500 - Aktuelle Meldungen

Der 500. Hyundai Kona Elektro für Coca Cola
27.03.2024 - Hyundai hat den 500. Kona Elektro an Cocoa-Cola Deutschland übergeben. Das Getränkeunternehmen hatte 2021 angekündigt, alle Pkw und Transporter der eigenen Flotte in Deutschland mit dem jeweiligen Leasingende bis 2025 auf Elektrofahrzeuge umzustellen. Von den derzeit insgesamt 1786 Pkw und Transportern fahren inzwischen 762 Fahrzeuge mit Strom. Die 500 Kona Elektro werden unter anderem von Verkaufsberatern und Großkundenbetreuern genutzt. Beide Unternehmen arbeiten seit 2021 zusammen. (aum)
Weiterlesen
Geschafft: Mit dem Elektroauto um die Welt
26.03.2024 - Die erste offiziell beurkundete Weltumrundung mit einem Elektroauto ist vollbracht: Abenteurerin Lexie Alford legte mit einem Vorserienmodell des Ford Explorer über 30.000 Kilometer zurück und durchquerte 27 Länder auf allen sechs Kontinenten. Die US-Amerikanerin kehrte heute nach über einem halben Jahr Fahrt an ihren Ausgangspunkt Nizza zurück. Zeitgleich startete auch der Vorverkauf für das in Köln produzierte E-SUV. Der Preis für das zunächst noch nicht lieferbare Basismodell mit Standradbatterie beträgt 42.500 Euro.
Weiterlesen
Mercedes-Benz schreibt die G-Klasse fort
26.03.2024 - Mercedes-Benz schreibt auch im 45. Jahr die Geschichte der G-Klasse fort. Die neue Modellgeneration zeichnet sich vor allem durch Updates in Sachen Elektrifizierung, Komfort, Digitalsierung und Assistenzsysteme sowie durch mehr Leistung aus. So zieht unter anderem das Infotainmentsystem MBUX mit AR-Navigation in den Geländewagenklassiker ein. Abseits befestigter Wege bietet das neue „Offroad“-Cockpit sowohl im Fahrer- als auch im Mediadisplay einen Überblick über die relevanten Daten für das Fahren abseits der Straße, sowie Funktionen zur Unterstützung bei Geländefahrten. Neben den beiden Mildhybriden G 450 d und G 500 sowie dem Performance-Modell Mercedes-AMG G 63 wird es später auch eine Elektrovariante geben.
Weiterlesen
Kfz-Versicherer warnen: Marder beißen jetzt wieder gerne zu
25.03.2024 - Marderbisse am Auto haben wieder Hochsaison. Erfahrungsgemäß beißen die Tiere zwischen April und Juni am häufigsten im Motorraum zu. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zählt für diese Monate an einem durchschnittlichen Tag kaputte Kabel und Schläuche an bis 1000 kaskoversicherten Pkw – deutlich mehr als im Rest des Jahres. Der Grund: Im Frühjahr reagieren Marder besonders bisswütig auf Duftmarken fremder Tiere.
Weiterlesen
Die GT-Familie von AMG bekommt Zuwachs
23.03.2024 - Mercedes-AMG wird im Sommer das Coupé GT 43 auf den Markt bringen. Der leichte Vierzylinder leistet 421 PS bei 6750 Umdrehungen in der Minute und entwickelt ein maximales Drehmoment von 500 Newtonmetern, das zwischen 3250 und 5000 Touren anliegt. Die Kraftübertragung erfolgt ausschließlich auf die Hinterachse. Der elektrische Abgasturbolader hat sein Vorbild in der Formel 1 und steht für besonders spontanes Ansprechverhalten. Der Turbolader wird über das 48-Volt-Bordnetz betrieben, das auch den riemengetriebenen Starter-Generator (RSG) speist, der kurzfristig zusätzliche 14 PS (zehn kW) generiert.
Weiterlesen
Porsche Panamera: Einer bleibt auf der Strecke
22.03.2024 - 15 Jahre nachdem Porsche die Fließheck-Limousine erstmals ins Sortiment aufgenommen hat, wird nun die dritte Generation des Panamera auf den Markt gebracht – der 972, wie er intern genannt und von den treuen Fans des Unternehmens gefeiert wird. Das neue Modell, das zu einem Startpreis von 107.800 Euro ausgeliefert wird, wird als völlig neu beschrieben, obwohl unter der neu gestalteten Karosserie viele Elemente des Vorgängers zu finden sind. Die Plattform, die Karosseriestruktur, die Antriebsstränge, die Federung, die digitale Innenausstattung und die Software, die alles steuert, wurden jedoch in vielen Punkten verbessert, wenn nicht sogar vollständig ersetzt.
