A4 - Aktuelle Meldungen

Himmlisches in der Toyota Collection
26.05.2023 - Japans meistverkauftes Sportcoupé, die Celica, und der Supra stehen im Mittelpunkt des nächsten Public Openings der Toyota Collection. Am Samstag, 3. Juni 2023, präsentiert sich die außergewöhnliche Fahrzeugsammlung auf dem Gelände der Deutschlandzentrale des Autoherstellers. Von 10 bis 14 Uhr gibt es 20 historische Sportwagen der beiden Baureihen zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Die vollkommene Form
06.05.2023 - Er war einer der Stars der IAA im September 1995 in Frankfurt: der Audi TT. Der kleine puristische Sportwagen folgte der ein Jahr zuvor mit dem A4 eingeführten Designlinie. Gestaltet wurde der Zweisitzer vom Amerikaner Freeman Thomas und unter Leitung des damaligen Designchefs Peter Schreyer. Die Modellbezeichnung TT war und ist eine Reminiszenz an die legendäre Tourist Trophy auf der Isle of Man, eine der ältesten Motorsportveranstaltungen der Welt, bei der NSU und DKW mit ihren Motorrädern große Erfolge feierten. Gleichzeitig erinnert das Kürzel an den sportlichen NSU TT der 60er-Jahre. Zudem wich Audi bei der Bezeichnung bewusst von der sonst üblichen Nummern-Nomenklatur ab.
Weiterlesen
Im Bücherregal: „Von Kappeln nach Gibraltar“
23.04.2023 - Der alte Mann und das Meer. Vor mehr als 25 Jahren betätigten Manfred Zimmermann und ich, damals Pressesprecher der Varta, uns als Internetpioniere. Unsere Idee: Eine Plattform für Auto-Journalisten mit direktem Zugriff auf die relevanten Pressemeldungen der Hersteller und Zulieferer, aber ohne Akkreditierung oder Passwörter und PIN. 2003 wurde daraus – erweitert zur Dienstleistung von Redakteuren für Redakteure – die inzwischen bekannte Online-Nachrichtenagentur.
Weiterlesen
Der Opel Corsa war der erfogreichste Kleinwagen
07.03.2023 - Im Berichtsmonat Februar 2023 gab es in drei Segmenten einen Wechsel des zulassungsstärksten Modells: Der Opel Corsa wies im Segment der „Kleinwagen“ die meisten Neuzulassungen auf und das Segment „SUV“ wurde vom Tesla Model Y angeführt. Bei den „Großraum-Vans“ dominierte der VW Touran. In den weiteren Segmenten zeigten sich die zulassungsstärksten Modelle des Vormonats.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Skodas großer Wurf
01.03.2023 - Er baute auf dem Golf IV auf, war aber größer. Nur an der etwas eingeschränkten Beinfreiheit im Fond machte sich der Radstand des Plattformspenders bemerkbar. Ansonsten aber war der Skoda Octavia Combi ein großer Wurf und wurde rasch zum Erfolgsmodell für die Marke. Seine Premiere feierte der Kombi am 3. März 1998 auf dem Genfer Automobilsalon. Kam das deutlich kleinere Vorgängermodell zwischen 1961 und 1971 auf 54.100 Einheiten, so kam die erste Generation der Neuzeit in 13 Jahren auf 470.600 Exemplare.
Weiterlesen
In der Pflicht-Fahrerpause Strom für 200 km tanken
23.01.2023 - Mit Europas erstem Ladekorridor für den Mittel- und Schwerlastverkehr investiert Aral in einen neuen Geschäftszweig – eine leistungsfähige und auf den Lastverkehr ausgerichtete Ladeinfrastruktur. An künftig acht 300 kW-Ladestationen von Aral pulse zwischen Schwegenheim (Südpfalz) und Dortmund können E-Lkw in 45 Minuten grünen Strom für eine Reichweite von bis zu 200 km beziehen. Damit werden von Aral 600 km des Rhein-Alpen-Korridors – einer der am stärksten befahrenen Logistikrouten in Europa – elektrifiziert. Pkw können diese Ladestationen ebenfalls benutzen.
