28.09.2023 - BMW schlägt mit seinem Bestseller ein neues Kapitel auf. Deutschlands seit Jahren meistverkauftes Motorrad und die beliebteste Reiseenduro der Welt wird mit neuem Motor und neuem Fahrwerk zur R 1300 GS. Der Boxer leistet 145 PS (107 kW) bei 7750 Umdrehungen in der Minute und liefert 149 Newtonmeter bei 6500 Touren. Das sind neun PS und sechs Nm mehr als bei der Vorgängerin und der bislang stärkste Boxermotor von BMW. Gleichzeitig ist ist das neue Modell zwölf Kilogramm leichter.
27.09.2023 - CF Moto stellt der 800 NK Sport noch die besser ausgestattete 800 NK Advanced zur Seite. Optisch auffälligster Unterschied ist das neue bluetoothfähige 8-Zoll-TTF-Multimediadisplay im Tabletformat, das mit Apple Carplay kompatibel ist. Weitere Merkmale des neuen Spitzenmodells sind unter anderem die Geschwindigkeitsregelanlage, Quickshifter, Keyless Start und ein Scheinwerfer mit „Follow me home“-Funktion sowie der Lenkungsdämpfer. Zudem verfügt die Advanced (engl. = fortgeschritten) über ein Fahrzeugortungssystem. Aufgrund der Zusatzausstattung wiegt sie mit 189 Kilo etwas mehr als die Sport und ist 500 Euro teurer. Die 95-PS-Maschine kostet 8365 Euro. In Österreich United Kingdom beträgt der Preis 8879 Euro 7499 GPB, in der Schweiz 8180 Franken. (aum)
26.09.2023 - Die Formel E ist mittlerweile etabliert. Mit der Moto-E-Weltmeisterschaft ist die Elektromobilität in diesem Jahr auch groß im Motorradsport zum Tragen gekommen. Bei der Rennserie mit der Ducati V21L holten sich in der diesjährigen Debütsaison acht verschiedene Fahrer in den 16 Rennen Siege und sieben von neun Teams waren mindestens einmal auf dem Podium vertreten. Erster Moto-E-Weltmeister wurde am Ende Mattia Casadei. Dabei blieb es bis zum Schluss spannend, den vier Fahrer hatten bis vor dem Finale Chancen auf den Titel gehabt.
26.09.2023 - Auch das Audi-Werk am Stammsitz in Ingolstadt, wo ab kommenden Jahr der neue Q6 e-Tron gebaut wird, wird ab 1. Januar 2024 bilanziell CO2-neutral produzieren. Es ist dann die nach Brüssel und Györ (Ungarn) die dritte klimaneutrale Autofabrik. Auch die Produktionsstätte in den Böllinger Höfen arbeitet seit 2020 bilanziell CO2-neutral. Bis 2025 sollen dann noch die Standorte Neckarsulm und San José Chiapa (Mexiko) folgen.
21.09.2023 - Volvo spendiert den beiden Kompakt-SUV XC40 sowie dem Coupé-Ableger C40 ein Facelift. Doch statt neuem Zierrat, frischer Farben und Polstern gehen die Schweden gleich ans Eingemachte und krempeln den gesamten Antriebsstrang um. Ein neuer, selbstentwickelter Permanentmagnet-Synchronmotor bildet nun die Basis für die beiden Stromer. Der treibt nicht mehr die Vorderräder an, sondern sitzt für eine bessere Traktion an der Hinterachse. Gleichzeitig erhöht sich die Reichweite mit einer Akkuladung auf bis zu 581 Kilometer. Außerdem wurde bei den Varianten mit Twin-Motor der Allradantrieb verbessert. Das heckgetriebene Basismodell startet sowohl als XC40 wie auch als C40 jeweils bei 47.500 Euro und hat mit 175 kW (238 PS) etwas mehr Leistung erhalten. (aum)
20.09.2023 - Bei den Olympischen und Paralympischen Spielen im nächsten Jahr in Paris werden 500 Toyota Mirai unterwegs sein. Die Brennstoffzellenlimousinen sind Teil der offiziellen Fahrzeugflotte, die der Autokonzern als weltweiter Partner der beiden Sportereignisse zur Verfügung stellt. Während der Spiele in Paris werden die Mirai mit Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen betankt, der von Air Liquide, dem offiziellen Wasserstoffsponsor der Wettkämpfe, bereitgestellt wird. (aum)
20.09.2023 - Die Technische Universität München (TUM) bekommt für ihre Mobilitätsforschung ein eigenes Testfeld. Auf der Anlage in Ottobrunn/Taufkirchen können komplexe Verkehrsszenarien unter Laborbedingungen untersucht und das Zusammenwirken zukünftiger, autonomer Verkehrssysteme erforscht werden.
