07.11.2023 - Honda, größter Motorradhersteller der Welt, zündet auf der EICMA in Mailand (–12.11.2023) ein Neuheiten-Feuerwerk und präsentiert eine technische Weltpremiere. Den Reigen der neuen Modelle führt nach der 750er Hornet im vergangenen Jahr in Köln die CB 1000 Hornet an. Sie bekommt den 150 PS (110 kW) starken Motor der 2017er Fireblade, der in einem neuen Brückenrahmen steckt.
07.11.2023 - Royal Enfield bezeichnet sich als die am schnellsten wachsende Motorradmarke und als Weltmarktführer im Bereich zwischen 250 und 750 Kubikzentimeter Hubraum. Auch in Deutschland hat sich die Marke mit den britischen Wurzeln in den vergangenen Jahr immer stärker etabliert. Auf der EICMA in Mailand (–12.11.2023) feiert die Himalayan 50 mit dem neuen wassergekühlten Ein-Zylinder-Motor Premiere. Er leistet 40 PS (29 kW) bei 8000 Umdrehungen in der Minute und liefert bei 5500 Touren ein Drehmomentmaximum von 40 Newtonmetern. Ein Großteil davon sollen bereits ab 3000 U/min zur Verfügung stehen. Es ist der erste flüssigkeitsgekühlte Motor der Inder.
07.11.2023 - Lexus hat den Vorverkauf des neuen LBX eingeläutet. Bis Ende des Jahres sollen die ersten Kunden des Kompakt-SUV dabei von besonderen Angeboten und Leasingkonditionen profitieren. Das kleinste Modell der Toyota-Nobeltochter startet bis dahin zu Preisen ab 32.990 Euro statt 34.300 Euro. Daraus ergibt sich für Privatkunden eine Leasingrate von 299 Euro (brutto) ohne Anzahlung. Das Angebot gilt für eine Laufzeit von 48 Monaten und eine jährliche Laufleistung von 10.000 Kilometern.
06.11.2023 - 1.263.797 Abrufe: Das ist der höchste Wochenwert, seit unsere Medien die Auto-Szene spiegeln – und das ausgerechnet in einer Woche mit Brückentagen und einer deswegen eher ruhigen Lage am Nachrichtenmarkt. Nun werden wir in der Redaktion wieder spekulieren: Erleben wir den Rekord trotz der mäßigen Nachrichtenlage oder wegen? In der Vergangenheit hatten wir öfter den Eindruck, dass die Zahl der Abrufe bei uns steigt, wenn Flaute herrscht.
05.11.2023 - 30 Jahre ist es her, da brachte Yamaha ein neuartiges Fahrrad auf den Markt. Es verfügte über ein Power Assist System (PAS) mit Elektromotor. Das Yamaha PA war damit das erste seriengefertigte Pedelec der Welt. Es war vor allem für den Weg zur Arbeit und zum Einkaufen gedacht gewesen. Seit zehn Jahren liefert Yamaha auch e-Bike-Motoren an andere Hersteller. Im vergangenen Jahr kehrte die Marke dann mit drei eigenen Modellen wieder zurück auf den europäischen Markt und feiert seine 30-jährige Pedelec-Geschichte und Pionierarbeit nun mit einer limitierten Sonderauflage seines e-MTB Moro 07 in exklusivem Factory Silber mit blauen Akzenten und speziellen Geburtstagsdekoren.
04.11.2023 - Sie werden gerne als „Oscars“ der Modellautobranche bezeichnet: Alle Jahre wieder küren die Leser der Fachzeitschrift „Modell Fahrzeug“ in verschiedenen Kategorien ihre Lieblinge des Jahres. Immerhin gut 2300 Euro geben Sammler im Schnitt pro Jahr für ihr Hobby aus, weiß Chefredakteur Andreas A. Berse. Vergeben wurde die Auszeichnung in 28 Kategorien für Miniaturen im Maßstab von 1:8 bis 1:87. Auch in diesem Jahr wieder auffällig: Vielfach stehen Renn- und Rallyefahrzeuge auf dem Siegerpodest.
03.11.2023 - In der nächsten Woche stellen wir den Audi Q8 und den Kia EV9 vor und dreht sich in Mailand auf der EICMA alles um die neuesten Motorräder. Peugeot kündigt für E-Rifter ein umfangreiches Facelift an. Mit ZF-Chef Holger Klein sprechen wir über die Fahrzuegantrieb der Zukunft.
02.11.2023 - Subaru kleidet sein vollelektrisches Crossover-SUV ab sofort mit einem optionalen STe-Designpaket im sportlich-eleganten Look. Das elektrifizierte Sportdress („Sport Trim electrified” – STe) beinhaltet neben Kotflügelverbreiterungen und Radhausverkleidungen in Wagenfarbe schwarz glänzende 20-Zoll-Leichtmetallfelgen im Y-Speichen-Design. Am verblendeten Kühlergrill und Heck prangt zudem ein dreidimensionaler STe-Schriftzug. Im Innenraum gibt es exklusive Teppichmatten mit gesticktem STe-Logo. Das für 3500 Euro bestellbare STe-Paket wird ab der mittleren Ausstattungslinie Platinum (ab 60.990 Euro) angeboten. (aum)
30.10.2023 - Und noch ein Abschied: Ende des Jahres läuft die Produktion des Power-Pick-ups RAM 1500 TRX mit 6,2-Liter-V8-Kompressormotor aus. Zum Schluss wird noch eine „Final Edition“ des 702 PS (516 kW) und 881 Newtonmeter starken sowie 190 km/h schnellen Fahrzeugs aufgelegt, das im WLP-Zyklus auf einen Normverbrauch von 19,1 Litern je 100 Kilometer kommt. Von dem exklusiv ausgestatteten RAM 1500 TRX 6.2L Supercharged V8 Final Edition werden 4000 Stück hergestellt. Erhältlich ist das Sondermodell auch in Europa. (aum)
30.10.2023 - In Deutschland gibt es bekanntermaßen die situative Winterreifenpflicht: Sind die Straßenverhältnisse winterlich, also beispielsweise bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch oder Reifglätte, darf nur mit Winterreifen gefahren werden. Unter allen anderen Bedingungen sind selbst Sommerreifen in der kalten Jahreszeit erlaubt. Im Ausland sieht das zum teil anders aus, betont der ADAC.
29.10.2023 - Mit kleinen Tuningmaßnahmen machte Carlo Abarth den kleinen Fiat 500 groß. Und wer weiß, wo Fiat heute stünde, wenn die Marke nicht 2007 ihren Cinquecento mit Retro-Anklängen fürs neue Jahrtausend wiederbelebt hätte? Die Abarth-Tradition durfte da gleich mit auferstehen. Und nachdem Fiat es bereits vorgemacht hat, gesellt sich zu den kleinen Turbos 595 und 695 nun auch der Abarth 500e. Skorpion unter Strom? Geht das gut? (aum)
27.10.2023 - Der Fiat 600 hat bei den Italienern eine lange Tradition und war dort in den 1950er Jahren ein beliebter Kleinwagen. Mit dem neuen Fiat 600e bieten die Italiener jetzt einen erwachsenen, vollelektrischen Crossover für Familien an. Der große Bruder des knuffigen 500e bietet wesentlich mehr Platz und soll mit einer Akkuladung gut 400 Kilometer fahren. Schick sieht er aus, aber reichen zwei zusätzliche Türen, Heckklappe und über ein halber Meter mehr Länge für die Familie? (aum)