Weiterlesen
Fahrbericht Jeep Avenger e-Hybrid: Eine Brücke zur Elektromobilität
21.03.2024 - Vor einem Jahr war der Jeep Avenger der Überraschungssieger bei der Wahl zu Europas Auto des Jahres. Zum zweiten Mal in der Geschichte der Auszeichnung gewann nach dem Nissan Leaf ein elektrisch angetriebenes Modell, und der Avenger sollte den Weg in die elektrische Zukunft der Geländewagen-Marke zeigen. Jetzt ergänzt Jeep die Baureihe um eine Version mit einem milden Hybridantrieb.
Weiterlesen
Stellantis sichert sich Lidar-Technik für Roboterautos
20.03.2024 - Nach der Elektromobilität gilt das automatisierte Fahren als das nächste große Ding. Deshalb ist der Wettbewerb zwischen den Autoherstellern um diese Technologie mindestens so intensiv wie um den Antrieb. Stellantis hat sich deshalb an dem französischen Lidar-Start-up „SteerLight“ beteiligt.
Weiterlesen
Erster in seiner Klasse
20.03.2024 - Ein familientaugliches, vollelektrisches und siebensitziges SUV gab es bisher in dieser Klasse nicht, sagt Peugeot. Voilá, hier ist er: Der E-5008, das erste SUV in seinem Segment, das „zu 100 Prozent elektrische Mobilität für sieben Passagiere bietet“, sagen die Franzosen.
Weiterlesen
Wieviel PS braucht es?
19.03.2024 - Wieviel PS braucht ein Fahrzeug? Neben dem emotionalen Faktor spielt die Leistung eines Fahrzeugs für die Beschleunigung eine maßgebliche Rolle und ist damit auch ein Sicherheitsmerkmal, stellt der ADAC fest. Nämlich dann, wenn es beispielsweise ums Überholen auf der Landstraße oder das Einfädeln vom Beschleunigungsstreifen auf die Autobahn geht. Der Automobilclub hat daher die Beschleunigungswerte von knapp 600 Fahrzeugen aller Antriebsarten aus seinem Autotest verglichen. Das Ergebnis: In der Regel reicht „eine normale Motorisierung“ für eine gute Durchzugskraft aus, manche Fahrzeuge sind nach Einschätzung des ADAC für eine sichere Beschleunigung aber untermotorisiert.
Weiterlesen
Kia EV9: Bärenstark und mächtig groß
17.03.2024 - Große Erwartungen haben wir an das neue Flaggschiff aus dem Kia-Hafen gestellt. Mit einer fast 100 kWh speichernden Batterie könnte das gut fünf Meter lange SUV nach WLTP-Norm rund 500 Kilometer weit kommen. Seine Leistung 283 kW (385 PS) ermöglicht überaus souveräne Fahrleistungen, in 5,2 Sekunden beschleunigt der Siebensitzer von 0 auf 100 km/h, seine Höchstgeschwindigkeit wird bei erst bei strammen 200 km/h abgeregelt. Das Potenzial reizt zum einen oder anderen flinken Zwischenspurt, aber dass hohes Tempo den Energiekonsum überproportional ankurbelt, haben wir seit je her verstanden.
Weiterlesen
Den Ineos Grenadier gibt es nun auch als Chassis Cab
14.03.2024 - Ineos Automotive hat eine fünfsitzige Variante des Grenadier Quartermaster Pick-up mit Double Cab Chassis auf den Markt gebracht, die sich weltweit an spezialisierte Fahrzeugumrüster und kommerzielle Karosseriebauer richtet. Der Chassis Cab wurde parallel zum Quartermaster Pick-up entwickelt. Hinter dem Fahrgastraum verfügt das neue Modell über einen freiliegenden Leiterrahmen, der Kunden und Umrüstern ein breites Spektrum an Aufbauoptionen bis hin zum Campinaufsatz bietet. Eine Anhängelast von 3500 Kilogramm erweitert die Einsatzmöglichkeiten zusätzlich.
Weiterlesen