12.03.2025 -
In einem Jahr, in dem fünf der sechs Baureihen erneuert worden sind, hat Porsche 2024 nahezu das Rekordergebnis des Vorjahres erreicht. Der Konzernumsatz ging lediglich um ein Prozent auf 40,1 Milliarden Euro zurück. Somit konnte Porsche den Rückgang der Verkaufszahlen nahezu ausgleichen. Dies gelang durch einen höheren Anteil an Individualisierungen und eine verbesserte Preispositionierung der neu eingeführten Produkte. Der Sportwagenhersteller setzte im vergangenen Jahr 310.718 Fahrzeuge ab. Das sind 10.500 Einheiten bzw. drei Prozent weniger und ist vor allem der Marktsituation in China geschuldet. Bestseller war der Cayenne mit 102.889 Exemplaren vor dem Macan (82.795) und dem 911 (50.941).
21.01.2025 - Im Rahmen der Reise- und Freizeitmesse CMT in Stuttgart (–26.1.) hat der Branchenverband CIVD die Marktzahlen des vergangenen Jahres vorgestellt. Demnach wurden 96.392 Wohnwagen und Reisemobile in Deutschland neu zugelassen, dies ist ein Anstieg von 6,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und das drittbeste Ergebnis der Branchengeschichte. Die Reisemobile legten mit 74.718 Neuzulassungen um 9,1 Prozent zu, die Caravans mussten mit insgesamt 21.674 Exemplaren einen geringfügigen Rückgang um ein Prozent hinnehmen.
13.01.2025 - Das vergangene Jahr war bei Porsche von Modellwechseln in gleich vier der sechs Baureihen geprägt. Das schlug sich zum Teil auch in den Absatzzahlen nieder. Mit einem leichten Rückgang von drei Prozent kam der Sportwagenhersteller auf 310.718 Auslieferungen. Auf Deutschland entfielen 35.858 Neuzulassungen. Das sind elf Prozent mehr als 2023.
23.11.2024 - Porsche hat im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Sportartikelhersteller Head erstmals einen Ski für Freerider entwickelt. Aksel Lund Svindal, Markenbotschafter beider Unternehmen, hat sein Wissen als ehemaliger Weltklasse-Skifahrer eingebracht. Das Design stammt von Porsche.
21.10.2024 - Gerade auf dem Markt und schon unkompliziert zu mieten: Der neue vollelektrische Macan ist ab sofort auch bei Porsche Drive Rental im Angebot. Für die Dauer von einem bis zu 28 Tagen ist der sportliche SUV-Stromer sukzessive an den deutschen Standorten der unternehmenseigenen Vermietagentur verfügbar. Überwiegend befinden sich diese an den Porsche-Zentren. Aber auch im Porsche Museum oder dem Porsche Experience Center Leipzig können Drive-Rental-Kunden das gemietete Fahrzeug übernehmen.
11.10.2024 - Porsche hat in den ersten neun Monaten des Jahres weltweit 226.026 Fahrzeuge ausgeliefert. Das sind über 16.500 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Den Rückgang um sieben Prozent erklärt das Unternehmen unter anderem mit dem Modellwechsel in vier von sechs seiner Baureihen, was zu einer eingeschränkten Verfügbarkeit geführt habe. Aber auch der chinesische Markt trug erheblich zu dem Rückgang bei.
13.05.2024 - Ein buntes Motorsport-Wochenende bot das „ADAC Racing Weekend“ in der Motorsport-Arena Oschersleben. Geboten wurden abwechslungsreiche Rennen von historischen Formelwagen bis hin zu aktuellen GT3-Fahrzeugen. Die jüngsten Fahrer ab einem Alter von 15 Jahren gingen im ADAC Tourenwagen Junior Cup mit einheitlichen VW Up an den Start, das teilnehmerstärkste Feld bot der vorwiegend regional besetzte NATC (Norddeutscher ADAC Tourenwagen Cup) mit knapp 40 Autos. Sportlich faire Überholmanöver und einen intensiven Wettbewerb gab es schon ab den Qualifyings zu sehen. Mit der Special Tourenwagen Trophy und der Dutch Supercar Challenge waren Fahrzeuge aus verschiedenen Epochen des GT-Motorsports zu sehen.
19.04.2024 - Toyota bleibt in Europa auf Wachstumskurs. Im ersten Quartal hat der japanische Konzern mit seinen Marken Toyota und Lexus europaweit insgesamt 319.737 Fahrzeuge verkauft, ein Plus von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Marktanteil hat in den ersten drei Monaten des Jahres um 0,2 Punkte auf 7,3 Prozent zugelegt.
11.04.2024 - Porsche hat in den ersten drei Monaten des Jahres weltweit 77.640 Autos ausgeliefert. Das sind vier Prozent weniger als im ersten Quartal 2023. Dabei entwickelten sich die Märkte höchst unterschiedlich, und auch bevorstehende Modellwechsel schlugen zu Buche. In Europa, wohin über ein Viertel der Fahrzeuge gehen, stieg der Absatz um neun Prozent, in Deutschland mit 11.274 Neuzulassungen sogar um 37 Prozent. In China mit angespannter Marktlage gingen die Verkäufe hingegen um 24 Prozent auf 16.340 Fahrzeuge zurück. Ähnlich hoch fiel das Minus in Nordamerika mit 15.087 Auslieferungen aus. Porsche nennt hierfür vor allem zollbedingte Verzögerungen. In den Übersee- und Wachstumsmärkten nahmen die Verkäufe um 14 Prozent auf 14.895 Einheiten zu.
07.04.2024 - Der Auftritt von Porsche auf der Retro Classics in Stuttgart (25.-28.4.) steht im Zeichen von 50 Jahren Turbo. Unter dem Motto „„Beyond Performance“ stellt der Sportwagenhersteller in seiner Heimatstadt eine Reihe besonderer Exponate aus.
31.01.2024 - Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind gegenüber der Vorwoche wieder etwas gestiegen. Nach Berechnungen des ADAC kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,734 Euro, das sind 0,6 Cent mehr als in der Vorwoche. Deutlich stärker verteuert hat sich trotz eines Steuervorteils von rund 20 Cent Dieselkraftstoff: Für einen Liter werden im Schnitt 1,718 Euro fällig. Das sind 1,3 Cent mehr als vor einer Woche.
12.12.2023 - Er ist das wohl wichtigste Auto für Porsche im kommenden Jahr: Der elektrische Macan. Aktuell ist der von sparsamen Verbrennern angetriebene Macan das meistverkaufte Auto der Marke überhaupt. Obwohl er noch immer in der ersten Generation vom Band läuft, konnten die Verkäufe 2023 abermals um 15 Prozent gesteigert werden. Überall dort, wo die Politik die Elektrifizierung erzwingen will – also vor allem in der EU – soll das E-Modell die bisherigen Kunden überzeugen und neue hinzugewinnen.