AMI - Aktuelle Meldungen

Skoda rückt einen Platz nach vorn
10.01.2024 - Skoda ist im vergangenen Jahr nicht nur erneut erfolgreichster Importeur in Deutschland gewesen, sondern hat sich auch auf den fünften Platz der Zulassungsstatistik vorgeschoben und damit Opel überholt. 168.561 Fahrzeuge bedeuten gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 17,1 Prozent und einen Marktanteil von 5,9 Prozent hinter VW, Mercedes-Benz, Audi und BMW. Mit dem Enyaq stellte die Markeim letzten Quartal des Jahres außerdem das erfolgreichste Elektroauto auf dem deutschen Markt. Er war hinter dem Beststeller Octavia und vor dem Kodiaq das beliebteste Skoda-Modell. (aum)
Weiterlesen
Seat mit zweithöchstem Absatz der Unternehmensgeschichte
10.01.2024 - Seat hat im vergangenen Jahr mit 519.200 Fahrzeugen den zweithöchsten Fahrzeugabsatz seiner Unternehmensgeschichte verbucht. Gegenüber 2022 bedeutet das ein Plus von 34,6 Prozent. Die Kernmarke steigerte die Verkäufe um rund ein Viertel auf 288.400 Autos, während Cupra mit 230.700 Einheiten seinen Absatz um die Hälfte steigerte. Zum Jahresende erreichten beide Marken mit insgesamt 47.200 Auslieferungen das bisher beste Dezember-Ergebnis.
Weiterlesen
Tanken geringfügig teurer
10.01.2024 - Tanken hat sich im Vergleich zur Vorwoche geringfügig verteuert. Nach Angaben des ADAC kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,729 Euro, das sind 0,1 Cent mehr als vor Wochenfrist. Der Dieselpreis ist um 0,6 Cent gestiegen und liegt aktuell bei 1,704 Euro. Damit folgen die Kraftstoffpreise den leicht höheren Rohölnotierungen.
Weiterlesen
Ab sofort bestellbar: Aufgewerteter Skoda Kamiq und Scala
09.01.2024 - Bei Skoda können ab heute die aufgewerteten Versionen des Kamiq und des Scala bestellt werden. Zum Start stehen die Ausstattungslinien Essence, Selection und Monte Carlo zur Auswahl. Zusätzlich können Kunden ihr Fahrzeug mit sechs Interieurvarianten plus Optionspaketen verfeinern. Einstiegsmotorisierung ist in beiden Fällen der 1,0-Liter-Dreizyinder mit 95 PS (70 kW). Die Preise beginnen bei 23.420 Euro für den Scala und 24.390 Euro für den Kamiq. Topmodell ist der Monte Carlo mit 1,5-Liter-Benziner zu Preisen ab 29.690 bzw. 31.120 Euro, den es wahlweise mit Sechs-Gang-Schalt- oder Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe gibt. (aum)
Weiterlesen
Stellantis holt bei leichten Nutzfahrzeugen auf
09.01.2024 - Stellantis hat im vergangenen Jahr das Geschäft mit leichten Nutzfahrzeugen in Deutschland ausgebaut. Im Dezember kam laut internen Daten nahezu jeder vierte in Deutschland neu zugelassene Transporter und Lieferwagen von einer Konzernmarke. Damit war das Unternehmen den vierten Monat in Folge hierzulande die Nummer eins.
Weiterlesen
Dacia Spring für unter 13.000 Euro
09.01.2024 - Dacia gibt auf den Sping einen Elektrorabatt von 10.000 Euro. Damit ist der 3,73 lange Viertürer und Viersitzer bereits ab 12.750 Euro zu haben. Das Angebot gilt für sofort verfügbare Fahrzeuge bei teilnehmenden Händlern und Zulassung bis zum 31. März. Von dem kleinen Dacia wurden in Deutschland inzwischen über 30.000 Stück verkauft. Er galt auch vorher schon als günstigstes Elektroauto auf dem Markt und steht vor einem Modellwechsel. (aum)
Weiterlesen
Uniti unterstützt Forderungen aus Agrar- und Transportbereich
08.01.2024 - Der Bundesverband Energie Mittelstand, Uniti, unterstützt inhaltliche Forderungen der Landwirtschaft und des Güterverkehrs, die derzeit im Protest gegen die Bundesregierung erhoben werden. Der Verband stellt sich ausdrücklich hinter die Förderung der Umstellung auf erneuerbare Kraftstoffe und gegen eine Erhöhung der Lkw-Maut. „Die finanziellen Mehrbelastungen, die die Bundesregierung auferlegt, sind unangemessen und für die häufig familiengeführten kleinen und mittelständischen Betriebe existenzbedrohend“, sagte Uniti-Hauptgeschäftsführer Elmar Kühn.
