06.05.2019 - Challenger ist ein ungewöhnlicher Markenname für ein Reisemobil. Zumindest, wenn es nicht aus Amerika, sondern aus Frankreich stammt. Challenger gehört – wie die beiden ebenfalls französischen Marken Mobilvetta und Roller Team – unter das Dach der Trigano Gruppe. In Deutschland zählen Eura Mobil, Forster und Karmann dazu. Gebaut werden die Challenger-Mobile in Tournon-sur-Rhône, genau dort, wo die wilde Ardèche in den vielbefahrenen Wasserweg im Süden Frankreichs mündet. 51 690 Euro kostet der 7,49 Meter lange, teilintegrierte Mageo 396, als Basisfahrzeug dient mal nicht ein Fiat sondern ein Ford.
05.05.2019 - Im Rahmen der „Eagle Days“ erhalten Käufer einer neuen V85 TT, V7 oder V9 von Moto Guzzi einen Gutschein über 500 Euro. Er kann für Originalzubehör oder Bekleidung beim Händler eingelöst werden. Dieses Angebot gilt bis zum 30. Juni. (ampnet/jri)
03.05.2019 - Skoda hat vor allem wegen der schwächelnden Nachfrage auf seinem größten Absatzmarkt China im ersten Quartal weniger Autos verkauft. 307 600 Fahrzeuge bedeuten einen Rückgang von 2,9 Prozent bzw. 9100 Einheiten gegenüber den ersten drei Monaten des Vorjahres. Ohne China hätte das Wachstum 2,4 Prozent betragen. Gleichwohl erzielte der tschechische Automobilhersteller einen Rekordumsatz von 4,92 Milliarden Euro (plus 8,2 Prozent). Der Gewinn ging bei deutlich höheren Sachinvestitionen von 437 Millionen Euro auf 410 Millionen Euro zurück. Bestseller der Marke blieb mit 92 500 Stück der Octavia. (ampnet/jri)
02.05.2019 - Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) wird in Kürze in Hannover mit der Produktion seines ersten Fahrrads beginnen. Das Cargo e-Bike ist als Transportmittel für die so genannte letzte Meile konzipert. Das Pedelec-Dreirad hat einen 250 Watt starken 84-Volt-Mittelmotor. Die Energie für die Pedalkraftunterstützung liefert eine Lithiumionenbatterie mit einer Kapazität von 500-Wh. Die Reichweite beträgt bis zu 100 Kilometer. Ein Novum ist die Kinematik der Vorderachse: Die Neigetechnink sorgt dafür, dass sich das Ladegut in der Kurve nicht mit dem Lastenrad neigt, sondern waagerecht ausbalanciert wird. (ampnet/jri)
02.05.2019 - Arbeitsplätze in der deutschen Automobilindustrie liefern immer wieder willkommene Argumente für politische Diskussion jedweder Couleur. Was für Kunden dabei rausspringen kann, wenn man anderswo in der EU produziert, zeigt Dacia seit Jahren eindrucksvoll. Das in Deutschland zweitbeliebteste Modell ist der Duster.
30.04.2019 - Ein Team mit vier deutschen Autos – alles 340 PS starke Volkswagen Golf GTI TCR – und ein einziger deutscher Rennfahrer – Benjamin Leuchter – mischen 2019 bei der WTCR mit, dem FIA Tourenwagen Weltcup. Damit ist der gebürtige Duisburger Leuchter in die oberste Kategorie seiner Motorsportdisziplin aufgestiegen. Mehr geht für einen Tourenwagen-Fahrer nicht. Der VW-Pilot kennt sein Arbeitsgerät bestens: Er vom ersten Tag an in das Entwicklungsprogramm des neuen Golf GTI TCR sowohl in der Straßen- wie der Rennversion eingebunden.
