AMI - Aktuelle Meldungen

Das sind die „Wertmeister 2024“
19.09.2024 - Jedes Jahr ermitteln Schwacke und die Zeitschrift „Auto Bild“ die sogenannten „Wertmeister“. Das sind die Fahrzeuge, die in den nächsten vier Jahren voraussichtlich am wenigsten Wert verlieren werden. Rund 4000 Modelle aus 15 Fahrzeugsegmenten wurden bewertet, dazu erstmals auch separat vier Klassen mit Elektroantrieb.
Weiterlesen
Doppelwinkel trifft Windsurf-Elite
18.09.2024 - Beim 40. Windsurf World Cup auf Sylt ist Citroën in diesem Jahr erstmals Titelpartner. Ab dem 27. September wird der Brandenburger Strand auf der Nordseeinsel für zehn Tage wieder zum größten Windsurf-Event der Welt. Das Engagement der Franzosen ist langfristig angelegt und sie sind mit einer Vielzahl ihrer Fahrzeuge prominent vertreten: Von der urbanen Mobilitätslösung Ami über den Camper Holidays und SUV C3 Aircross bis hin zum ë-C3. Alle Modelle stehen direkt vor Ort für Testfahrten bereit. Darüber hinaus stellt Citroën weitere Fahrzeuge als VIP-Shuttles zur Verfügung.
Weiterlesen
Spritpreise gehen weiter runter
18.09.2024 - Die Talfahrt der Kraftstoffpreise setzt sich fort. Im Vergleich zur vergangenen Woche haben die Preise für die beiden Kraftstoffsorten Benzin und Diesel erneut nachgegeben und sind jetzt auf einem Preisniveau, das zuletzt Ende 2021 so niedrig war. Wie die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Super E10 derzeit im bundesweiten Mittel 1,636 Euro und damit 1,4 Cent weniger als in der Vorwoche. Der Dieselpreis ist binnen Wochenfrist sogar um 2,3 Cent abgerutscht und liegt aktuell im bundesweiten Mittel bei 1,530 Euro.
Weiterlesen
Neuer MG HS startet ab 27.990 Euro
18.09.2024 - Verkaufsstart für den MG HS. Ab sofort ist das neue SUV in vier Varianten erhältlich. Alle fahren mit dem 170 PS (125 kW) starken 1,5-Liter-Turbobenziner, wahlweise mit 6-Gang-Schaltgetriebe oder 7-Gang-Automatikgetriebe sowie in den Ausstattungslinien Comfort und Luxury. Die Preise beginnen bei 27.990 Euro.
Weiterlesen
Hyundai und Iveco präsentieren Elektro-Transporter für Europa
18.09.2024 - Hyundai hat mit Iveco das erste Fahrzeug ihrer globalen eLCV-Plattform für die europäischen Märkte vorgestellt. Der „eMoovy“ kombiniert die auf einem Elektro-Fahrgestell basierende Plattform von Hyundai mit dem Aufbau von Iveco. Der Elektro-Transporter nutzt das elektrische und Batteriemanagement-System von Hyundai, das man aus den Ioniq-Modellen kennt. Damit verfügt er über ein 800-Volt-System für ultraschnelles Laden, mit der die 76,1 kWh-Batterie in zehn Minuten für 100 Kilometer Reichweite gefüllt werden kann. Als maximale WLTP-Reichweite gibt Hyundai 320 Kilometer an.
Weiterlesen
Audi RS e-tron GT performance: Neue Stromer-Speerspitze
17.09.2024 - Audi hat mit dem RS e-tron GT performance eine neue Stromer-Speerspitze auf die Räder gestellt. Der elektrische Gran Turismo verfügt neben der permanentmagneterregten Synchronmaschine (PSM) an der Vorderachse, die 252 kW (342 PS) leistet, über eine neu entwickelte PSM an der Hinterachse mit einer Leistung von 415 kW (564 PS). Außerdem reduzierte Audi das Gewicht des Elektromotors um zehn Kilogramm. Mit beiden E-Maschinen lassen sich so im Launch-Control-Modus bis zu 680 kW (925 PS) abrufen.
