AMI - Aktuelle Meldungen

Fans stimmen bei der „Triumph Triple Trophy“ mit ab
12.03.2024 - Die „Triumph Triple Trophy“ ist am vergangenen Wochenende in Katar mit einem neuen Format in die neue Saison gestartet und bindet nun die Fans mit ein. Sie stimmen an jedem Rennwochenende über die beste Leistung der Fahrer ab und entscheiden damit über den Ausgang des Wettbewerbs. Die herausragendste Saisonleistung der Triple Trophy belohnen Triumph und Promoter Dorna mit einer speziell angefertigten Street Triple RS als Preis.
Weiterlesen
Stärker war noch kein Serien-Porsche
11.03.2024 - Porsche legt beim Taycan und bringt mit dem Turbo GT und Turbo GT mit Weissach-Paket sein bislang stärkstes Serienfahrzeug überhaupt auf den Markt. Dank eines stärkeren Pulswechselrichters haben beide Modelle eine Nennleistung von 580 kW (788 PS), kommen im Overboost auf bis zu 760 kW (über 1000 PS) und für zwei Sekunden sogar auf bis zu 815 kW (1108 PS). Auf der Rennstrecke im kalifornischen Laguna Seca hat Entwicklungsfahrer Lars Kern mit dem Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket die schnellste jemals mit einem straßenzugelassenen Elektroauto zurückgelegte Runde zurückgelegt. Er benötigte 1:27,87 Minuten.
Weiterlesen
Wrightbus fasst in Deutschland Fuß mit Wasserstoff
11.03.2024 - Das nordirische Unternehmen Wrightbus hat von der Saarbahn GmbH der Stadtwerke Saarbrücken den Auftrag zur Lieferung von 28 Wasserstoffbussen des Typs Kite Hydroliner erhalten. Die ersten fünf Fahrzeuge sollen noch im Laufe des Jahres in Betrieb gehen. Damit fasst der Hersteller, der mit dem Electroliner auch einen batterielektrischen Ein- und Doppeldecker anbietet, zunehmend Fuß in Deutschland. So hat die West Verkehr aus Nordrhein-Westfalen ein Dutzend Hydroliner bestellt und der Regionalverkehr Köln einen Vertrag für bis zu 60 Fahrzeuge unterzeichnet. Zudem sollen in diesem Jahr zwei neue Interessenten für weitere 51 Kite Hydroliner Verträge abgeschlossen haben.
Weiterlesen
Ratgeber: Mit dem E-Scooter unterwegs
10.03.2024 - E-Scooter haben sich fest etabliert, sei es als Mietfahrzeug in der Stadt oder als private Mobilität für kurze Wege. Allerdings steigt mit dem zunehmenden Bestand auch die Zahl der Unfälle. 2022 waren es beispielsweise über 8000 mit Verletzten. Elf Menschen kamen dabei ums Leben. Die Gesellschaft für Technische Überwachung rät daher, einen Helm zu tragen, der im Falle eines Sturzes die Gefahr von Kopfverletzungen reduziert. In Ländern wie beispielsweise Portugal oder Kroatien ist er Helm sogar vorgeschrieben.
Weiterlesen
Ratgeber: Den Oldtimer aus dem Winterschlaf holen
09.03.2024 - Mit dem Frühjahr beginnt auch wieder die Oldtimersaison. Damit die erste Ausfahrt nach der oft langen Standzeit nicht getrübt wird, sollte das Fahrzeug vor dem Start gründlich gecheckt werden, rät der in der Szene etablierte Automobilclub von Deutschland. Das fängt mit einer einfachen Sichtprüfung an.
Weiterlesen
Frauen aus aller Welt finden den Kia EV9 klasse
08.03.2024 - Der Kia EV9 ist „Weltfrauenauto des Jahres 2024“. 75 Motorjournalistinnen aus 52 Ländern und von fünf Kontinenten erklärten ihn am heutigen Weltfrauentag zum Sieger des „Women's Worldwide Car of the Year“-Award (WWCOTY). Er hatte zuvor die SUV-Kategorie des Wettbewerbs für sich entschieden. Kia knüpft mit der Wahl an den Vorjahreserfolg des Niro als Weltfrauenauto an. Der bis zu siebensitzige EV9 hat bereits mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter das „Goldene Lenkrad 2023“ in der Kategorie Familienautos und Titel „German Luxury Car of the Year 2024“. Außerdem steht das Elektro-SUV im Finale des „World Car Award 2024“. Der Gewinner wird am 27. März bekanntgegeben. (aum)
Weiterlesen
Toyota baut eigene Batteriefertigung aus
08.03.2024 - Toyota baut die Herstellung eigener Hybrid- und Hochvoltbatterien aus. Ende des Monats wird der Autokonzern von Panasonic das Joint Venture Primearth EV Energy (PEVE) vollständig übernehmen. Das gemeinsame Unternehmen fertigt bislang ausschließlich Hybridbatterien. Als hundertprozentige Toyota-Tochter soll es auch in die Produktion von Hochvoltbatterien für Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge einsteigen. Damit reagiert Toyota auf die wachsende Nachfrage nach elektrifizierten Modellen.
