AMI - Aktuelle Meldungen

Aus A4 wird A5 – Der neue Audi A5
23.10.2024 - Mit einem neuen Namensschema schlägt Audi nach 30 Jahren eine neue Seite auf: Der A4 wird zum A5. Zukünftig sind die ungeraden Nummern den Verbrennern zugedacht, während die geraden Nummern den Elektromodellen vorbehalten bleiben.
Weiterlesen
Festkörperbatterien in Dodge Charger Daytona
23.10.2024 - Stellantis integriert Festkörperbatterien von Factorial in Demonstrationsflotte des brandneuen Dodge Charger Daytona. Damit soll das nächste Kapitel der Partnerschaft beider Unternehmen zur Beschleunigung der Entwicklung bis zum Einsatz der vielversprechenden Festkörper-Technologie für Batterien in Elektrofahrzeugen der nächsten Generation beginnen. Die Demonstrationsflotte dient der Validierung der Technologie von Factorial unter realen Fahrbedingungen.
Weiterlesen
ADAC attestiert dem Verkehrssektor Rückschritt bei der Nachhaltigkeit
23.10.2024 - Dem Verkehrssektor in Deutschland gelingt es nach der Corona-Pandemie nicht, die Nachhaltigkeit zu stärken. Das ist das Ergebnis des ADAC Mobilitätsindex, der den Sektor unter den Aspekten Klima- und Umweltschutz, Verkehrssicherheit, Bezahlbarkeit, Zuverlässigkeit sowie Verfügbarkeit von Mobilität betrachtet. Daraus ergibt sich der Indexwert im Sinne eines Gesamtbildes. Für das Berichtsjahr 2022 sank der Mobilitätsindex von 113 auf 111 Punkte. Er ist damit zum zweiten Mal in Folge rückläufig.
Weiterlesen
Erster offizieller Rundenrekord in Shanghai
23.10.2024 - Porsche-Entwicklungsfahrer Lars Kern zementierte im Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket in der Zeit von 2:11,28 Minuten den Titel als schnellstes Serienauto auf der 5,4 Kilometer langen Formel 1-Strecke des Shanghai International Circuit. Vorher schon gelangen mit diesem Porsche Rekorde für Serienfahrzeuge auf der Nordschleife des Nürburgrings und in Kalifornien auf dem Weathertech Raceway Laguna Seca. Kern und sein elektrischer Taycan schafften mit dem ersten offiziell anerkannten Rundenrkord auf der Strecke in Shanghai damit einen Hattrick.
Weiterlesen
Das eigene Auto kommt teurer als viele Denken
23.10.2024 - Studien zeigen, dass deutsche Autobesitzer: die Gesamtkosten ihrer privaten Autos um bis zu 50 Prozent unterschätzen. Um herauszufinden, wie sich die Kosten bis zum heutigen Niveau entwickelt haben, untersuchte die Versicherung Allianz Direct die Preise für Neuwagen und Gebrauchtwagen, Wertverlust, Wartung, Kraftstoff, Parken sowie Steuer- und Versicherungskosten. Das Ergebnis überrascht nicht: Die Unterhaltskosten für Autos stiegen in Deutschland in den vergangenen zehn Jahren erheblich.
Weiterlesen
Mit klimaneutralem Kraftstoff zur Motorrad-Weltmeisterschaft
23.10.2024 - Mit e-Fuel sicherte sich am vergangenen Wochenende Toprak Razgatlıoğlu den Weltmeistertitel in der FIM Superbike World Championship (WSBK). Den Triumph erzielte der 28-Jährige Türke mit dem „ROKiT BMW Motorrad WorldSBK“-Team, das mit dem regenerative Benzin „RacE-Fuel WSBK R40-A“ gefahren ist. Das synthetische Benzin der Firma Nordoel basiert auf der patentierten „Metafuel“-Technologie von CAC Engineering. Der Ingenieurdienstleister für den Anlagenbau aus Chemnitz plant Deutschlands erste Benzinsyntheseanlage im Industriemaßstab.
