Aftersales - Aktuelle Meldungen

Die ID-Familie hat ein Jahr Vorsprung
14.11.2022 - Volkswagen ist bei der Elektrifizierung seiner Fahrzeugflotte ein Jahr schneller als geplant. Seit der Übergabe an den ersten ID 3 Kunden im Oktober 2020 hat Volkswagen 500.000 Autos der ID-Familie weltweit ausliefern können. Aktuell ist der Auftragsbestand bei Volkswagen weiterhin hoch: „Wir setzen alles daran, die rund 135.000 bestellten ID so schnell wie möglich an unsere Kundinnen und Kunden auszuliefern. Die nach wie vor angespannte Versorgungslage von Teilen führt jedoch immer wieder zu Produktionsanpassungen“, erklärt heute Imelda Labbé, Vorständin für Vertrieb, Marketing und Aftersales bei Volkswagen.
Weiterlesen
Daimlers Lkw-Geschäft brummt
11.11.2022 - Daimler Truck hat trotz anhaltender Engpässe in der Lieferkette und gestiegenen Rohstoff- und Energiekosten ein äußerst profitables drittes Quartal hinter sich. Der Fahrzeugabsatz stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 27 Prozent auf 134.972 Fahrzeuge. Begleitet wurde das Wachstum von einer besseren Preisdurchsetzung, vorteilhaften Wechselkursentwicklung und höheren Erträgen auch im Aftersalesgeschäft. Der Konzernumsatz stieg dadurch um fast die Hälfte auf 13,5 Milliarden Euro (3. Q. 2021: 9,2 Mrd. Euro). Der Gewinn vor Zinsen und Steuern stieg um 159 Prozent auf 1,27 Milliarden Euro. (aum)
Weiterlesen
Daimler Truck steigert Absatz
11.08.2022 - Trotz anhaltender Engpässe in der Lieferkette und höheren Rohstoffpreisen bleibt Daimler Truck auf Wachstumskurs. Der Fahrzeugabsatz legte im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum trotz negativer Entwicklung in China Märkte um vier Prozent auf 120.961 Einheiten zu. In Verbindung mit verbesserter Preisdurchsetzung, höheren Einnahmen im Aftersalesgeschäft und positiven Wechselkurs-Effekten stieg der Konzernumsatz deutlich um 18 Prozent auf 12,1 Milliarden Euro. Das bereinigte Konzern-Ergebnis vor Zinsen und Steuern stieg im Berichtszeitraum um 15 Prozent auf 1,01 Milliarden Euro. Das Busgeschäft litt unter einer geringeren Nachfrage im Reisebussegment und belastete das Gesamtergbnis des Konzerns mit einem leicht negativen Beitrag.(aum)
Weiterlesen
Volkswagen Nutzfahrzeuge verzeichnet Gewinnplus
28.07.2022 - Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) hat im ersten Halbjahr 2022 das operative Ergebnis um 100 Millionen auf 187 Millionen Euro (+115,3 %) gesteigert. Die Beiträge aus Gebrauchtwagen- sowie das Aftersales-Geschäft waren im ersten Halbjahr sehr stark und trugen signifikant zum Ergebnis bei. Durch die stabilen Marktpreise resultiert auch ein spürbarer Anstieg der Umsatzrendite.
Weiterlesen
Diese fünf Marken haben die zufriedensten Händler
08.07.2022 - Toyota hat unter den großen Importeuren in Deutschland die zufriedensten Händler. