Aftermarket - Aktuelle Meldungen

E-Mobilität und Fahrwerksysteme treiben das Volumen
07.03.2023 - Die weltweit tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler Gruppe erreichte im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 15,8 Milliarden Euro (Vorjahr: 13,9 Milliarden Euro), ein Plus von (währungsbereinigt) um 9,4 Prozent. Das Ergebnis lag vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) bei 974 Millionen Euro (Vorjahr: 1220 Millionen Euro), das EBIT vor Sondereffekten bei 1046 Millionen Euro (Vorjahr: 1222 Millionen Euro). Dies entspricht einer EBIT-Marge vor Sondereffekten von 6,6 Prozent (Vorjahr: 8,8 Prozent).
Weiterlesen
Mahle erleichtert Werkstätten Zugriff auf verschlüsselte Fahrzeugdaten
01.03.2023 - Fast alle Fahrzeughersteller setzen auf Security Gateways, um die Diagnosedaten ihrer Fahrzeuge zu verschlüsseln. Freie Werkstätten können diese Daten im Rahmen ihrer Service- und Wartungsarbeiten oft nicht auslesen. Mahle Aftermarket bietet jetzt auf seinen Diagnosegeräten Tech Pro und Brain Bee Connex eine Funktion für die Nutzung von Security Gateways ein. Mit „MCS Pass“ (Mahle Cyber Security Pass) lassen sich verschlüsselte Fahrzeug-Diagnosedaten vieler Hersteller mit nur einem Diagnosegerät zentral auslesen.
Weiterlesen
Automechanika: Im Juni in Vietnam
27.02.2023 - Jetzt wird auch Vietnam zum Auto-Land: Die Regierung gibt Gas und will dabei nicht zuletzt auf Elektroautos setzen. Auch die Automechanika in Ho-Chi-Minh-Stadt, die vom 23. bis 25. Juni zum fünften Mal stattfinden wird, steht im Zeichen dieser Technologie.
Weiterlesen
Automechanika 2023: China gibt wieder Gas
29.01.2023 - Nach dem heftigen, aber weitgehend überstandenen Corona-Schock und vor dem Hintergrund eines drohenden Handels- und Technologiekrieges mit den USA befindet sich die chinesische Wirtschaft weiter auf dem Weg nach oben. Das gilt auch für die Autobranche. Vom 15. bis 18. Februar kann man sich auf der Automechanika Shanghai – Shenzhen Edition davon überzeugen.
Weiterlesen
Mahle Remote Pro erweitert Kompetenzen freier Werkstätten
24.01.2023 - Mahle Aftermarket bringt im Februar ein ergänzendes Diagnosesystem für den Fahrzeugservice auf den Markt. Das Remote Pro deckt nach Unternehmensangaben mehr Hersteller ab als der Wettbewerb. Freie Werkstätten können mit dem Remote Pro genau wie Vertragswerkstätten Diagnosen und Servicearbeiten vornehmen, in dem sie Zugriff auf die Daten der Originalhersteller bekommen. Mittels Chat oder Hotline lassen sich bei Bedarf auch Spezialisten hinzuziehen, die den Diagnoseprozess unterstützen.
Weiterlesen
Mahle nimmt hochautomatisiertes Lager in Betrieb
15.12.2022 - Mahle Aftermarket hat in Olive Branch im US-Bundesstaat Mississippi ein hochautomatisiertes Warenlager in Betrieb genommen. Es beschleunigt die Lieferungen an Werkstätten und Handel, reduziert Retouren und ermöglicht die Bearbeitung einer Bestellung innerhalb von 30 Minuten.
