01.03.2024 - Jaguar Land Rover (JLR) will über ein Viertel seines in Großbritannien verbrauchten Stroms durch erneuerbare Energie erzeugen, um die Kosten zu senken und die Abhängigkeit von der Netzenergie zu reduzieren. Das Projekt ist Teil der Strategie, bis 2030 über ein Drittel des globalen Strombedarfs durch Onsite- und Near-Site erneuerbare Energien zu decken. Zentraler Bestandteil sei die Installation verschiedener Solartypen in englischen Schlüsselstandorten. Eine Mischung aus auf dem Dach und auf dem Boden montierten Solaranlagen sowie Solar-Carports zum Laden von Elektroautos soll die selbst erzeugte Energiekapazität steigern.
29.02.2024 - Er war in seiner ersten Generation ein sportlicher gezeichneter, individuellerer BMW X1, und das bleibt der X2 auch in seiner zweiten Modellgeneration. Wir haben das in allen Dimensionen gewachsene Modell unter die Lupe genommen. Gefahren sind wir die stärkere von zwei Elektrovarianten namens iX2 x-Drive 30 mit 230 kW (313 PS) und Allradantrieb sowie die oberste Verbrenner-Ausbaustufe mit 2,0-Liter-Vierzylinder-Ottomotor, die auf die Modellbezeichnung X2 M35i x-Drive hört und mit Vierradantrieb 300 PS (221 kW) leistet. Interessanterweise ist das Elektroauto unter diesen zwei Typen deutlich billiger: Sie steht mit 56.500 Euro in der Preisliste. Der von uns gefahrene Verbrenner kostet stolze 63.800 Euro.
28.02.2024 - Bereits sieben Monate nach seiner Gründung als Automobilsparte des Technologiekonzerns Fuji Heavy Industries stellte Subaru im Februar 1954 mit dem P-1 sein erstes Fahrzeug – und feiert 2024 weitere runde Geburtstage.
28.02.2024 - Mit einjähriger Verspätung soll es nun im Sommer soweit sein: Das deutsche Start-up Hopper will sein überdachtes Dreirad-Pedelec endlich auf den Markt bringen. Geplant ist zunächst eine „First Edition“ von mindestens 60 Fahrzeugen. Der zweisitzige Hopper wird in Hamburg gebaut und gilt rechtlich als Fahrrad. Für das ungewöhnliche Vehikel werden 13.500 Euro aufgerufen.
27.02.2024 - Mit einer auf 999 Stück limitierten Uhr setzen Abarth und Breil ihre mittlerweile seit zehn Jahren bestehende Partnerschaft fort. Die Unisex-Armbanduhr Breil Abarth 500e Automatic hat ein Titangehäuse mit einem Durchmesser von 43 Millimetern. Die Form des titanfarbenen Zifferblatts soll an die Leichtmetallfelgen des Abarth 500e erinnern. Der Sekundenzeiger und die skalenförmigen Markierungen zwischen den Ziffern (Rehaut) sind im Abarth-Lackton Acid Green gehalten. Der skelettierte Aufbau gibt den Blick auf das Uhrwerk von Seiko frei.
27.02.2024 - Im vergangenen Jahr sind 2830 Menschen im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Das sind 1,5 Prozent bzw. 42 Personen mehr als 2022. Damit starben erneut mehr Menschen durch Verkehrsunfälle als beispielsweise durch Drogen.
26.02.2024 - Ayvens, weltweit führenden Anbieter von Langzeitleasing und Flottenmanagement, hat mit Stellantis eine Rahmenvereinbarung zur Lieferung von bis zu 500.000 Fahrzeugen in den kommenden drei Jahren getroffen. Der Vertrag hat ein Volumen von mehreren Milliarden Euro. Die ersten größeren Auslieferungsvolumina sind noch für die erste Jahreshälfte geplant. Die Fahrzeuge gehen eruropaweit an Tochterfirmen von Ayvens. Das Unternehmen entstand im Mai 2023 mit der Übernahme von Lease-Plan durch ALD Automotive. (aum)
25.02.2024 - Das kommende Public Opening der Toyota Collection ist ein „must-see“ für die Motorsport-Community und alle Fans der seit 35 Jahren gebauten, leistungsstarken Lexus V8-Modelle: Passend zum Saisonstart auf Rundstrecken begeht Deutschlands größte Toyota Sammlung einen Tag, der die Vielfalt des Rennsports präsentiert. Zu den Highlights des Events gehören Motorsport-Talkrunden mit der zweifachen Rallye-Weltmeisterin Isolde Holderied, die mit Racing-Profis über die vielen Toyota Sporterfolge spricht. Aber auch die technischen Finessen der Lexus V8-Hochleistungsmodelle werden gefeiert. Die Toyota Collection auf dem Gelände von Toyota Deutschland in Köln-Marsdorf öffnet dazu am kommenden Samstag (2. März) von 10 bis 14 Uhr ihre Tore. Der Eintritt ist frei.
21.02.2024 - Über sieben Millionen VW Tiguan wurden bisher verkauft. Und vieles spricht dafür, dass die Erfolgsgeschichte mit der nächsten Generation weitergeht. Denn die Kunden verlangen unbeirrt nach SUV: Wie schon bei Tiguan I und II sorgt bei Nummer III die hohe Sitzposition für Übersicht und komfortables Ein- und Ausstiegen. Der Platz auf der Rückbank ist gewachsen, auch der Kofferraum auf stattliche 652 Liter. Über drei Zentimeter mehr Außenlänge (4,54 Meter) machen neuen Tiguan noch familien- und reisetauglicher.
21.02.2024 - Mit Spannung erwartet wird auf dem Genfer Automobilsalon (26.2.–3.3.) die Premiere des Renault 5 E-Tech Electric. Rund um das neue Modell mit dem berühmten Typenbezeichnung präsentiert die Marke nicht nur eine kleine R5-Kollektion, sondern auch noch „5 Movements“. Dahinter stecken Ideen von fünf französischen Start-ups für unterschiedliche Freizeiaktivitäten, so etwa die erste zerlegbare Segeljolle oder ein elektrisches BMX-Rad.
21.02.2024 - Porsche hat in Bietigheim-Bissingen den symbolischen ersten Spatenstich für sein neues Qualifizierungszentrum gesetzt. Der dreigeschossige Bau mit einer Fläche von rund 8350 Quadratmetern bietet Platz für eine Vielzahl von technischen und nichttechnischen Weiterbildungen die von Porsche angeboten werden. Bis zu 240 Personen können in 18 Unterrichtssräumen parallel unterrichtet werden. In der Anlaufphase werden 300 Schulungen pro Jahr geplant. Eine Aufstockung auf bis zu 450 Weiterbildungsmaßnahmen jährlich ist möglich.
20.02.2024 - Fiat war auch im vergangenen Jahr die stärkste Marke im Stellantis-Konzern. Die Italiener setzten 2023 weltweit 1,35 Millionen Fahrzeuge ab. Das waren zwölf Prozent mehr als im Vorjahr. Fiat war sowohl im Heimatland Italien mit 12,8 Prozent Marktführer als auch in Brasilien (21,8 Prozent Marktanteil), der Türkei (15,7 %) und Algerien (78,6 %). In diesen Ländern, in denen das Unternehmen eigene Werke hat, belegen außerdem einzelne Modelle der Marke die Spitzenposition in den jeweiligen Zulassungsstatistiken: Der Panda war das meistverkaufte Auto in Italien, der Pick-up Strada in Brasilien sowie der Fiat Tipo in der Türkei und in Algerien.