Weiterlesen
Audi setzt schwarze Schwerpunkte
31.10.2022 - Audi erweitert das Angebot für die Modelle A4 und S4 sowie A5 und S5 um die Ausstattungspakete „Competition Edition“ und „Competition Edition plus“. Sie umfassen in hochglänzendem Schwarz gehaltene Anbauteile vom Kühlergrill über die Lufteinlässe und die Marken-Logos bis hin zum Diffusor. Beim Plus-Paket sind auch die Außenspiegelkappen schwarz. Bei den S-Modellen sind zusätzlich die Modellbezeichnung im Kühlergrill in Schwarz und Rot sowie die Endrohrblenden in dunklem Chrom ausgeführt. Das Cabriolet fährt mit schwarz hochglänzenden Endrohrblenden vor.
Weiterlesen
Praxistest Audi Q5 Sportback 50 TDI: Diesel-Zugpferd im Coupé-Dress
28.10.2022 - Der 3-Liter-V6-Diesel spielt in Audis Baureihen eine zentrale Rolle, bringt vom A4 bis zu den Dickschiffen A8 und Q8 alle Modelle schneller in Schwung, als die Deutsche Umwelthilfe Abmahnungsschreiben einreichen kann. Auch im Q5 Sportback weiß der Selbstzünder mit seinem kräftigen, kultivierten und dazu sparsamen Lauf zu überzeugen. Allein, die Lackierung des Testwagens sorgte beim Autor für gemischte Gefühle.
Weiterlesen
Vorschau: Die letzte Meile und das Teambuilding
21.10.2022 - Kommende Woche kommt uns Italien elektrisch. Walther Wuttke berichtet am Beispiel des Fiat Doblo e, die letzte Meile der Auslieferung an den Kunden wird immer elektrischer. Dazu passt die Erfahrung von Guido Borck mit dem elektrischen Transporter von Iveco, dem Daily e. Walther Wuttke schließt die Frage an, ob es sich lohnt, sein Elektroauto im Ausland zu kaufen. Für das Diesel-Gegengewicht sorgt diese Woche Frank Wald mit gleich zwei Geschichten.
Weiterlesen
Audi A3 und VW Golf besser gegen Tacho-Betrug geschützt
12.09.2022 - Der Audi A3 (ab 2020) und VW Golf (ab 2019) sind nun besser gegen Tacho-Manipulation geschützt als die Fahrzeuge vieler anderer Marken. Damit reagierte der Volkswagen-Konzern auf die vom ADAC schon seit längerem erhobene Forderung nach Computerchips mit HSM (Hardware Secure Module), die für Schutzmechanismen des Kilometerstands eingesetzt werden. Sie verschlüsseln die Kilometerdaten so, dass sie nicht ohne weiteres nachträglich verändert werden können. Außerdem wurde durch Steigerung der Verschlüsselung die Sicherheit des Datensatzes erhöht und damit eine Fälschung deutlich erschwert.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Mit der 80 übersprang Audi die Million
10.06.2022 - Seine Bedeutung für das Wiedererstarken der Marke ist unbestritten: Der 1972 vorgestellte Audi 80 wird der erste Millionenseller der Ingolstädter. Mit ihm hielt vor 50 Jahren außerdem das Baukastenprinzip im Volkswagen-Konzern Einzug.
Weiterlesen
1000 Autobahnbaustellen bremsen den Verkehr
27.05.2022 - Rund 1000 Baustellen gibt es nach Angaben des ADAC derzeit auf deutschen Autobahnen. Neben hohem Verkehrsaufkommen und Unfällen sind sie die Hauptursache für Staus und Verzögerungen. Einige Autobahnabschnitte, auf denen während der Sommermonate gebaut wird, dürften – insbesondere bei starkem Reiseverkehr – besonders stauanfällig sein.
Weiterlesen