Software-Update bei Kia
Der KI-Assistent des EV 3 hilft zum Beispiel bei der Urlaubsreiseplanung: von der Optimierung der Routenführung im Sinne des Fahrers über die Suche nach Unterkünften, die Empfehlung von Aktivitäten und beispielsweise die Organisation von Ski- oder Sportausrüstung bis zur Beurteilung der Wetterlage inklusive Unwetter- oder Lawinenwarnungen. Das Angebot ist nach der Aktivierung der Online-Dienste Kia Connect für ein Jahr kostenlos verfügbar und danach als Option erhältlich.
Mit dem Software-Update bietet der EV 3 ein breites Spektrum an In-Car-Entertainment, das sich zum Teil ausschließlich im geparkten Fahrzeug oder während der Ladepausen nutzen lässt. Zur Wahl stehen die drei Pakete „Entertainment Standard“, „Entertainment+“ und „Entertainment+ (WiFi)“, die ab sofort im Kia Connect Store gebucht werden können. Das Standard-Paket beinhaltet den Zugang zu Musikstreaming-Diensten und zu Youtube. Das Paket „Entertainment+“ bietet darüber hinaus den Zugang zu Apps mit (teils kostenpflichtigen) Videostreaming und Gaming. Das Paket „Entertainment+ (WiFi)“ bietet darüber hinaus die Hotspot-Funktionalität für Internetverbindungen über das Fahrzeug. Sie starten bei 7,99 Euro pro Monat oder 85,99 Euro pro Jahr für das Paket Entertainment Standard. Das „Entertainment+“-Paket (ohne WiFi) können Kunden einen Monat lang kostenlos testen.
Eine weitere Neuerung, die jetzt auch alle Kia mit dem bisherigen Infotainmentsystem Gen5W (Generation 5 Wide) bieten: Die Warntöne des intelligenten Geschwindigkeitsassistenten lassen sich durch einen längeren Druck auf die Mute-Taste am Lenkrad (Lautstärkeregler) stummschalten. Das Software-Update kann für die CCNC-Modelle ab sofort Over the Air oder per Download über das Navigationsupdate-Portal sowie bei einem Kia-Händler installiert werden. Für die Gen5W-Modelle steht es ab dem 14. April ebenfalls auf diesen Wegen zur Verfügung. (aum)
Veröffentlicht am 10.03.2025