19.09.2023 - Im Vorfeld der Special-Olympics-Winterspiele in Thüringen (29. Januar bis 2. Februar 2024) unterstützt Toyota Deutschland noch mehr inklusive Sportprojekte: Der Importeur hat seinen Special-Olympics-Fördertopf um weitere 20.000 Euro aufgestockt. Über die unternehmenseigene Crowdfunding-Plattform Toyota Crowd können sich jetzt noch mehr Sportler um finanzielle Hilfen bewerben. Einzelne Athleten, aber auch Vereine können ab sofort ihr Projekt vorstellen und um Hilfe für Trainingslager, neue Trikots und Ausrüstung, die Reiseorganisation und anderes bitten. Zudem hat Toyota auch einen Sondertopf im Wert von 1500 Euro für Startfinanzierungen aufgelegt: Die ersten zehn Bewerber erhalten 150 Euro, um ihr Projekt anzuschieben.
18.09.2023 - Der Reiseverkehr auf den deutschen Autobahnen verlief während der diesjährigen Sommerferien deutlich schleppender als im Jahr 2022. Nach einer Auswertung aller Staudaten zwischen dem Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen am 22. Juni 2023 und dem Ferienende am 10. September in Bayern verzeichnete der ADAC in diesem Sommer insgesamt 122.686 Staus. Gegenüber 2022 sind dies rund 15 Prozent mehr. Auch die Länge der erfassten Staus zeugt von einer wieder gestiegenen Reiselust: Sie summierten sich auf eine Gesamtlänge von 217.003 Kilometern (plus 22 Prozent), was einer Strecke entspricht, die mehr als fünfmal um die Erde reicht. Die Staus führten zu Wartezeiten auf den Autobahnen, die sich hochgerechnet mehr als zwölf Jahre addierten, ein Plus von 40 Prozent gegenüber 2022. Die Staus dauerten also länger und lösten sich langsamer als im Vorjahr auf.
15.09.2023 - Sorgen vor den hohen Kosten eines Elektroautos fand jetzt eine YouGov-Umfrage im Auftrag von Monta, einem dänischen Unternehmen für Ladestationen-Software unter gut 6500 Autofahrern. Danach bereut rund jeder Zweite der E-Auto-Fahrer den Kauf oder das Leasing ihres Autos wegen der Entwicklung der laufenden Kosten und dabei besonders des Strompreises. Ein Viertel der Befragten wollte kein elektrisches Auto erwerben, weil Unsicherheit über die zukünftigen Preise herrsche.
12.09.2023 - Skoda hat sich am vergangenen Wochenende am Bürgerfest des Bundespräsidenten beteiligt und Geld für den guten Zweck gesammelt. Im Park von Schloss Bellevue konnten die Besucher am Stand des Autoherstellers in die Pedale fest montierter Fahrräder treten. Pro gefahrenen Kilometer spendete Skoda zehn Euro an die karitative Radveranstaltung Tour der Hoffnung, einer Initiative für krebskranke Kinder. Mit knapp 500 zurückgelegten Kilometern kamen so 5000 Euro zusammen. (aum)
12.09.2023 - Peugeot macht ernst. Es bleibt nicht nur beim Lippenbekenntnis, die Elektromobilität ernst zu nehmen, nach der Elektrifizierung des 308 SW kommt Anfang 2024 die Neuauflage des 3008 als Vollstromer. Für die statische Premiere hat sich die Marke historischen Boden ausgesucht. Seinen ersten Auftritt in der Öffentlichkeit legte der E-3008 in Sochaux, dem Stammsitz und Gründungsort von Peugeot hin.