600 PS - Aktuelle Meldungen

Audi RS 6: Vier Generationen Hochleistung
04.08.2022 - Vier Generationen RS 6: Audi feiert den 20. Geburtstag der Hochleistungs-Baureihe. Und das ist so bedeutend, weil sich der RS 6 konzeptionell als Trendsetter präsentierte und in seiner jeweils aktuellen Modellgeneration den Stand der Technik widerspiegelt. Und weil er den Mythos der Marke Audi – und vor allem der Hochleistungssparte Audi Sport, vormals Quattro GmbH – maßgeblich prägte.
Weiterlesen
Einer wird Molsheim schon bald verlassen
19.06.2022 - Das erste von nur zehn Exemplaren des handgefertigten Bugatti Centodieci wird Molsheim bald verlassen. Das Design der Kleinserie soll an den legendären EB110 erinnern, den Supersportwagen, der 1991 zum 110. Geburtstag von Ettore Bugatti vorgestellt worden war. Die zehn Centodieci waren erwartungsgemäß unmittelbar nach der Präsentation auf der kalifornischen Monterey Car Week 2019 verkauft.
Weiterlesen
Der BMW 7er fährt in Deutschland zunächst nur elektrisch
20.04.2022 - BMW bringt im November die siebte Generation der 7er-Reihe auf den Markt, die nicht nur für den mittlerweile typisch riesigen Kühlergrill, sondern erstmals auch für die Elektroversion i7 steht. Weitere Neuerungen: Die Luxuslimousine gibt es nur noch mit langem Radstand. In Europa erfolgt die Markteinführung zunächst ausschließlich mit dem BMW i7. Er krönt ab kommendem Jahr außerdem in der Topversion M70 x-Drive die gesamte Baureihe und wird mit über 441 kW (600 PS) und mehr als 1000 Newtonmetern Drehmoment der bislang stärkste für die Straße zugelassene BMW. Er beschleunigt mit zwei Motoren an der Vorder- und an der Hinterachse in unter vier Sekunden auf 100 km/h.
Weiterlesen
Vorstellung Lotus Eletre: Der Spagat
01.04.2022 - Der Auftritt war very british. Der neue Lotus reiste zur Premiere in einem beleuchteten Container über die Themse vorbei an der beleuchteten Tower Bridge und dem illuminierten, 135 Meter hohen Riesenrad. Ins BBC-Studio fuhr das erste Lotus-SUV dann kein Geringerer als Jenson Button. Der Formel 1-Weltmeister von 2009 machte dann auch sofort klar: „Ich liebe Sportwagen. Aber ich bin mittlerweile ein Familienmensch.“
Weiterlesen
Lotus Eletre: Elektrisches Hyper-SUV made in China
30.03.2022 - Lotus hat heute in London sein vollelektrisches „Hyper-SUV“ Eletre vorgestellt. Das 5,10 Meter lange Modell wird im Laufe des Jahres in einer eigens im chinesischen Wuhan errichteten Fabrik in Produktion gehen. Carbon und Aluminium sollen das Fahrzeugewicht niedrig halten. Der 447 kW (600 PS) starke Eletre soll in unter drei Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h haben. Als WLTP-Reichweite werden rund 600 Kilometer angegeben.
Weiterlesen
Nissan GTR: Das Ende der Geschichte
19.03.2022 - Die Auto-Landschaft in Europa wird noch ein Stück blasser: Jetzt hat Nissan den Sportwagen GTR vom Markt genommen. Grund sind EU-Vorschriften, mit denen die Lärmemissionen von Fahrzeugen weiter heruntergedrückt werden sollen. Es hat sich für die Japaner nicht mehr gelohnt, den ikonischen Sportwagen für Europa anzupassen und einer akustischen Kastration zu unterziehen.
