Absatz - Aktuelle Meldungen

Dacia wächst und bleibt sich treu
18.07.2024 - Der rumänische Renault-Ableger Dacia kann auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr zurückblicken. In den ersten sechs Monaten setzte die Marke 358.497 Fahrzeuge ab und verbesserte sich damit um 3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Und das trotz gleich zweier Modellwechsel. Neben dem neuen Duster, der aktuell zu den Händlern kommt, erneuerte Dacia auch das Stadtelektromobil Spring, das im Herbst bei den Händlern stehen wird und gleichzeitig erstmals auf dem britischen Markt angeboten wird. „Wir liegen bei den privaten Kunden nach wie vor unter den vier besten Marken“, erklärt Vertriebs- und Marketingchef Xavier Martinet.
Weiterlesen
Die Renault-Gruppe legte weltweit zu
18.07.2024 - Der Renault-Konzern hat im ersten Halbjahr weltweit 1.154.700 Pkw und leichte Nutzfahrzeuge verkauft. Das sind 1,9 Prozent mehr als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. In Europa kam die Markengruppe auf 847.623 Verkäufe. Das ist ein Zuwachs von 6,7 Prozent und lag über dem Marktdurchschnitt.
Weiterlesen
„Die Euro 2024 hat sich für BYD ausgezahlt“
15.07.2024 - Der chinesische Autohersteller BYD (Build Your Dreams) sieht sich durch sein Sponsoring der Fußball-Europameisterschaft im Aufwind: „In manchen Ländern hat sich unser Bestelleingang verdoppelt oder sogar verdreifacht“, sagt Stella Li, im Vorstand des chinesischen Automobilkonzerns verantwortlich für Europa. Die Sichtbarkeit der Marke habe sich deutlich erhöht. Bei Google werde doppelt so häufig nach BYD gesucht als vor der EM, so Stella Li am Rande des Goodwood Festival of Speed im Interview mit Guido Reinking von der Autoren-Union Mobilität.
Weiterlesen
Der Reisemobilmarkt wächst immer noch
13.07.2024 - Irgendwann kommt der Einbruch, befürchten die Skeptiker. Noch aber ist er nicht da. Nach immer neuen Absatzrekorden in den vergangenen Jahren zeigte die Nachfrage bei den motorisierten Campingfahrzeugen zu Beginn des Jahres zwar eine leichte Schwäche, die ist aber inzwischen schon wieder. Und vor allem: Verkauft werden die Rolling Homes immer noch auf sehr hohem Niveau. Verglichen mit 2019 hat sich das Absatzvolumen beinahe verdoppelt.
Weiterlesen
Fahrbericht GWM Ora 07 GT: Chinesischer Aufpasser
11.07.2024 - Schon nach wenigen Kilometern folgt die erste Bewertung, direkt und eindeutig: „Verschlechterung des Fahrerüberwachung!“ Abgesehen von den grammatikalischen Schwächen, scheint der neue GWM Ora 07 GT alles im Blick zu haben, dokumentiert und kommentiert penibel jede noch so kleine Geschwindigkeitsübertretung oder Spurabweichung. Damit verrät er eindeutig seine chinesische Herkunft, wo Kontrolle und Gängelung ohnehin zum alltäglichen Prinzip gehört. Dabei könnte die rundlich geformte Limousine durchaus auch als Europäer durchgehen.
Weiterlesen
Der VW-Konzern fährt auf Vorjahresniveau
10.07.2024 - Der Volkswagen-Konzern hat im ersten Halbjahr weltweit 4,35 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert und bewegt sich damit annähernd auf Vorjahresniveau (4,37 Millionen Einheiten). Zuwächse in Nord- und Südamerika sowie ein leichtes Plus von zwei Prozent in Europa konnten die Rückgänge in anderen Regionen, insbesondere in China im zweiten Quartal mit minus 19,3 Prozent, nahezu ausgleichen. In Deutschland stiegen die Zulassungen der Konzernmarken in den ersten sechs Monaten gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 3,6 Prozent.
