AMI - Aktuelle Meldungen

Chery will die Zwei-Millionen-Marke knacken
05.01.2024 - Die Holding des chinesischen Automobilkonzerns Chery verzeichnete im vergangenen jahr einen Absatzrekord. Der Hersteller aus Wuhu, der im Sommer mit den Marken Omoda und Jaecoo auch den deutschen Markt betritt, setzte 2023 weltweit über 1,88 Millionen Fahrzeuge ab. Die Zwei-Millionen-Marke soll in diesem Jahr auch durch die Präsenz in Europa fallen.
Weiterlesen
Kia und Hyundai verbinden sich mit Samsung
04.01.2024 - Kia und Hyundai haben mit Samsung Electronics eine Vereinbarung über eine Car-to-Home- und Home-to-Car-Servicepartnerschaft unterzeichnet, um die Konnektivität zwischen Wohnraum und Auto zu verbessern. So sollen Kunden in die Lage versetzt werden, Haushaltsgeräte per Touch- und Sprachbefehl über die Infotainmentsysteme ihrer Fahrzeuge fernzubedienen. Umgekehrt werden sie über KI-Lautsprecher, Fernsehgeräte und Smartphone-Apps verschiedene Fahrzeugfunktionen fernsteuern können. Dazu werden die Connected-Car-Services von Kia und Hyundai mit „SmartThings“, der Samsung-Plattform für das Internet der Dinge (IoT) verknüpft.
Weiterlesen
2023: Elektroautos bremsen den durchschnittlichen CO2-Ausstoß nicht
04.01.2024 - Die Zulassung von neuen Autos ist im letzten Monat des vergangenen Jahres eingebrochen. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, wurden im Dezember 241.883 Pkw erstmals angemeldet. Das sind 23 Prozent weniger als im Dezember 2022. In der Jahresbilanz steht mit insgesamt 2,84 Millionen Neuwagen aber gegenüber dem Vorjahr immer noch ein Plus von 7,3 Prozent. 67,1 Prozent (+12,4 %) der Fahrzeuge wurden gewerblich und 32,8 Prozent (-1,9 %) privat zugelassen. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß aller verkauften Autos nahm dabei gegenüber 2022 von 109,6 auf 114,9 Gramm pro Kilometer zu (plus 4,9 Prozent). Zumindest in dieser Hinsicht scheint der gewünschte Effekt steigender E-Zulassungen zu verpuffen.
Weiterlesen
Fahrbericht Volvo EX30: Schnell, aber nicht unbedingt sportlich
04.01.2024 - Die Marke Volvo, weiland sportlich konnotiert, setzt seit nunmehr einem halben Jahrhundert vor allem auf Sicherheit und das gute (oder schlechte) Gewissen der Kundschaft. Diesen Ansatz hat der frühere Markenchef Hakan Samuelsson 2017 auf die Spitze getrieben: Erst zählte er demonstrativ den Dieselmotor an, dann proklamierte er die vollständige Elektrifizierung der Marke. Zwei Jahre später setzte er die Zwangsabregelung bei 180 km/h um. Jetzt gibt es ein Auto, dass für die Zukunft von Volvo stehen will und gleichzeitig überraschend erschwinglich ist: den vollelektrischen EX30.
Weiterlesen
Gut einen Fünftel der Starts entfiel auf Inlandsflüge
04.01.2024 - Innerdeutsche Flüge machen inzwischen einen geringeren Teil am Flugverkehr in Deutschland aus als im Vor-Corona-Jahr 2019 – gemessen an der Zahl der Flüge als auch an der der Passagiere. Von Januar bis Oktober 2023 startete nach Angabern des Statitischen Bundesamtes gut ein Fünftel (20,6 Prozent) aller rund 715.500 Flüge von einem der deutschen Hauptverkehrsflughäfen mit einem innerdeutschen Ziel. 11,4 Prozent der insgesamt 84,3 Millionen Flugreisenden waren im selben Zeitraum zu einem Ziel innerhalb Deutschlands unterwegs.
