500 - Aktuelle Meldungen

Motorräder im Minus
11.04.2024 - Im März sind in Deutschland 29.011 Krafträder und Großroller neu zugelassen worden. Das sind 7,6 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Für das erste Quartal ergibt sich damit nach Zahlen des Industrieverbands Motorrad (IVM) ein Minus von 2,5 Prozent auf 53.228 Neufahrzeuge.
Weiterlesen
Mercedes-Benz verkauft sechs Prozent weniger Fahrzeuge
10.04.2024 - Mercedes-Benz Group hat im ersten Quartal 568.400 Pkw und Vans verkauft. Das sind sechs Prozent weniger als in den ersten drei Monaten des Vorjahres. Vor allem in Asien ging der Pkw-Absatz spürbar zurück. Für das Minus von 15 Prozent nennt Mercedes vor allem Modellwechsel und Einschränkungen in der Lieferkette als Gründe. Die Vans hingegen legten, getrieben durch starke Verkäufe in China (plus 27 Prozent) und den USA (+15%), weltweit auf 104.500 Einheiten zu. (aum)
Weiterlesen
Dreimal Red Bull Racing auf zwei Rädern
07.04.2024 - Im Fahrerlager gehören E-Scooter mittlerweile auch zum gewohnten Anblick. Elektro Mobile Deutschland (EMD) vertreibt gleich drei Modelle unter den Label von Red Bull Racing.
Weiterlesen
Landvergnügen überschreitet eine Grenze
03.04.2024 - Seit elf Jahren führt der alternative Stellplatzführer „Landvergnügen“ Camper zu Winzern, auf Bauernhöfe, zu Brauereien, Fischzüchtern oder Straußenfarmen und anderen Betrieben sowie den einen oder anderen Landgasthof. Dort darf jeweils einmal kostenlos übernachtet werden. In diesem Jahr überschreitet der alljährlich im Frühjahr erscheinende Band eine Grenze. Gelistet sind neben den 1500 deutschen Anlaufstellen erstmals auch im neuen zusätzlichen digitalen Format 500 Adressen in Österreich.
Weiterlesen
Über 7000 Besucher läuten den Autofrühling ein
02.04.2024 - Rund 7500 Besucher zählte der „Arena Autofrühling“ in der Motorsport-Arena Oschersleben. Der traditionelle Saisonauftakt bot wieder ein buntes Programm für Familien und Motorsportfans. Auf der Rennstrecke selbst fanden die Oldtimer Trackdays statt. Weiter geht es vom 12. bis 14. April mit dem „VFV Klassik GP Oschersleben“ und 360 Teilnehmern aus dem historischen Gespann- und Motorrad-Bereich. Die Tageskarte kostet fünf Euro. 14 Tage später steht dann am letzten April-Wochenende mit dem DTM-Auftakt einer der Höhepunkte des Jahres an Deutschlands nördlichster Rennstrecke auf dem Programm. (aum)
Weiterlesen
Abarth feiert mit neuen Fotos
31.03.2024 - Heute vor 75 Jahren gründete Carlo Abarth in Turin sein eigenes Unternehmen. Von dem in Österreich geborenen Tuner leistungsgesteigerte oder selbst entwickelte Fahrzeuge wurden auf der Rennstrecke und auf der Straße zu Legenden, allen voran die ersten Fiat 500. Abarth feiert das Datum 31. März 1949 mit der Veröffentlichung neuer Fotos des vollektrischen 600e. Das mit 176 kW (240 PS) bislang stärkste und zugleich familientauglichste Serienfahrzeug der Marke startet zunächst als Sondermodell „Scorpionissima“ und verfügt unter anderem über ein mechanisches Sperrdifferenzial.
Weiterlesen
125 Jahre Opel: Vom Laubfrosch zum Corsa
30.03.2024 - Vor 100 Jahren rollte in Rüsselsheim ein unscheinbares Automobil von den Bändern, mit dem Opel, damals gerade 25 Jahre auf dem Markt, ein neues automobiles Zeitalter in Deutschland einläutete. Während damals in dem ersten Jahr nach der Inflation in Deutschland die meisten Hersteller auf große und luxuriöse Limousinen und Sportwagen setzten, begann in Rüsselsheim die Demokratisierung der Mobilität. Der Zweisitzer trug die sachliche Modellbezeichnung Opel 4 PS, was allerdings nicht die Leistung wiedergab, sondern die damals übliche Steuereinteilung.