Weiterlesen
Fuhrparkbetreiber stehen E-Mobilität teils noch skeptisch gegenüber
31.10.2022 - Elektromobilität hat in deutschen Firmenfuhrparks noch Aufholbedarf. Zu deisem Ergebnis kommt die Studie „Game Changer - Elektrifizierung und Digitalisierung werden Fuhrpark- und Flottenmanagement verändern“, die das Handelsblatt Research Institute (HRI) im Auftrag von Ford umgesetzt hat. Jedoch zeigt die Online-Umfrage unter rund 250 Entscheidern in Unternehmen, die einen eigenen Fuhrpark besitzen, ebenso deutlich: Die Mehrheit der Unternehmen will in den nächsten Jahren Elektrofahrzeuge anschaffen, gut ein Drittel innerhalb der nächsten zwei Jahre. Auch Telematikdienste finden zunehmendes Interesse.
Weiterlesen
Mahle Aftermarket öffnet virtuelle Werkstatt
10.10.2022 - Mahle Aftermarket hat eine virtuelle Werkstatt für konventionelle und alternative Antriebsstränge eingerichtet. Die Internetseite werkstatt.mahle.com ist als rund um die Uhr zugängliches Fortbildungszentrum für Ersatzteile, Batteriediagnose, Kalibrierung, Klima- und Getriebeölservice gedacht. Zudem bietet das virtuelle Angebot freien Werkstätten Hinweise zu Schulungen sowie Direktlinks zu zahlreichen weiteren digitalen Informationsangeboten, die Mahle ständig ausbaut. Auf Wunsch leitet sie den Nutzer auch direkt zum nächsten Vertriebspartner weiter. (aum)
Weiterlesen
Mahle bekommt neue Geschäftsführung
19.09.2022 - Arnd Franz (57) wird neuer CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung von Mahle. Er tritt die Nachfolge von Matthias Arleth an, der Ende April das Unternehmen verlassen hat. Markus Kapaun (48) wird zum November als CFO die Finanzführung übernehmen, da Michael Frick auf eigenen Wunsch aus dem Konzern ausscheidet.
Weiterlesen
Mahle Aftermarket präsentiert sich auf der Automechanika
05.08.2022 - Mahle wird sich mit seiner Sparte Aftermarket und einem breiten Angebot auf die Automechanika (13.–17.9.) in Frankfurt am Main präsentieren. Im Mittelpunkt stehen die neuen Diagnose- und Servicelösungen für Elektrofahrzeuge: E-Scan, E-Health und E-Care. Darüber hinaus zeigt Mahle Werkstattausrüstung zur Kalibrierung von Fahrassistenzsystemen, aber auch Klima- und Getriebeölservicelösungen, mit denen die Ersatzteil- und Servicesparte das Unternehmen gezielt freie Werkstätten unterstützt. Dazu kommen Motorenteilen und Filter für alle Arten von Antrieben.
Weiterlesen
Schaeffler steigert Umsatz
04.08.2022 - Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat im ersten Halbjahr seinen Umsatz um über 500 Millionen Euro auf fast 7,55 Milliarden Euro gesteigert. Die Umsätze in der Sparte Automotive Technologies gingen währungsbereinigt leicht um ein Prozent zurück, während der Geschäftszweig Automotive Aftermarket trotz des kriegsbedingt schwierigen Umfelds in Zentral- und Osteuropa um 3,2 Prozent zulegte. Die Umsatzerlöse in der Sparte Industrial stiegen in den ersten sechs Monaten deutlich um währungsbereinigt 13,6 Prozent. Das EBIT der Schaeffler-Gruppe ging nicht zuletzt wegen deutsch gestiegener Beschaffungskosten auf 458 Millionen Euro zurück (Vorjahreszeitraum: 702 Millionen Euro). (aum)
Weiterlesen
Batteriediagnose als Beispiel für neue Märkte
19.07.2022 - Mahle Aftermarket steigerte seinen Umsatz 2021 um 18,5 Prozent auf rund 1,1 Mrd. Euro. Das ist der höchste Wert seit Gründung des Geschäftsbereichs „Wir haben ein starkes Wachstum in einem schwierigen Marktumfeld trotz angespannter Lieferketten und sinkender Fahrleistungen in der Flotte erzielt", sagte Olaf Henning, Mitglied der Mahle Konzernleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Aftermarket. „Besonders im Bereich Batteriediagnose haben wir uns weit vor dem Wettbewerb platziert.“
Weiterlesen