500 - Aktuelle Meldungen

Im Rückspiegel: Seine Exzellenz 600
11.04.2023 - „Der ‚Große Mercedes‘ 600 – Das exklusive Fahrzeug der großen Repräsentation.“ Mit dieser Überschrift verkündete die Presseabteilung in Stuttgart 1963 die Premiere des Mercedes-Benz 600. Das Fahrzeug mit der internen Baureihenbezeichnung W 100 spielte ganz weit vorne in der weltweiten Spitzengruppe der Autobranche mit. „Mercedes-Benz knüpft an die Vorkriegstradition des Hauses an, mit einem luxuriös ausgestatteten und in höchstem Masse fahrsicheren Automobil in der kleinen Gruppe der aufsehenerregenden Repräsentationswagen der Welt vertreten zu sein“, hieß es in der Pressemitteilung vor 60 Jahren weiter.
Weiterlesen
Techno-Classica 2023: Oldtimer schneiden bei der HU recht gut ab
11.04.2023 - Die Oldtimersaison 2023 hat begonnen. Eine Einstimmung bietet ab morgen die techno-Classica (–16.4.) in Essen. Der Veranstalter rechnet in diesem Jahr mit rund 1250 Ausstellern aus mehr als 30 Nationen. Hersteller, Händler und Clubs werden über 2700 Autos präsentieren. Mehrere Jubiläen werden gefeiert, unter anderem 100 Jahre MG, 75 Jahre Porsche, 70 Jahre Corvette, 60 Jahre Mercedes-Benz 600 und 60 Jahre Lamborghini. Die Gesellschaft für technische Überwachung nutzt die Traditionsveranstaltung, um ihr Dienstleistungsangebot rund um klassische Personenwagen, Nutzfahrzeuge und Motorräder vorzustellen.
Weiterlesen
Peugeot senkt den Kraftstoffverbrauch um bis zu 15 Prozent
11.04.2023 - Bei Peugeot sind ab sofort die neuen 48-Volt-Hybridvarianten von 3008 und 5008 bestellbar. Das senkt den Normverbrauch des 136 PS (100 kW) leistenden 1,2-Liter-Benziners um bis zu 15 Prozent. Er beträgt je nach Modell zwischen 5,6 und 5,9 Liter je 100 Kilometer. Peugeot 3008 Hybrid und 5008 Hybrid sind mit einem Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe bestückt und zu Preisen ab 38.420 Euro bzw. 41.720 Euro zu haben. (aum)
Weiterlesen
Praxistest Peugeot 308 Plug-in Hybrid: Schicker Franzose sucht Anschluss
10.04.2023 - Peugeots Antwort auf den VW Golf hört auf das bekannte Zahlenkürzel 308. Und genauso wie die Wolfsburger bieten die Franzosen ihren schicken Kompakten als Plug-in-Hybrid an. Dabei stehen beim 308 Hybrid gleich zwei Varianten mit Stecker zur Wahl, einmal mit einer Systemleistung von 180 PS sowie die Topversion mit einer Leistung von 225 PS. Neben dem klassischen Fließheck steht zudem noch der familientaugliche Kombi SW im Angebot.
Weiterlesen
New York 2023: Ein differenziertes Bild
09.04.2023 - New York, das war früher keine der ganz großen Messen im Kalender der Automobilindustrie. Doch inzwischen ist das jährliche Ritual am Hudson River weit aufgestiegen – vor allem wegen des Bedeutungsverlusts von Detroit, Genf und Paris. Sogar internationales Publikum lässt sich sehen – nicht zuletzt wegen der Verleihung des Preises „World Car of The Year“, traditionell am Morgen des ersten Pressetages.
Weiterlesen
Praxistest Lexus LC 500 Cabrio: Von zeitloser Anmut
08.04.2023 - Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von neuen Modellen ging. Dass es auch anders geht, beweisen Chefzeichner Tadao Mori und sein Team mit der Cabrio-Version des LC 500. Ihnen ist eine Karosse von herausragender Harmonie und Eleganz gelungen, deren zeitlose Anmut sich wohl erst in einigen Jahren manifestieren wird.