30.04.2019 - Seat führt mit dem Arona 1.0 TGI ein weiteres Erdgasmodell sowie bei Ibiza und Leon neue CNG-Motoren ein. Neu ist allen drei Modellen, dass sie nun ein modifiziertes und größeres Erdgastanksystem bekommen, das aus drei Einzeltanks besteht. Beim Ibiza 1.0 TGI und Arona 1.0 TGI finden jeweils drei Stahltankbehälter Verwendung, beim Leon 1.5 TGI kommen zwei Stahltankbehälter und ein Tankbehälter aus Kohlefaserverbundwerkstoff zum Einsatz.
29.04.2019 - Unter dem etwas eigenwilligen Namen F.lli Menabo Diamond 500 bietet Rameder eine neue, ausschließlich in Schwarz erhältliche Dachbox an. Sie ist 2,09 Meter lang, 79 Zentimeter breit, 36 Zentimeter hoch und fasst 500 Liter. Die maximale Zuladung beträgt 75 Kilogramm. Der Deckel wird beim Öffnen von Knickfedern gehalten, Spanngurte sichern die Ladung. Montiert wird die 307 Euro teure Menabo Diamond 500 über eine T-Nut-Verbindung. Alternativ ist eine Adapterlösung für Vierkantprofile verfügbar.
29.04.2019 - Obwohl im Mutterkonzern Renault entsprechende Motoren verfügbar wären, setzt Lada wegen der ab September geltenden Abgasnorm Euro 6d-Temp den Europavertrieb aus. Die Lieferverträge mit den Importeuren für Neufahrzeuge wurden zum Ende des Jahres gekündigt. Garantie- und Serviceleistungen sowie die Ersatzteilversorgung sind davon nicht betroffen. Lada Deutschland prüft nach Angaben eines Marketingsprechers die Möglichkeit, wenigstens den Allrad-Klassiker 4x4 – besser bekannt als Niva – weiterhin in einer Kleinserie von 1000 Stück pro Jahr anbieten zu können.
26.04.2019 - Von insgesamt 320 Bewerberinnen aus ganz Europa sind zwölf übrig geblieben: Auf der Tuning World Bodensee (3.–5.5.2019) entscheidet sich am letzten Messetag, „Miss Tuning 2019“ und ein Jahr lang das offizielle Gesicht der Branche sein wird. Bei einem Messerundgang werden sich die zwölf Finalistinnen auch dem Publikum präsentieren. Über die Siegerin entscheidet eine Jury, die sich aus Experten, Promis, Fotografen, Sponsoren und Laura Fietzek, Miss Tuning von 2018, zusammensetzt.
26.04.2019 - Lange war es bei den Kleinwagen still um die Ford-Performance-Abteilung. Der letzte Fiesta ST wurde vor runden acht Jahren vorgestellt. Jetzt legt Ford mit einer Dampframme nach, die ihresgleichen sucht. Drei Zylinder, ein Turbolader, eine Quaife-Diffferentialsperre, drei Fahrprogramme und eine Abgasanlage mit Rallye-Sound – die Beinheben gibt es noch gratis dazu. Der aktuelle Fiesta ST ist beim Downsizing so verrückt geworden, dass die Konkurrenz fromm wie ein Presbyterium daneben steht. Ab 22 600 Euro beginnt die Kleinwagensünde.
26.04.2019 - Die Daimler AG startete im ersten Quartal zwar mit einem stabilen Umsatz und einem moderaten Gewinn. Doch der Konzernabsatz verringerte sich in diesem Zeitraum um vier Prozent auf 773 800 Pkw und Nutzfahrzeuge. Der Umsatz betrug 39,7 (i. V. 39,8) Mrd. Euro. Beim EBIT lag der Daimler-Konzern im ersten Quartal mit 2802 Mio. Euro deutlich unter dem Vorjahreswert von 3335 Mio. Euro. Das Konzernergebnis schwächte sich nur leicht ab auf 2149 (i. V. 2354) Mio. Euro.