Aerodynamik - Aktuelle Meldungen

Daimler feilt am Freightliner
02.02.2023 - Um Wege zu mehr Effizienz aufzuzeigen, hat Daimler in Nordamerika den Freightliner Super Truck II vorgestellt. Bei dem Konzeptfahrzeug sank der Luftwiderstandsbeiwert gegenüber einer ersten Studie nochmals um über zwölf Prozent.
Weiterlesen
Fahrbericht Alpine A110 R: R-frischend leicht
28.01.2023 - Gewichtsprobleme waren bei einem Sportwagen wie der Alpine A110 nie ein Thema: Die flache Karosserie besteht komplett aus Aluminium und das 252 PS starke Basismodell bringt gerade einmal 1100 Kilo auf die Waage. Auch die mit 300 PS kräftigeren Versionen A100 GT und A110 S sind kaum schwerer. Trotzdem sagt die Sportwagenschmiede von Renault „Da geht noch was“ und setzt beim neuen Topmodell A110 R zu einer noch radikaleren Magerkur an.
Weiterlesen
Der Formel-1-Look hat seinen Preis
14.01.2023 - Mercedes-AMG bietet den SL 63 4-Matic+ als exklusives Sondermodell im Look des Formel-1-Rennwagens W13 an. Der Farbverlauf von Hightechsilber metallic nach Obsidianschwarz metallic ist vom Vorbild aus dem Motorsport inspiriert. Gleiches gilt für das Star Pattern an den Fahrzeugflanken und die Petronas‑farbenen Kontraste an Frontschürze, Seitenschwellerverkleidungen und Heckdiffusor. Hinzu kommen schwarz matt lackierte Schmiederäder mit Felgenhörnern im Petronas-Farbton.
Weiterlesen
Tesla Model S und Model X in neuer Basisausführung
10.01.2023 - Model S und Model X von Tesla können ab sofort in Deutschland in den Basisvarianten mit Allradantrieb und dualem Motor bestellt werden. Die ersten Fahrzeuge sollen noch im Laufe des ersten Quartals ausgeliefert werden. Sie verfügen über die Designupdates der dreimotorigen Plaid-Modelle und verfügen ebenfalls über das rundum erneuerte Cockpit. Anders als das Model X Plaid, das standardmäßig als Sechssitzer produziert wird, kann die Basisversion allerdings sowohl als Fünf-, Sechs- oder Siebensitzer konfiguriert werden. Beide Modelle können auf Wunsch auch mit einem herkömmlichen Lenkrad bestellt werden.
Weiterlesen
Warten auf den Sprung nach Europa
02.01.2023 - Der Elektroautohersteller Nio hat im chinesischen Hefei seine neuen elektrischen SUV präsentiert – den EC7 und den ES8. Zurzeit beobachtet das Unternehmen den Markt in Europa, um hier den richtigen Zeitpunkt für den Einstieg nicht zu verpassen. Die Edel-Elektriker aus China sollen insgesamt 25 Märkte im Visier haben.
Weiterlesen
Praxistest Mercedes-Benz EQE: Alles andere als ein Schaumschläger
24.12.2022 - Kaum ein Monat vergeht, in dem nicht ein neuer Tesla-Jäger ausgerufen wird. Dabei gibt es längst einen, der im Gegensatz zum gehypten US-Schaumschläger demonstriert, wie Serienqualität im Elektrozeitalter geht. Mit dem EQE hat Mercedes eine Stromer-Limousine geschaffen, die nicht nur die neu definierte Exklusivität der Marke betont, sondern zum Premiumpreis auch Premiumkomfort liefert – wenn auch teilweise nur gegen weiteres Aufgeld.
Weiterlesen
Gefahren: Der Audi Q8 e-tron ist vielfach optimiert
18.12.2022 - Er ist der Marktführer im Segment, 150.000 Einheiten hat Audi bereits verkauft: Die Rede ist vom Q8 e-tron, bislang e-tron quattro, 2018 vorgestellt und seit 2019 im Handel. Jetzt hat Audi ihn umfangreich überarbeitet. Die neue Modellbezeichnung soll die Positionierung im Audi-Programm dokumentieren, mit dem konventionell angetriebenen Q8 hat der Q8 e-tron freilich wenig zu tun.
Weiterlesen
Hyundai N Vision 74 als Erinnerung an die Vergangenheit
08.12.2022 - Mit dem N Vision 74 hat Hyundai Motor jetzt ein Hochleistungs-Brennstoffzellen-Hybrid-Konzept vorgestellt, dessen Design sich an den Anfängen des Unternehmens orientiert. Das futuristische Design des Konzeptfahrzeugs soll den nächsten Schritt für die Hochleistungsmarke N von Hyundai darstellen und an den progressiven Geist des Unternehmens betonen. Die Designer haben den N Vision 74 deswegen als Hommage an das Hyundai Pony Coupé Concept von 1974 entwickelt.
Weiterlesen
Stärkstes Customer Racing-Fahrzeug von Mercedes-AMG
08.12.2022 - In der Saison 2023 kommt zur Flotte der Mercedes-AMG GT3- und GT4-Fahrzeuge aus Affalterbach ein GT2-Modell hinzu. Der Mercedes-AMG GT2 ist dann mit 520 kW (707 PS) das leistungsstärkste homologierte Rennfahrzeug in der mittlerweile zwölfjährigen Geschichte des Kundensportprogramms. Mit dem neuen Modell will das Unternehmen seinen Anspruch auf eine Führungsrolle im internationalen GT2-Sport untermauern. Die Markteinführung wird im Verlauf der Saison 2023 erfolgen.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Baby-Benz steht heute „noch wunderbar auf der Straße“
03.12.2022 - Erst gewöhnungsbedürftig wegen des Designs und seiner Größe – der Mercedes-Benz 190, schnell „Baby-Benz“ genannt. Am 8. Dezember 1982 erweiterte Mercedes-Benz seine Modellpalette um die Baureihe 201 unterhalb der oberen Mittel- und der Oberklasse. Das damalige Einstiegsmodell der Marke gehört nach wie vor zum Straßenbild. Zum Start gab es zwei brave Benziner zur Wahl und am Ende eine komplette Palette und der sportliche Sechzehnventiler 190 E 2.3-16 mit Erfolgen in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM).
Weiterlesen
Tuning-Trimm für den Toyota GR86
02.12.2022 - Morgen startet die 54. Essen Motor Show. Und auch Toyota ist bei dem kultigen Tuning- und PS-Spektakel im Ruhrpott mit dabei und präsentiert sein mit hochwertigen Zubehörteilen namhafter Partner aufgepepptes Sportcoupé GR86.
Weiterlesen
Bei Valmet startet die Produktion des Lightyear 0
30.11.2022 - Auftragsfertiger Valmet Automotive hat heute in seinem Werk Uusikaupunki in Finnland mit der Serienproduktion des Lightyear 0 begonnen. Zunächst soll ein Fahrzeug pro Woche gebaut werden, dann die Fertigung im nächsten Jahr schrittweise erhöht werden. Das Solarauto aus den Niederlanden hat einen Luftwiderstandsbeiwert von lediglich 0,175, kostet 250.000 Euro und soll in 946 Exemplaren gebaut werden, ehe in zwei, drei Jahren ein massenkompatibles Nachfolgemodell auf den Markt kommt.
Weiterlesen