Weiterlesen
Rekordjahr für Rolls-Royce
08.01.2024 - Rolls-Royce hat im vergangenen Jahr 6032 Autos abgesetzt. Das waren so viele wie noch nie in der 119-jährigen Unternehmensgeschichte. Exportiert wurden die Luxusfahrzeuge in über 50 Länder. Größte Abnehmer sind die USA und China. In Europa, wo die Umsätze ebenfalls stiegen, ist das Heimatland Großbritannien der absatzstärkste Markt.
Weiterlesen
Gut kombiniert
07.01.2024 - Ein Kompaktkombi mit Dieselmotor – das galt lange Zeit als ein Maß der Dinge. Die Zeiten haben sich geändert. Das gilt sowohl für die Karosserieform als auch für den Antrieb. Das Sagen haben jetzt SUV, Benziner und Elektromotoren. Dass eine Performancemarke wie Cupra das Angebot beim Leon Sportstourer zuletzt erstmals um einen Diesel ergänzt hat, darf da beinahe schon überraschen.
Weiterlesen
Lust auf ein paar bemerkenswerte Zahlen?
07.01.2024 - Die drei Online-Nachrichtenagenturen „Auto-Medienportal“, „e-Medienportal“ und „Car-Editors.Net“ bringen der Autoren-Union Mobilität im Schnitt mehr als 265.000 Leser (unique user) mit mehr als sieben Millionen Seiten (page impressions) pro Monat. Jeder Leser rief pro Besuch 18 Seiten ab und lud 1,2 MB Daten herrunter. Bei der Verweildauer hält das „Auto-Medienportal“ mit über sieben Minuten die Spitze. Die neue englischsprachige Zusammenfassung der Auto-Nachrichten „Car-Editors.News“ brachte es im Dezember erstmals auf mehr als 1000 Abnehmer.
Weiterlesen
Dieser Elektriker dreht seine letzte Runde
06.01.2024 - Der Jaguar I-Pace, das erste vollelektrische Modell der britischen Luxusmarke, geht in seine letzte Runde. Grund genug für eine Abschiedstour mit dem vor sechs Jahren vorgestellten und sportlich gezeichneten Crossovers. Die flache Form kostet aber im Fond Kopffreiheit, und auch der Blick nach hinten ist stark eingeschränkt, sodass die Rückfahrkamera die Orientierung beim Rangieren unterstützt. Dank des permanenten Allradantriebs und den beiden insgesamt 294 kW (400 PS) starken Motoren gehört der I-Pace zu den dynamischen Vertretern seiner Gattung und erfüllt die sportlichen Werte der Marke.
Weiterlesen
Der Lancia Ypsilon bleibt ein Verkaufsschlager
05.01.2024 - Das muss erst einmal ein Hersteller nachmachen: Eine Automarke mit einem einzigen Modell, das zudem nur noch im Heimatland angeboten wird, am Leben zu halten. Auch im vergangenen Jahr zählte der Lancia Ypsilon zu meistverkauften Fahrzeugen in Italien. 2023 entschieden sich 44.743 Käufer für den Premium-Kleinwagen, das waren noch einmal neun Prozent mehr als im Vorjahr. Damit belegte der Ypsilon in der Gesamtzulassungsstatistik des Landes den dritten Platz. In seinem Segment erreichte er einen Marktanteil von 14,9 Prozent und den zweithöchsten in seiner Geschichte.
Weiterlesen