Weiterlesen
Performance in Schwarz und Rot
22.10.2024 - Nach den beiden noch etwas stärkeren Elektrovarianten hat Mini nun auch den neuen John Cooper Works der aktuellen Modellgeneration mit Vier-Zylinder-Turbo angekündigt, den es als Dreitürer und als Cabrio geben wird. Der 2,0-Liter-Motor mobilisiert nach wie vor 231 PS (170 kW) und liefert 380 Newtonmeter Drehmoment.
Weiterlesen
Jaguar zeigt Sonderlackierung bei den Tests in Valencia
22.10.2024 - Jaguar TCS Racing, amtierender Teamweltmeister der ABB FIA Formel-E-WM, hat seinen Titelanwärter für die Saison 11 vorgestellt: den neuen Jaguar I-Type 7. Bei den für den 4. bis 7. November in Valencia angesetzten Vorsaison-Tests wird der Jaguar in einer speziellen Testlackierung antreten, die die bisher 16 Siege von Jaguar TCS Racing auf elf ikonischen Strecken der Formel E feiert. Die offizielle Lackierung des Jaguar I-Type 7 wird TCS Racing vor dem Saisonstart zeigen.
Weiterlesen
Sein Debüt: Standesgemäß auf der Prager Karlsbrücke
22.10.2024 - Der Volkswagen Gruppe erwarb 1991 Anteile an Škoda. Nun konnte der tschechische Hersteller erstmals auf Technologien und Komponenten des Mutterkonzerns zurückgreifen: Ausstattungskomponenten, Aggregate, moderne Sicherheits- und Komfortsysteme standen zur Verfügung. Am 26. Oktober 1994 erfolgte die Weltpremiere des ersten Škoda der neuen Ära, standesgemäß wurde der Felicia auf der berühmten Prager Karlsbrücke präsentiert.
Weiterlesen
Der Fiat 500 Elektro wird zum Haute Couture-Sammlerstück
22.10.2024 - Der Fiat 500 Elektro Giorgio Armani Collector's Edition ist für seine Macher die ultimative Verkörperung von Design „Made in Italy“ im automobilen Bereich. Das Sammlermodell soll eine harmonische Mischung aus der Eleganz des Modelabels Giorgio Armani und dem Engagement von Fiat für nachhaltige Mobilität visualisieren. Das Ergebnis: ein Sammlermodell, das mit der gleichen Liebe zum Detail und dem Engagement für Qualität hergestellt werden soll, wie man es von einer Haute-Couture-Kollektion erwartet.
Weiterlesen
Hohe Roaminggebühren verteuern das Elektroauto
22.10.2024 - Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos kommt voran. Gleichzeitig steigen die Lade-Preise an vielen öffentlichen Ladepunkten. Ursache hierfür sind die steigenden Roaming-Gebühren. Kunden ärgern sich über diese unregulierte Zusatz-Belastung und ziehen sich auf die großen Anbieter mit eigenem Ladenetz zurück. Die Veränderung kommt einer tektonischen Plattenverschiebung gleich.
Weiterlesen
Internationale Automobilmärkte: Europa, USA und China leicht im Plus
22.10.2024 - Der Absatz auf den internationalen Automobilmärkten hat sich in den Monaten Januar bis einschließlich September regional unterschiedlich entwickelt, meldet heute der Verband der Automobilindustrie (VDA). In Europa gingen die Neuzulassungen in einem schwierigen Umfeld nur leicht nach oben. In den USA zeigt der Light-Vehicle-Absatz ebenfalls nur geringfügiges Plus. Auf beiden Märkten sind die Absatzvolumina aus dem Jahr 2019 bei weitem nicht erreicht worden. In China lag der Pkw-Absatz im bisherigen Jahresverlauf leicht über dem des Vorjahrs. In Japan mussten deutliche Rückgänge hingnommen werden; in Indien wächst der Pkw-Absatz mit einstelliger Rate, in Brasilien deutlich zweistellig.
Weiterlesen