Weiterlesen
Der 500. Hyundai Kona Elektro für Coca Cola
27.03.2024 - Hyundai hat den 500. Kona Elektro an Cocoa-Cola Deutschland übergeben. Das Getränkeunternehmen hatte 2021 angekündigt, alle Pkw und Transporter der eigenen Flotte in Deutschland mit dem jeweiligen Leasingende bis 2025 auf Elektrofahrzeuge umzustellen. Von den derzeit insgesamt 1786 Pkw und Transportern fahren inzwischen 762 Fahrzeuge mit Strom. Die 500 Kona Elektro werden unter anderem von Verkaufsberatern und Großkundenbetreuern genutzt. Beide Unternehmen arbeiten seit 2021 zusammen. (aum)
Weiterlesen
Geschafft: Mit dem Elektroauto um die Welt
26.03.2024 - Die erste offiziell beurkundete Weltumrundung mit einem Elektroauto ist vollbracht: Abenteurerin Lexie Alford legte mit einem Vorserienmodell des Ford Explorer über 30.000 Kilometer zurück und durchquerte 27 Länder auf allen sechs Kontinenten. Die US-Amerikanerin kehrte heute nach über einem halben Jahr Fahrt an ihren Ausgangspunkt Nizza zurück. Zeitgleich startete auch der Vorverkauf für das in Köln produzierte E-SUV. Der Preis für das zunächst noch nicht lieferbare Basismodell mit Standradbatterie beträgt 42.500 Euro.
Weiterlesen
Mercedes-Benz schreibt die G-Klasse fort
26.03.2024 - Mercedes-Benz schreibt auch im 45. Jahr die Geschichte der G-Klasse fort. Die neue Modellgeneration zeichnet sich vor allem durch Updates in Sachen Elektrifizierung, Komfort, Digitalsierung und Assistenzsysteme sowie durch mehr Leistung aus. So zieht unter anderem das Infotainmentsystem MBUX mit AR-Navigation in den Geländewagenklassiker ein. Abseits befestigter Wege bietet das neue „Offroad“-Cockpit sowohl im Fahrer- als auch im Mediadisplay einen Überblick über die relevanten Daten für das Fahren abseits der Straße, sowie Funktionen zur Unterstützung bei Geländefahrten. Neben den beiden Mildhybriden G 450 d und G 500 sowie dem Performance-Modell Mercedes-AMG G 63 wird es später auch eine Elektrovariante geben.
Weiterlesen
Kfz-Versicherer warnen: Marder beißen jetzt wieder gerne zu
25.03.2024 - Marderbisse am Auto haben wieder Hochsaison. Erfahrungsgemäß beißen die Tiere zwischen April und Juni am häufigsten im Motorraum zu. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zählt für diese Monate an einem durchschnittlichen Tag kaputte Kabel und Schläuche an bis 1000 kaskoversicherten Pkw – deutlich mehr als im Rest des Jahres. Der Grund: Im Frühjahr reagieren Marder besonders bisswütig auf Duftmarken fremder Tiere.
Weiterlesen
Die GT-Familie von AMG bekommt Zuwachs
23.03.2024 - Mercedes-AMG wird im Sommer das Coupé GT 43 auf den Markt bringen. Der leichte Vierzylinder leistet 421 PS bei 6750 Umdrehungen in der Minute und entwickelt ein maximales Drehmoment von 500 Newtonmetern, das zwischen 3250 und 5000 Touren anliegt. Die Kraftübertragung erfolgt ausschließlich auf die Hinterachse. Der elektrische Abgasturbolader hat sein Vorbild in der Formel 1 und steht für besonders spontanes Ansprechverhalten. Der Turbolader wird über das 48-Volt-Bordnetz betrieben, das auch den riemengetriebenen Starter-Generator (RSG) speist, der kurzfristig zusätzliche 14 PS (zehn kW) generiert.
Weiterlesen