Weiterlesen
Stellantis baut Marktführerschaft bei leichten Nutzfahrzeugen deutlich aus
09.07.2024 - Stellantis hat in Deutschland im ersten Halbjahr 2024 deutliche Zuwächse im Nutzfahrzeuggeschäft verbucht und seine Marktführerschaft ausgebaut. Mit gut 36.000 Neuzulassungen (+45%) erreichte der markenübergreifende Geschäftsbereich Stellantis Pro ein Wachstum von 45 Prozent und erreichte einen Marktanteil von 23,5 Prozent. Das sind 3,9 Prozentpunkte mehr als im Vorjahreshalbjahr. Speziell im Juni schnitt der Marktführer bei den Transportern besonders stark ab – vor allem dank einer herausragenden Entwicklung bei Opel.
Weiterlesen
Modellwechsel drücken den Absatz ein wenig
09.07.2024 - Porsche hat im ersten Halbjahr 155.945 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Das sind sieben Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Porsche führt als Grund unter anderem auch den Modellwechsel in fünf seiner sechs Baureihen an. In Europa steigerte der Stuttgarter Sportwagenhersteller seinen Absatz um sechs Prozent auf 38.611 Fahrzeuge. In Deutschland legten die Neuzulassungen im ersten Halbjahr um 22 Prozent auf 20.811.
Weiterlesen
Die klassischen City-Flitzer sterben aus
20.06.2024 - Autos müssen für den Hersteller rentabel sein. Was nicht wirtschaftlich ist oder sich schlecht verkauft, fliegt aus dem Angebot. Schon seit einigen Jahren geht der Absatz der Kleinstwagen merklich zurück. Der Grund: Schärfere Abgasgrenzwerte und verpflichtende Assistenzsysteme für mehr Sicherheit machen den Einbau teurer Technik erforderlich – und damit die Autos immer kostspieliger. Die Folgen für die Preise sind drastisch. So sind Mini-Cars zwischen 2019 und 2023 um fast 50 Prozent teurer geworden. Und eine Elektrifizierung lässt die Preise noch weiter steigen.
Weiterlesen
Deutsche Automobilindustrie: Wir sind längst Europameister
10.06.2024 - Lieferten die Fußball-Europameisterschaft oder die Europawahl mit anschließenden Diskussionen über den Green Deal und das Verbrennerverbot den Grund für die Meldung zur lage des Autos in der EU? Der Verband der Automobilindustrie (VDA) legt jedenfalls heute Wert auf die Feststellung, dass nirgends in Europa mehr Pkw produziert als im Autoland Deutschland: 4,1 Mio. Pkw rollten 2023 hierzulande von den Fertigungsbändern, mehr als beim Zweitplatzierten Spanien (1,9 Mio.) und dem Drittplatzierten, der Tschechischen Republik (1,4 Mio.), zusammengenommen.
Weiterlesen
Stellantis erreicht in Europa Marktanteil von 18,5 Prozent
10.06.2024 - Zum Opel-Jubiläum legt Stellantis Geschäftszahlen für die ersten fünf Monate des Jahres vor, die für die Region EU29 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,8 Prozent gestiegene Verkäufe von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen ausweisen. Gegenüber dem Gesamtjahr 2023 wuchs der Marktanteil damit um 0,2 Prozent auf 18,5 Prozent. Seit dem Beginn von 2024 ist Stellantis führend in Frankreich, Italien und Portugal und im Mai mit einem Absatzplus von 7,2 Prozent auch in Spanien.
Weiterlesen
Vinfast in der „TIME100“-Liste
05.06.2024 - Der vietnamesische E-Autohersteller Vinfast ist vom „TIME“-Magazin in die Liste der 100 einflussreichsten Unternehmen des Jahres aufgenommen worden. Die renommierte US-Zeitschrift „TIME“ hob mit Blick auf Innovation und das rasche Wachstum den disruptiven Ansatz und nennt Vinfast einen „EV-Splash“. Das noch recht junge Unternehmen will in diesem Jahr den Fahrzeugabsatz auf 100.000 Autos verdreifachen.
Weiterlesen