Abgas - Aktuelle Meldungen

Stärkster Cayenne aller Zeiten heißt Turbo E-Hybrid
29.08.2023 - Jetzt ist es raus: Der „stärkste Cayenne aller Zeiten“ trägt die Bezeichnung Turbo E-Hybrid, leistet 739 PS (544 kW) und entwickelt dabei ein maximales Drehmoment von 950 Newtonmeter. Damit gelingt dem Plug-in-Hybrid mit 599 PS (441 kW) starkem Vierliter-V8-Biturbo und 130 kW-Elektromotor der Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 in 3,7 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 295 km/h.
Weiterlesen
Porsche Cayenne: Trostspender Power-Plug-in-Hybrid
12.08.2023 - Bei der Überarbeitung der dritten Cayenne-Generation im Frühjahr blieb das bisherige Turbo GT-Topmodell auf der Strecke. Sein zuletzt 660 PS starker V8-Biturbo-Benziner vertrug sich nicht mehr mit den strengeren Zulassungsvorschriften und Abgasnormen in Europa, Japan, Hongkong, Taiwan und Singapur. Doch die Fans, von denen es nicht wenige gab, dürfen sich freuen: Porsche elektrifizierte das Power-SUV kurzerhand und schuf mit dem V8-Plug-in-Hybrid einen neuen „stärksten Cayenne aller Zeiten“. Und mit dem nur für das Coupé erhältliche GT-Paket lässt er nicht nur das bisherige Topmodell alt aussehen, sondern verweist auch aktuelle Wettbewerber in die Schranken, wie wir bei einer Ausfahrt mit dem Prototypen erfahren durften. (aum)
Weiterlesen
Mercedes-AMG GLC 43: Einstiegsmodell für 86.870 Euro
03.08.2023 - Mercedes-AMG hat den Konfigurator für sein neues Performance-SUV GLC 43 4MATIC geöffnet. Das Einstiegsmodell startet ab 86.870 Euro. Als Antrieb dient ein 421 PS (310 kW) starker Zweiliter-Vierzylinder mit elektrischem Abgasturbolader und Mildhybrid-Funktion, bei dem ein riemengetriebener Starter-Generator im unteren Drehzahlbereich kurzzeitig einen zusätzlichen Boost von 10 kW (14 PS) zur Verfügung stellt.
Weiterlesen
Mit EU7 gegen die chinesische Übermacht?
03.08.2023 - Noch stehen die letzten Feinheiten der nächsten Stufe der Grenzwerte für die Emissionen von Verbrennungsmotoren nicht fest. Doch der Widerstand der Automobilindustrie steht: Viel zu teuer für eine kaum nachweisbare Wirkung, sind die Gegner sicher. Prof. Thomas Koch vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) teilt diese Meinung, findet aber für die scharfe EU7 überraschend gewichtige Argumente, die allerdings wenig zu tun haben mit dem Schutz von Umwelt und Klima.
Weiterlesen
Vorschau: Euro 7 und Atto 3
30.07.2023 - Noch ist nicht klar, wie genau die Euro-7-Abgasnorm ausgestaltet wird, aber viele Autohersteller laufen schon jetzt Sturm: Sie sei teuer und aufwendig und bringe praktisch keinen Nutzen für Menschen und Umwelt. Wir sprechen im Interview mit Motorenexperte Prof. Thomas Koch vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) um seine Einschätzung des hitzig diskutierten Themas.
Weiterlesen
Jaguar archiviert den Klang seines V8
26.07.2023 - Jaguar befindet sich auf dem Weg in eine rein elektrische Zukunft und nahezu lautloses Fahren. Vorher hat die britische Traditionsmarke aber noch Tonaufnahmen des F-Type mit V8-Motor an die British Library, die Nationalbibliothek des Landes, übergeben. Sie wurden sowohl aus dem Innenraum als auch von außen gemacht wurden. Es handelt sich um den Motorsound des letzten Jaguar-Sportwagens mit Verbrennungsmotor.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Frauenliebling und Rallye-Träumer
22.07.2023 - Der Opel Corsa ist ein echter „Dauerbrenner“. Seit seinem Start 1982 wurden bisher mehr als 14,5 Millionen Corsa gebaut. Dabei fährt der Bestseller von Erfolg zu Erfolg. Er war das meistverkaufte Auto 2021 in Großbritannien und Deutschlands beliebtester Kleinwagen der vergangen beiden Jahre. Jetzt ist der neue Opel Corsa am Start – moderner, digitaler und vielfältiger.