Weiterlesen
Beiträge für den Jules-Verne-Mobilitäts-Award gesucht
07.04.2023 - Wasserstoff ist eines der großen Themen unserer Zeit. Als erneuerbare Energiequelle ist er nach Einschätzung vieler Experten unerlässlich, um die von der EU gesetzten Ziele zur Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen. Daher steht Wasserstoff auch in diesem Jahr wieder im Zentrum des Jules-Verne-Mobilitäts-Awards, den Toyota gemeinsam mit Partnern auslobt. Bis zum 19. Mai 2023 werden Veröffentlichungen in Print- und Onlinemedien gesucht, die zwischen 1. Januar 2022 und 31. März dieses Jahres veröffentlicht wurden und sich wissenschaftlich fundiert und inhaltlich tiefgehend mit dem Thema auseinandersetzen.
Weiterlesen
New York 2023: Der RAM 1500 REV setzt die Messlatte hoch
06.04.2023 - Stellantis feiert auf der New York Auto Show (7.–16..4) die Weltpremiere des RAM 1500 REV. Den mächtigen Elektro-Pick-up „für das Modelljahr 2025“ versorgt eine 168-kWh-Batterie mit Strom, der für gut 560 Kilometer reichen soll. Optional soll es sogar noch einen Akku mit 229 Kilowattstunden geben, der den RAM dann bis zu 800 Kilometer weit bringt. Dank 800-Volt-Technik sollen binnen zehn Minuten fast 180 Kilometer Reichweite nachgeladen werden können. Auch ansonsten geizt der RAM nicht mit eindrucksvollen Werten. Der Antrieb liefert mit zwei Motoren eine Leistung von 481 kW (654 PS) und beschleunigt den Wagen in 4,4 Sekunden von 0 und 100 km/h. Die Anhängelast soll bis zu 6,35 Tonnen betragen. (aum)
Weiterlesen
Kia jubiliert mit dem Niro EV
06.04.2023 - Kia ist seit 1993 in Deutschland auf dem Markt. Den runden Geburtstag feiert die Marke mit einem „Beyond 30“-Paket für den Niro EV. Es beinhaltet ein Betonung der charakteristischen C-Säule in kontrastierendem „Delight Orange“ sowie Fußmatten mit orangen Doppelnähten und „Beyond 30“-Logo. Dieser Schriftzug findet sich auch außen an der B-Säule. Das Optionspaket ist ohne Aufpreis erhältlich und auf 1500 Einheiten limitiert. Es ist in Kombination mit den Metallic-Lackierungen Stahlgrau, Interstellar Grau und Auroraschwarz verfügbar und ab sofort bestellbar.
Weiterlesen
Fahrbericht Mercedes-Benz EQE SUV: Runde Sache
05.04.2023 - Sie sind sich nicht ganz unähnlich, die EQ-Modelle von Mercedes-Benz; vor allem EQE und EQS sind für manchen erst auf den zweiten Blick auseinanderzuhalten. Von beiden Limousinen gibt es auch eine SUV-Variante: Der EQE SUV vervollständigt jetzt fast genau ein Jahr nach der Limousine das Oberklasse-Quartett.
Weiterlesen
Fahrbericht Hyundai Staria Prime: Mit neun an Bord von Ort zu Ort
04.04.2023 - Hyundai Staria erweitert das Modellangebot seines futuristisch designten Vans Staria. Zu den bislang nur mit sieben Sitzplätzen ausgestatteten Versionen gesellt sich eine neunsitzige Variante. Auch die gibt es immer mit einem 177 PS starken 2,2-Liter-Diesel und einer Automatik. Der Einstiegspreis für das frontgetriebene Modell beginnt bei 48.100 Euro, das sind gut 10.000 Euro weniger als für den etwas luxuriöseren Siebensitzer.
Weiterlesen
Auktion: Raritäten mit erschwinglichen Schätzwerten
03.04.2023 - Unter den Sammlern historischer Automobil-Raritäten muss er eine außergewöhnliche Persönlichkeit gewesen sein, dieser Mark J. Smith aus Lynchburg im amerikanischen Bundesstaat Virginia. „Er war einer der kenntnisreichsten und leidenschaftlichsten Enthusiasten, die unsere Branche je gekannt hat, und ich hatte das große Vergnügen, ihn in der Autowelt der Sammler mehrmals persönlich zu treffen“, sagt David Gooding, Präsident und Gründer des Auktions-Unternehmens Gooding & Company aus Santa Monica in Kalifornien.
Weiterlesen