Weiterlesen
Benzin in Berlin am billigsten
17.09.2024 - In keinem anderen Bundesland können die Autofahrerinnen und Autofahrer zurzeit so günstig Benzin tanken wie in Berlin. Wie eine aktuelle ADAC-Auswertung zeigt, kostet ein Liter Super E10 in der Bundeshauptstadt derzeit im Durchschnitt 1,579 Euro und damit immerhin 3,2 Cent weniger als im Saarland, dem zweitgünstigsten Bundesland. Am teuersten ist Benzin momentan in Sachsen-Anhalt, wo für einen Liter Super E10 im Schnitt 1,648 Euro hingelegt werden muss. Im Vergleich zu Berlin müssen die Autofahrer dort also fast sieben Cent je Liter mehr bezahlen.
Weiterlesen
ZF Trail-Trax: Weniger CO2 durch elektrifizierte Anhänger
17.09.2024 - Nicht nur Lkw, auch ihre Anhänger können CO2-Emissionen einsparen. Wie das geht, zeigt ZF auf der IAA Transportation in Hannover mit dem elektrische Anhängerkonzept „TrailTrax“ Das System bietet eine Antriebsunterstützung sowie Rückgewinnung der Bremsenergie. In Kombination mit einem verbrennungsmotorischen Zugfahrzeug soll es CO2-Reduktionen von bis zu 16 Prozent, bei einer Plug-in-Lösung sogar bis zu 40 Prozent erreichen.
Weiterlesen
Hier campt Deutschland am liebsten
17.09.2024 - Schon im ersten Halbjahr 2024 haben die Campingplätze in Deutschland einen neuen Rekord aufgestellt. Knapp 16 Millionen Übernachtungen konnten gezählt werden, so viel wie nie zuvor. Wo aber fahren die Urlauber bevorzugt hin? Das Reiseportal Camping.info, das nach eigenen Angaben mehr als 120 Millionen Aufrufe im Jahr zählen kann, hat nun in einer Nutzeranalyse die 100 gefragtesten Camps der aktuellen Saison ermittelt. Zugrunde liegen der Untersuchung die Zahl der Klicks, die Nutzer auf die 23.000 gelisteten Plätze verteilt haben.
Weiterlesen
Kia steigt in den Markt der leichten Nutzfahrzeuge ein
17.09.2024 - Auf der IAA Transportation hat Kia erstmals in Europa sein neues PBV-Konzept („Platform Beyond Vehicle“) präsentiert, mit dem die Koreaner in den hiesigen Markt der leichten Nutzfahrzeuge einsteigen wollen. Das Konzept umfasst eine Palette von Elektrofahrzeugen auf einer skalierbaren Plattform. Auf dem IAA-Stand in Halle 13 zeigt Kia mit den vier Studien PV5 Concept, PV5 People Mover Concept, PV5 High Roof Concept und PV7 Concept, wie das in Zukunft aussehen wird. Ein erstes Serienmodell ist für den Sommer 2025 geplant.
Weiterlesen
IAA Transportation: Daimler Truck hat CO2-neutralen Fernverkehr im Fokus
16.09.2024 - Daimler Truck zeigt auf der IAA Transportation in Hannover die Praxistauglichkeit des batterie-elektrischen Lkw Mercedes-Benz e-Actros 600. Das neue E-Flaggschiff fährt mit einer Batteriekapazität von über 600 Kilowattstunden und soll zusammen mit einer neuen effizienten elektrischen Antriebsachse aus eigener Entwicklung unter realistischen Bedingungen mit 40 Tonnen Gesamtzuggewicht Reichweiten von 500 Kilometern ohne Zwischenladen ermöglichen. Sofern die Lademöglichkeiten vorhanden sind, soll der e-Actros 600 am Tag mit Zwischenladen während der gesetzlich vorgeschriebenen Fahrerpausen sogar weit über 1000 Kilometer zurücklegen können.
Weiterlesen