Aftermarket - Aktuelle Meldungen

Holger Klein wird ZF-Vorstandsvorsitzender
09.07.2022 - Dr. Holger Klein (52) wird zum 1. Januar 2023 Vorstandsvorsitzender von ZF und folgt auf Wolf-Henning Scheider. Der 60-Jährige scheidet zum Jahreswechsel auf eigenen Wunsch aus dem Konzern aus und will seine berufliche Laufbahn in der Automobilindustrie beenden. Finanzvorstand Dr. Konstantin Sauer, der auch stellvertretender Vorstandsvorsitzender ist, beendet ebenfalls zum Ende des Jahres seine langjährige Tätigkeit bei ZF.
Weiterlesen
Mahle ermöglicht freien Werkstätten Batteriediagnose an E-Autos
19.04.2022 - Die Aftermarket-Sparte von Mahle ermöglicht als erster Anbieter freien Werkstätten die Batteriediagnose an Elektrofahrzeugen. Dafür wurde das Diagnosegerät Tech Pro mit einer neuen Software ausgestattet, die zunächst kostenfrei zur Verfügung steht. Mit der „E-Scan“-Funktion können wichtige Batteriedaten für die Wartung und Reparatur, aber auch für die Restwertermittlung abgerufen werden. Sie wurde mit dem jüngsten Regel-Update auf die Diagnosegeräte in den Werkstätten aufgespielt. Im Rahmen des weiteren Ausbaus der E-Scan-Funktion werden später Lizenzmodelle entwickelt. (aum)
Weiterlesen
Klimaanlagenservice: Mahle unterstützt Werkstätten mit Infomaterial
22.03.2022 - Eine gut gewartete Klimaanlage erhöht den Komfort im Auto. Pünktlich zu Beginn der Klimaservicesaison unterstützt Mahle Aftermarket daher bundesweit Werkstätten mit kostenfreien Angeboten. Sie bestehen aus einer Vielzahl neuer Marketing- und Informationsmaterialien rund um den Klimaanlagenservice. Mit dabei sind Füllmengenhandbücher für Kältemittel und Klimakompressor-Öle, die unter anderem auch Hinweise speziell für Elektro- und Hybridfahrzeuge enthalten. Bei ihnen kommt dem Klimaservice besondere Bedeutung zu, da das System zusätzlich für die Kühlung von Leistungselektronik und Batterie zuständig ist.
Weiterlesen
Mahle sucht die beste Klima-Idee in der Werkstatt
24.01.2022 - Im Rahmen einer bundesweiten Aktion zum Start der Klimaservicesaison will die Aftermarket-Sparte von Mahle die beste Klimaschutzidee aus dem Umfeld der Kfz-Werkstätten prämieren. Gesucht werden Lösungen, die die Werkstatt energieeffizienter oder auf andere Weise umweltfreundlicher machen. Das kann zum eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Betriebes sein oder eine individuelle Self-made-Idee. Die Bewerbungen können als Video, Foto und/oder Text per E-Mail an mpulse@mahle.com oder per WhatsApp unter 0176/87941281 eingereicht werden. Teilnehmen können Werkstätten, Teams oder auch Einzelpersonen. Einsendungen sind bis zum 5. März 2022 möglich.
Weiterlesen
04.10.2021 - Wer sich ans Steuer des neuen Ford Bronco setzt, wird derzeit zur Attraktion – jedenfalls im texanischen Städtchen Marble Falls, wo ich mehr als einmal auf Foto und Video aufgenommen wurde. Dieses Auto ist ein Popstar, und die Paparazzi lauern überall.
Weiterlesen
19.08.2021 - Erst am Montag dieser Woche hatte Zulieferer Faurecia in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Zulieferer Hella angekündigt, Hella zu übernehmen. Deswegen sind die heute von Hella vorgelegten Zahlen für das Geschäftsjahr 2020/2021 (1. Juni 2020 bis 31. Mai 2021) von besonderem Interesse. Kernaussage: Hella holte die pandemiebedingten Einbußen in großen Teilen wieder auf und verbessert Umsatz sowie Ergebnis. Der Konzernumsatz steigt um 13,3 Prozent auf 6,5 Milliarden Euro, das operative Ergebnis auf 510 Millionen Euro (Vorjahr: 227 Millionen Euro).
Weiterlesen
30.07.2021 - Die Elektromobilität stellt die Werkstätten vor vollkommen neue Aufgaben, und dabei wird sich die Konkurrenz zwischen Vertragswerkstätten und freien, nicht an Hersteller gebundene Betriebe verschärfen. „Der zunehmende Anteil an Hybrid- und E-Fahrzeugen, die in den ersten Jahren noch stärker als konventionelle Fahrzeuge an Vertragswerkstätten gebunden sind“, so Olaf Henning, im Vorstand des Zulieferers Mahle für den Bereich Aftermarket zuständig, „wird den Wettbewerb verschärfen“.
Weiterlesen
22.06.2021 - Der Batteriehersteller Banner hat im zurückliegenden Geschäftsjahr (April 2020 bis März 2021) seinen Umsatz leicht um zwei Prozent auf 270 Millionen Euro gesteigert. Das österreichische Unternehmen wertet das vor dem Hintergrund der Corona-Beeinträchtigungen als gutes Ergebnis. Insgesamt verkaufte Banner im Geschäftsjahr 2020/21 rund 4,1 Millionen Starterbatterien.
Weiterlesen
22.04.2021 - Jens Schüler (46) wurde vom Aufsichtsrat der Schaeffler AG in einer außerordentlichen Sitzung die Berufung von zum neuen CEO der Sparte Automotive Aftermarket mit Wirkung zum 1. Januar 2022 beschlossen. Er folgt auf Michael Söding (59), der nach 20 Jahren Betriebszugehörigkeit auf eigenen Wunsch zum Jahresende in den Ruhestand geht.
Weiterlesen
22.03.2021 - Schmierstoffhersteller Castrol gibt die Einführung der neuen Marke Castrol ON bekannt, die sich speziell auf die Fluids für Elektrofahrzeuge konzentriert. Die ON-Produkte sollen die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit von E-Autos unterstützen. E-Getriebeöl, e-Kühlerschutz und e-Schmierfett bilden den Kern der Submarke.
Weiterlesen
10.11.2020 - Schaeffler hat heute seinen Zwischenbericht für die ersten neun Monate 2020 vorgelegt. In diesem Zeitraum erzielte der Automobil- und Industriezulieferer einen Umsatz in Höhe von 8,97 Milliarden Euro (Vorjahr: 10,84 Milliarden Euro). Währungsbereinigt ging der Umsatz insbesondere als Folge des Nachfragerückgangs im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie deutlich um 15,4 Prozent zurück, im dritten Quartal verbesserte sich die Nachfrage vor allem durch eine Belebung in den beiden Automotive-Sparten, so dass der Rückgang im Vergleich zum dritten Quartal des Vorjahres nur noch 2,6 Prozent betrug.
Weiterlesen
09.09.2020 - Im Rahmen seiner Umstrukturierungsmaßnahmen will Schaeffler in den kommenden zwei Jahren in Europa rund 4400 Stellen sozialverträglich abbauen. Das im September gestartete Freiwilligenprogramm wird aufgrund der Corona-Erschwernisse von 1300 auf 1900 Stellen ausgeweitet. Davon entfallen 1700 auf Deutschland. Vor dem Hintergrund der weltweiten Entwicklung werden zudem Kapazitäten abgebaut und die lokale Kompetenz einiger Standorte gestärkt.
Weiterlesen