mindestens 33 850 Euro soll der Stromer kosten, und noch einmal 3000 Euro mehr für die stärkere Variante mit 154 PS (113 kW). Im Vergleich mit Wettbewerbern ist das nicht nur teurer, auch die Reichweite fällt deutlich geringer aus. Projektleiter Kohei Hitomi erklärt im Interview mit unserem Autoren Frank Wald die Gründe.
Weiterlesen
26.06.2019 - Opel wird den neuen Corsa neben der Elektroversion auch wieder mit einem Dieselmotor anbieten. Der 4,06 Meter lange Fünftürer kann ab Juli zu Preisen ab 13 990 Euro bestellt werden. Das Basismodell mit 75 PS (55 kW) starkem 1,2-Liter-Benziner verfügt unter anderem über Frontkollisionswarner mit automatischer Gefahrenbremsung und Fußgängererkennung, intelligenten Geschwindigkeitsregler und -begrenzer, Spurhalte-Assistent und Verkehrsschilderkennung. Mehr Leistung bietet der 1,2-Liter-Dreizylinder mit Turboaufladung, der wahlweise mit 100 PS (74 kW) und 205 Newtonmetern Drehmoment oder mit 130 PS (96 kW) und 230 Nm erhältlich ist.
Weiterlesen
24.06.2019 - Dass SUV zu den Gewinnern der Automärkte zählen, ist mittlerweile allgemein bekannt. Dass Mercedes-Benz gleich zwei neue Eisen ins Feuer wirft, zeugt von der Sehnsucht der Menschen nach viel Blech und reichlich Raum. Während der kleinere GLB jüngst seine statische Premiere feierte, ging der große GLS zum ersten Mal in seiner Heimat auf Tour. In den Vereinigten Staaten, wo die Dinger gar nicht dick genug sein können, zählt er mit rund 5,2 Metern Länge noch lange nicht zu den wahren XXL-Formaten, die kratzen schon fast an der Sechs-Meter-Marke. Wie auch immer, der GLS kommt im Herbst zunächst mit zwei Motorisierungen auf den Markt. Der 350 d 4Matic kostet 85 923 Euro, der GLS 400 d 4Matic 90 386 Euro.
Weiterlesen
21.06.2019 - Der Alfa Romeo Tonale ist mit dem, „Car Design Award“ des italienischen Fachmagazins „Auto & Design“ ausgezeichnet worden. Der Prototyp eines kompakten Plug-in-Hybrid-SUV gewann die Kategorie „Concept Cars" des Wettbewerbs. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Eröffnung der Automobilausstellung im Parco Valentino in Turin statt. Den Preis in der Kategorie Serienfahrzeuge („Production Cars“) ging an den Peugeot 208, der für die beste Designsprache einer Marke an Citroen („Brand Design Language“). (ampnet/jri)
Weiterlesen
05.06.2019 - Kleines Auto, großer Anspruch: „Wir haben ein Volkselektroauto versprochen – hier ist es!“ verkündet Opel-Chef Michael Lohscheller bei der Weltpremiere des ersten rein batterieelektrisch angetriebenen Corsa-e in Rüsselsheim. Ganz bewusst hätten die Hessen nämlich ihre populärste Modellreihe gewählt, um die Elektromobilität aus dem Nischendasein zu holen. „Der Corsa ist eines der meistverkauften Fahrzeuge in Europa“, sagt Lohscheller. „Jetzt macht er auch die Elektromobilität für jeden erschwinglich.“ Angesichts der 29 990 Euro Basispreis eine etwas wagemutige Behauptung.
Weiterlesen
17.04.2019 - Vor 30 Jahren, am 21. April 1989, kündigt Opel an, als erster deutscher Automobilhersteller künftig alle Pkw-Modelle serienmäßig mit Drei-Wege-Katalysatoren anzubieten. Die gesamte Palette von Corsa und Kadett über Vectra und Omega bis hin zum Senator soll nachhaltig sauberer werden. Um den Kunden den Kauf eines solch nachhaltigen Automobils noch leichter zu machen, senkt das Unternehmen zeitgleich für viele Modelle die Preise.
Weiterlesen
1<910