Aftermarket - Aktuelle Meldungen

07.08.2020 - Nachdem sich die weltweiten Fahrzeugmärkte langsam beleben, fährt ZF die Produktionskapazitäten wieder hoch und erwartet für das Gesamtjahr ein positives bereinigtes EBIT. Im ersten Halbjahr 2020 hat das Unternehmen unter schwierigen Bedingungen einen Umsatz von 13,5 Milliarden Euro nach 18,4 Milliarden Euro (minus 27 Prozent) im Vorjahreszeitraum. Durch Reduzierung von Ausgaben und Kosten im Rahmen von mehr als eine Milliarde Euro konnte das bereinigte EBIT bei minus 177 Millionen Euro gehalten werden. Der Nettoverlust betrug 911 Millionen Euro. Seit Mitte vergangenen Jahres hat ZF weltweit 5300 Stellen abgebaut, davon allein 3800 seit Jahresbeginn.
Weiterlesen
04.08.2020 - Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat seinen Zwischenbericht für das erste Halbjahr vorgelegt. Der Umsatz sank gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 7,226 Milliarden auf 5,574 Milliarden Euro. Das Unternehmen erzielte in den ersten sechs Monaten dennoch einen operativen Gewinn vor Sondereffekten und Steuern in Höhe von 65 Millionen Euro (Vorjahr: 556 Millionen Euro). Dies entspricht einer EBIT-Marge von 1,2 Prozent (Vorjahr: 7,7 Prozent). Die Schulden stiegen um rund 476 Millionen Euro auf etwas über drei Milliarden Euro.
Weiterlesen
30.05.2020 - Die ZF Friedrichshafen AG hat die Akquisition des Nutzfahrzeugzulieferers Wabco abgeschlossen. Mit dem Vollzug der Akquisition beginnt die Integration von Wabco in den ZF-Konzern. Sie vereint zwei Branchenführer mit einem Produktprogramm aus konventionellen und elektrischen Antrieben, Fahrwerkkomponenten, einer umfassenden Reihe von Sensoren sowie integrierten Brems-, Lenk- und Fahrerassistenzsysteme für Fahrzeughersteller, die eine technische Differenzierung über ihre neuen Fahrzeugplattformen anstreben. Darüber hinaus kann ZF digitale Flottenmanagement-Lösungen und ein globales Netzwerk von Aftermarket-Dienstleistungen für Nutzfahrzeuge anbieten.
Weiterlesen
06.05.2020 - Der weltweit tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler erzielte im ersten Quartal des Jahres 2020 vorgelegt. Im Berichtszeitraum liegt der Umsatz der Schaeffler Gruppe bei 3.282 Millionen Euro (Vorjahr: 3.622 Millionen Euro). Währungsbereinigt gingen die Umsatzerlöse vor allem volumenbedingt um 9,2 Prozent zurück. Die Umsatzerlöse waren im ersten Quartal in allen vier Regionen rückläufig. Der währungsbereinigte Rückgang betrug in der Region Greater China 11,2 Prozent, in Europa 10,4 Prozent, in Asien/Pazifik 9,3 Prozent und in der Region Americas 6 Prozent.
Weiterlesen
17.12.2019 - DAF liefert auf Wunsch ab Werk seine 4x2- sowie 6x2-Sattelzugmaschinen mit einem Abbiegeassistenten aus. Das System wird gleichzeitig auch für weitere Modelle als Aftermarket-Lösung angeboten. In Deutschland ist das System voll förderfähig.
Weiterlesen
19.11.2019 - Als in der zweiten Novemberwoche ein Elektroauto beim Laden in Düren brennt, hat die Feuerwehr ihre liebe Not, das Fahrzeug zu löschen. Als es endlich gelingt, verfrachten die Brandbekämpfer den Wagen in einen mit Wasser gefüllten Container, wo er drei Tage bleibt. Nur so lasse sich verhindern, dass die Batterie durch eine Rückzündung erneut in Flammen steht, lautet die Erklärung.
Weiterlesen
07.11.2019 - Zwar immer noch langsam, zumindest aber allmählich nimmt die Zahl elektrisch angetriebener Fahrzeuge in Deutschland zu. International sieht es anders aus. „Für das Jahr 2019 rechnet das Center of Automotive Management mit einem weltweiten Absatz von 2,7 Millionen verkauften Elektroautos", weiß Marco Neubold, Leiter Domain Service ZF Aftermarket. Jetzt bietet sein Unternehmen, der weltweit fünftgrößte Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen AG, Weiterbildungskurse für Mechaniker in freien Werkstätten und für das Servicepersonal vom Fahrzeugflotten an, damit diese den neuen Anforderungen gewachsen sind und gleichzeitig gesetzlichen Vorschriften genügen.
Weiterlesen
05.11.2019 - Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat seinen Umsatz in den ersten drei Quartalen leicht von 10,714 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum auf 10,839 Milliarden Euro gesteigert (plus 1,2 Prozent). Dabei lief das Geschäft in Europa weniger gut als im Rest der Welt. Der Gewinn bleif sich auf 795 Millionen Euro nach knapp 1,15 Milliarden Euro im Vorjahr und war durch Sondereffekte in Höhe von 88 Millionen Euro belastet, die im Wesentlichen aus den Aufwendungen für das Effizienzsteigerungsprogramm in der Sparte Automotive resultieren.
Weiterlesen
06.08.2019 - Nach den ersten sechs Monaten liegt der Umsatz der Schaeffler Gruppe bei 7226 Millionen Euro (Vorjahr: 7193 Millionen Euro). Währungsbereinigt ging der Umsatz leicht um 0,8 Prozent zurück, im zweiten Quartal um 2 Prozent. Maßgeblich hierfür war die rückläufige Umsatzentwicklung der beiden Automotive-Sparten, die vom Umsatzwachstum der Sparte Industrie nicht vollständig ausgeglichen werden konnte. Die Gruppe erzielte im ersten Halbjahr ein EBIT in Höhe von 483 Millionen Euro (Vorjahr: 773 Millionen Euro), das im Berichtszeitraum mit Sondereffekten in Höhe von 73 Millionen Euro belastet war.
Weiterlesen
30.07.2019 - Der weltweit tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler änderte gestern bei der Vorlage der vorläufigen Zahlen für das zweite Quartal 2019 seine Prognose für das Gesamtjahr. Schlechtere Marktbedingungen für die Sparte Automotive OEM besonders in China und Europa sowie ein Rückgang der Nachfrage bei einzelnen Großkunden erforderten eine Senkung der Umsatzprognose für die Sparte Automotive Aftermarket. Dagegen führte eine über den Erwartungen liegende Nachfrage in der Sparte Industrie zu einer Anhebung der Umsatzprognose.
Weiterlesen
08.04.2019 - Kameras für Fahrerassistenzsysteme sind inzwischen weit verbreitet. Bei einem Tausch der Windschutzscheibe müssen sie neu eingestellt werden. Das Kalibrierungssystem Digital ADAS von Mahle reduziert den dafür bislang erforderlichen Zeitaufwand von rund einer halben Stunde um bis zu 80 Prozent. Statt starrer Tafeln („Targets“) setzt Mahle einen großen Bildschirm ein, der die Einstell-Bilder darstellt.
Weiterlesen