Weiterlesen
Toyota C-HR jetzt auch mit Stecker
07.03.2024 - Beim neuen C-HR schiebt Toyota kurz nach dem Markstart erstmals auch eine Plug-in-Variante hinterher. Durch die Möglichkeit externen Strom nachzuladen, erhöht sich die elektrische Reichweite für den kompakten Crossover auf bis zu 67 Kilometer. Dienstwagenfahrer wird´s sicherlich freuen, da ihnen nach dem Wegfall der Förderungsprämie immer noch der 0,5 Prozent Versteuerungsvorteil für Plug-in-Hybride bleibt. Doch lohnt sich der Kauf auch für Privatkunden? Und wie sparsam fährt er sich tatsächlich? (aum)
Weiterlesen
Hyundai triumphiert in Indien
07.03.2024 - Hyundai räumt derzeit einen Preis nach dem anderen ab - und jetzt auch in Indien, wo sich die Kompaktlimousine Hyundai Verna gegen scharfe Konkurrenz mit einem Gesamtsieg durchsetzen konnte. Dort veranstaltet das Portal Acko Drive jedes Jahr aufwendige Testfahrten auf der Buddh-Rennstrecke bei Delhi, bei denen die jeweils neuesten Modelle auf dem indischen Markt gegeneinander antreten. Der Award hört auf die Bezeichnung TOTM – „The One that Matters“, zu deutsch: derjenige, auf den es ankommt.
Weiterlesen
Ehre, wem Ehre gebührt
06.03.2024 - Weltrekord für einen Mercedes-Simplex 60 PS „Roi des Belges“ aus dem Baujahr 1903: Seit diesem Monat gilt der Wagen aus der Frühzeit des Automobils als wertvollstes vor 1930 gebautes und jemals versteigertes Fahrzeug. 12.105.000 US-Dollar (11.136.600 Euro) erzielte der Wagen, der seit 121 Jahren der Familie des britischen Verlegers Alfred Harmsworth (1865–1922) gehörte, bei einer Auktion von Gooding & Company auf Amelia Island, einer Insel im Atlantik vor der Küste Floridas. „Roi des Belges“ ("König der Belgier") bezeichnet eine einst bei Luxusautomobilen verwendete Karosserieform mit zwei Sitzreihen und gerundeten Kurven. Benannt worden war sie nach dem belgischen König Leopold II., der 1901 einen Wagen mit dieser Form bestellt hatte.
Weiterlesen
Dodge Charger: Die Rettung der Seele
06.03.2024 - Unter den Fans hatte bereits das große Gähnen eingesetzt: Über fast zwei Jahre war es der Marke Dodge nicht gelungen, Liebhabern der Muscle-Car-Ikonen Charger und Challenger gesteigerte Emotionen zu entlocken. Jedenfalls nicht mit Blick auf die Zukunft. Denn es schien bis jetzt gesichert, dass die Nachfolge-Generation ausschließlich elektrisch angetrieben würde. Und das war bei der Zielgruppe überhaupt nicht gut angekommen.
Weiterlesen
Citroën Ami kommt nun doch auch nach Deutschland
06.03.2024 - Citroën bringt den Ami nun doch auch nach Deutschland. Das elektrische Leichtkraftfahrzeug ist 45 km/h schnell und darf bereits ab 15 Jahren mit dem „Mopedführerschein“ der Klasse AM gefahren werden. Der Zweisitzer hat eine Normreichweite von 75 Kilometern und ist ausschließlich im Online-Vertrieb erhältlich. Bestellungen werden ab Frühjahr angenommen, Markteinführung ist im Sommer. Einen Preis nannte Citroën noch nicht, wohl aber die Zahl von europaweit über 48.000 Bestellungen.
Weiterlesen