Weiterlesen
Harley-Davidson erweitert das Farbenspektrum
03.01.2024 - Die Modellneuheiten für dieses Jahr, allen voran die limitierten 2024er-Bikes der Custom Vehicle Operations (CVO), stellt Harley-Davidson am 24. Januar unter der Überschrift „American Dreamin’“ um 17 Uhr auf seiner Homepage vor. Neben dem neuen Basisfarbton Billiard Gray wird das Farbenspektrum für die bekannten Baureihen um einfarbige Lackierungen wie das neue Red Rock erweitert. Zu den prächtigen, neuen Die Metallictöne White Onyx Pearl, Alpine Green, Sharkskin Blue, Blue Burst und Whiskey Fire kommen ebenfalls neu ins Programm. Bei den zweifarbigen Lackierungen sind es die Farbkombinationen Red Rock & Birch White, Red Rock & Vivid Black sowie Alpine Green & Vivid Black. Schwarz ist in Form des des hochglänzenden Vivid Black und des matten Black Denim natürlich weiterhin erhältlich. (aum)
Weiterlesen
Mit dem Vorserienauto 26 Sekunden schneller
02.01.2024 - Mit einem Vorserienauto der nächsten Modellgeneration des Taycan hat Porsche-Entwicklungsfahrer Lars Kern die Nordschleife die Nordschleife des Nürburgrings in 7:07,55 Minuten umrundet. Damit war er 26 Sekunden schneller als bei seiner letzten Rekordfahrt im August 2022 mit einer Taycan Turbo S Sport Limousine mit Performance Paket. „Damit liegt der Taycan im Bereich elektrischer Hypercars“, freute sich Kevin Giek, Leiter der Baureihe. „Und das Beeindruckende daran: Auf mehreren Runden hat Lars annähernd dieselbe Zeit herausgefahren.“
Weiterlesen
Tanken: Preisschwankungen von bis zu 31 Cent im Jahresverlauf
02.01.2024 - 2023 waren Kraftstoffe wieder etwas günstiger zu haben als im Rekordjahr davor. Dennoch ist es das zweitteuertse Tankjahr überhaupt gewesen, wie der ADAC ermittelt hat. Ein Liter Super E10 kostete 2023 durchschnittlich 1,791 Euro, Diesel lag im Jahresschnitt bei 1,722 Euro. Im Vergleich zu 2022 war Super E10 damit rund sieben Cent günstiger, Diesel lag mehr als 22 Cent unter dem Vorjahresniveau.
Weiterlesen
Comeback der Klassiker-Karossen
02.01.2024 - Experten prophezeiten Pod-Cars und fliegende Autos, stattdessen erleben Limousinen, Kombis und Vans eine Renaissance. Dabei sollte das Elektrozeitalter auch das Autodesign auf den Kopf stellen. Doch statt futuristischer Entwürfe dominieren elektrische Versionen bekannter Modelle die Straßen. Die Verbrennungsmotoren weichen, aber die Silhouette bleibt. Selbst die beliebten SUV behalten ihre Form, um die wachsenden Akkus unterzubringen.
Weiterlesen
Praxistest Mercedes-Benz EQE SUV: Konsequent kostspielig
01.01.2024 - Die Elektrostrategie von Mercedes-Benz ist nicht wirklich ein Erfolg. Nur einer von zehn verkauften Neuwagen ist ein Stromer. An den Produkten selbst kann es eigentlich nicht liegen, wie unser Praxistest des EQE SUV belegt. Das 4,86 Meter lange Elektro-SUV ist anders als sein großes EQS-Pendant auf sozialverträglicheres Maß geschrumpft und zeigt auch sonst alles, was man von der schwäbischen Luxusmarke erwarten kann. Leider aber auch wieder eine kostspielige Aufpreisliste.
Weiterlesen
2023: Unsere Tops und Flops
30.12.2023 - Dieses Jahr endete für Autofahrer kurz vor Weihnachten mit dem überraschend abrupten Aus der Förderprämie für Elektroautos. Auch ansonsten war 2023 ein ereignisreiches und abwechslungsreiches Jahr: Wir hatten 69 Autos und Motorräder im Praxistest, waren bei über 80 Fahrzeugpräsentationen, haben 18 Interviews geführt und rund 1300 Meldungen geschrieben. Was hat uns gefallen, was nicht? Hier die ganz persönlichen Tops und Flops der Autoren-Union Mobilität.
Weiterlesen
Forster A 699 VB: Platz für sieben
29.12.2023 - Sie galten einst als Inbegriff eines Reisemobils, die „Nasenbären“, die wegen ihres nasenförmigen Überbaus so genannt werden. Eben diese Alkoven vorne und hoch oben steigern die Zahl der Schlafplätze an Bord. Bis zu acht Reiselustige können sich einen eigenen Schlafplatz sichern und in die Ferien fahren. Außerdem rangieren sie häufig im noch erschwinglichen Preissegment, schon für etwwa 60.000 Euro wird man fündig. Eines dieser Raumfahrzeuge ist der Forster A 699 VB, der den Ford Transit als Basis nutzt und für 62.800 Euro angeboten wird.
Weiterlesen