11.03.2025 - Iveco und Ford Trucks in der Türkei haben eine Vereinbarung zur Entwicklung eines gemeinsamen Fahrhauses für schwere Lkw unterzeichnet. Ziele sind eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit beider Marken und geringere Gesamtausgaben. Der Schwerpunkt liegt auf Kabinenkomfort, Sicherheit, Aerodynamik und Modularität, wobei auch Kosteneffizienz und volle Kompatibilität mit allen Antriebsoptionen im Fokus stehen. Die ersten Fahrerhäuser der neuen Generation sind voraussichtlich in drei Jahren serienreif. (aum)
10.03.2025 - Bei Kia ist ein neues Software-Update verfügbar. Die umfassendsten Neuerungen betreffen den EV 3. Er bietet nun als erstes Modell der Marke in Europa einen KI-Assistenten sowie die Möglichkeit, Videostreaming-Dienste, Gaming-Angebote und einen WiFi-Hotspot ins Infotainmentsystem des Fahrzeugs zu integrieren. Außerdem lässt sich bei EV 3, EV 6 und EV 9 mit dem Infotainmentsystem CCNC (Connected Car Navigation Cockpit) jetzt im EV-Routenplaner direkt über die Kartenansicht einstellen, mit wie viel Batterierestkapazität der Zielort erreicht werden soll. Dieser gewünschte Mindestladezustand kann auch für das Ansteuern von Ladestationen programmiert werden, um so durch ein Ladefenster mit maximaler Ladeleistung den Stopp zu verkürzen.
06.03.2025 - In dieser Woche ist die Fußball-Kleinfeld-Liga in ihre dritte Saison gestartet und von Köln nach Berlin gewechselt. Noch bis zum 12. Mai treffen die Mannschaften jeden Montagabend aufeinander. Mit am Ball ist weiterhin auch Citroën, und das ist teilweise wörtlich zu verstehen. Als exklusiver Automobilpartner sorgen speziell gebrandete Space Tourer für die Mobilität von Spielern und Verantwortlichen.
06.03.2025 - Die Fahrausbildung wird immer komplexer und die Fahrschulen haben mit steigenden Preisen zu kämpfen: Angesichts der auch im vergangenen Jahr weiterhin hohen Durchfallquote sowie Kosten von bis zu 4500 Euro fordert der Automobilclub von Deutschland (AvD) die nächste Bundesregierung auf, Maßnahmen zu ergreifen, damit der Pkw-Führerschein günstiger und die Prüfung „machbarer“ wird.
04.03.2025 - Noch nie wurden in Deutschland so viele Führerscheinprüfungen abgelegt wie im vergangenen Jahr.: 2,01 Millionen theoretische und 1,79 Millionen praktische Prüfungen meldet der TÜV-Verband für 2024. Das entspricht Steigerungen von 1,7 bzw. zwei Prozent sowie rund 34.000 und 35.000 Prüfungen mehr.
03.03.2025 - Mangels Nachfrage schließt H2 Mobility Ende des Monats elf kleinere Wasserstoff-Tankstellen mit 700-Bar-Technik für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge. Weitere elf Stationen wollen bis Ende Juni folgen. Das Unternehmen will sich in Zukunft vor allem auf die Versorgung von Transportern, schweren Lastwagen und Bussen konzentrieren, für deren Betankung andere Anforderungen gelten. Hier soll in Zukunft stärker investiert werden. H2 Mobility ist nach eigen Angaben mit mehreren Marktteilnehmern im Gespräch, um zumindest einen Teil der Pkw-Stationen zu erhalten.
03.03.2025 - Hyundai wird ab kommendem Jahr auch in der Türkei Elektroautos bauen. Damit soll die steigende Nachfrage in Europa bedient werden. Das Werk in Izmit wird parallel auch weiterhin Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor produzieren. Im Rahmen der Transformation und Globalisierung wurde das Unternehmen Hyundai Assan Otomotiv Sanayi in Hyundai Motor Türkiye umbenannt. Die Fabrik in der Türkei war die erste des Automobilherstellers außerhalb Koreas. In den vergangenen 28 Jahren wurden dort mehr als Millionen Fahrzeuge gefertigt. Über 55 Prozent der Komponenten werden mittlerweile im Land selbst hergestellt. (aum)
28.02.2025 - Der Diesel ist lebendig wie nie zuvor. Im Kodiaq, dem jüngst neu aufgelegten größten SUV von Skoda, arbeitet ein 2,0-Liter-TDI mit ausgefeilten Manieren und sehr verhaltenem Durst. 5,7 Liter verbraucht der 150 PS (110 kW) starke Vierzylinder im Alltag. 55 Liter Tankinhalt machen also weite Strecken ohne Zwischenstopp möglich.
27.02.2025 - Skoda hat in seinem Stammwerk Mladá Boleslav mit der Fertigung des neuen Enyaq begonnen. Eine der drei erfolgreichsten Elektroautos Europas bekommt durch eine optimierte Aerodynamik eine größere Reichweite, erweiterte digitale Merkmale und mehr nachhaltige Materialien im Innenraum. Die Kapazität der Produktionsstraße liegt bei bis zu 300 Enyaq am Tag. Gebaut wird das batterieelektrische Modell auf derselben Montagelinie wie der Elroq und der Octavia. Dies ermöglicht eine schnelle Anpassung an wechselnde Nachfrage. (aum)
26.02.2025 - Der Frühling naht und damit für viele Autofahrer wieder der Reifenwechsel. Die Gesellschaft für Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und der Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreich (ARBÖ) haben zehn von ihnen getestet. Es handelt sich um UHP-Reifen (Ultra High Performance) der Dimension 225/45 R18. Am Ende überzeugt der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 am meisten.
24.02.2025 - Sie hat sich längst etabliert, die Mallorca Car Week: Wir werfen einen Blick zurück und blicken schon nach vorn, denn im Herbst gibt es die nächste Auflage.
24.02.2025 - Vor 50 Jahren ging zum ersten Mal ein Skoda mit dem Kürzel „RS“, kurz für „Rallye Sport“, an den Start, und damit begann die Karriere eines der erfolgreichsten Sportmodelle Europas. Der 130 RS nutzte den 1000 MB, das erste Modell der Marke mit Heckmotor, als Basis und sicherte sich neben anderen Erfolgen 1981 die Markenwertung der Tourenwagen-Europameisterschaft. Mit dem Sportcoupé begann die Geschichte der RS-Modelle, die bei dem Hersteller aus dem tschechischen Mlada Boleslaw für besonders leistungsstarke Versionen der Serienfahrzeuge stehen. Jüngster Zugang in dieser Abteilung ist die zweite Generation des Kodiaq RS, der jetzt als Fünf- und Siebensitzer auf den Markt rollt.