Weiterlesen
Caravan-Salon 2023: Die weltgrößte Camping-Messe soll es richten
08.07.2023 - In Düsseldorf dreht sich vom 25. August bis zum 3. September wieder alles um die mobile Freizeit. Der 62. Caravan-Salon, die weltgrößte Messe für Wohnwagen und Reisemobile, öffnet die Tore und den Ausstellern die Möglichkeit, den Vorjahresrückgang der Neuzulassungen bei den Caravans um 1,0 Prozent und satten 18,3 Prozent bei den Reisemobilen ein wenig abzufedern. Bis Mai 2023 haben die Wohnwagen weitere 4,4 Prozent verloren, die Mobile jedoch um 3,6 Prozent zulegen können. Diese Entwicklung soll unterstützt werden, obwohl nach wie vor Inflation, hohe Zinsen, Chassis-Mangel und die damit verbundenen Lieferzeiten von mehr als einem Jahr die Kauflust der potenziellen Kunden dämpfen.
Weiterlesen
Bewährungsstrafe und hohe Geldauflage für Rupert Stadler
27.06.2023 - Fünf Jahre nach seiner ersten Untersuchungshaft ist das Verfahren gegen den früheren Audi-Chef Rupert Stadler wegen Betrugs im so genannten Diesel-Skandal beendet. Der 60-Jährige wurde heute vom Landgericht München zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt. Außerdem muss er eine Geldbuße von 1,1 Millionen Euro zahlen. Der Ex-Manager hatte sich erst in diesem Jahr zu einem Geständnis durchgerungen und eingeräumt, nach Bekanntwerden der Abgasmanipulation in den USA für Verzögerungen bei der Aufklärung in Europa verantwortlich gewesen zu sein. Zwei beschuldigte Ingenieure wurden ebenfalls zu Bewährungsstrafen und Geldauflagen verurteilt. (aum)
Weiterlesen
Neue Abgasmessung für Euro-6-Diesel tritt in Kraft
27.06.2023 - Für Dieselfahrzeuge mit Abgasnorm Euro 6 wird zum 1. Juli eine exakte Partikelmessung bei der Abgasuntersuchung zur Pflicht. In den meisten Fällen wird diese AU im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) ausgeführt. Euro-6-Dieselmotoren gelten als besonders schadstoffarm, wenn das gesamte System aus Triebwerk und Abgasreinigung unbeschädigt und korrekt eingestellt ist. Aus einer 2018 erhobenen Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen veröffentlichten Studie ging hervor, dass 2,4 Prozent der getesteten Fahrzeuge bei den Prüfungen über dem neu eingeführten Grenzwert lagen. Diese wenigen Fahrzeuge mit mangelhaftem Abgassystem haben jedoch ungefähr 90 Prozent der Partikelmasse des gesamten Testfelds von 420 Euro-6-Diesel-Pkw ausgestoßen.
Weiterlesen
Dieselmotoren: BGH öffnet Fenster für „kleinen Schadenersatz“
26.06.2023 - Die scheinbar endlose Geschichte um den Diesel-Skandal wird die deutschen Gerichte weiter beschäftigen. In einem neuen Grundsatzurteil entschied der Bundesgerichtshof, dass Diesel-Kunden, in deren Fahrzeuge ein so genanntes Thermofenster eingebaut ist, Schadenersatz von den Herstellern verlangen können. Der BGH ändert damit nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom März seine bisherige Rechtsprechung.
Weiterlesen
Ratgeber: Andere Länder, andere Sitten (1)
17.06.2023 - Die Sommerferien rücken näher und nach wie vor ist das eigene Auto für die Fahrt in den Urlaub das beliebteste Verkehrsmittel. Wer ins Ausland fährt oder sich dort einen Mietwagen nimmt, der sollte sich möglichst vorher mit den länderspezifischen Regelungen der jeweiligen Straßenverkehrsordnungen vertraut machen, um kein Bußgeld zu riskieren, rät der Automobilclub von Deutschland (AvD).
Weiterlesen