Weiterlesen
27.11.2021 - Einen Korb voller Herausforderungen hat der Audi RS e-tron GT zu meistern: Außer dem Nachweis technischer Kompetenz und außergewöhnlicher Fahrdynamik muss er mindestens Augenhöhe mit Tesla dokumentieren und klarstellen, dass er mehr ist als ein Porsche Taycan mit vier Ringen. Die Abgrenzung vom Elektro-Sportwagen aus Zuffenhausen ist deshalb wichtig, weil im e-Tron GT rund 60 Prozent Gleichteile verwendet werden.
Weiterlesen
19.11.2021 - Noch handelt es sich beim Ioniq Seven um ein Konzeptfahrzeug: Hyundais Elektromarke stellt auf der Los Angeles Auto Show (–28.11.2021) ein SUV vor, das vor allem beim Innenraum heraussticht. Zu den ungewöhnlicheren Elementen zählen zum Beispiel der Kühlschrank oder die Abstellbox zur Reinigung mitgebrachten Schuhwerks. Die Sitze sind vielfältig bewegbar und wie Wohnzimmersessel gestaltet. In der Serie dürfte davon am Ende wohl nichts landen. Auch der OLED-Dachhimmel dürfte wohl allenfalls als Sonderausstattung angeboten werden.
Weiterlesen
19.11.2021 - Auch bei Volkswagen steht so ein Auto auf Basis der MEB-Architektur zur Diskussion, die Designstudien sind weit fortgeschritten. Doch jetzt sind die Koreaner wieder einmal schneller: Der Kia Concept EV9, den die Koreaner auf der Los Angeles Auto Show (–28.11.2021) zeigen, ist ein sehr deutlicher Verweis auf ein Serienmodell, das schon 2023 bei den Händlern stehen könnte. Stilistisch nimmt das EV9 Concept Elemente des kompakteren EV6 auf, ist aber deutlich kantiger gezeichnet.
Weiterlesen
30.10.2021 - Wenn ein Automobilunternehmen berichtet, dass es eins seiner Modelle „seit seiner mit großer Spannung erwarteten Enthüllung auf dem Genfer Auto-Salon im Jahr 2016“ eine „Rekordnachfrage“ hingelegt habe, dann erwartet der Leser Verkaufszahlen in Millionenhöhe. Wenn allerdings nicht die Zahlen der Kunden, sehr wohl aber die für den Stückpreis jedes einzelnen dieser Fahrzeuge mindestens siebenstellig sind, dann sieht die Bilanz etwas anders aus. So wie beim Chiron von Bugatti Automobiles S.A.S. aus Molsheim im Elsass.
Weiterlesen
28.09.2021 - Es wurde Zeit. Während Mercedes und Audi längst ihre ersten eigenständigen SUV-Stromer auf der Straße haben, konnte BMW, einst mit i3 und i8 Vorreiter in Sachen Elektromobilität, bislang nur den elektrifizierten X3 vorweisen. Doch nun melden sich die Münchner mit dem iX eindrucksvoll zurück. Das Technologie-Flaggschiff im X5-Format vereint alles, was BMW in Sachen E-Antriebstechnologie, Assistenzsysteme, Konnektivität und Multimedia zurzeit drauf hat. Zwar wird auch dieses Modell zu Preisen ab 77.300 Euro nicht die Elektromobilität unters Volk bringen, aber eine standesgemäße Antwort auf Tesla & Co ist es in jedem Fall.
Weiterlesen
08.06.2021 - Bugatti legt beim Chiron noch eine Schippe drauf und bietet das Hypercar im kommenden Jahr als 440 km/h schnellen Super Sport an. Dazu wurde die Leistung des 8,0-Liter-W16-Motors um 100 PS auf 1600 PS (1176 kW) angehoben. Die Höchstdrehzahl steigt um 300 Umdrehungen auf 7100 Touren. Die 1600 Newtonmeter Drehmoment liegen nun von 2000 bis 7000 Umdrehungen an, statt bis 6000 Umdrehungen. Das Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe schaltet unter Volllast und voller Beschleunigung erst bei 403 km/h vom sechsten in den siebten Gang.
Weiterlesen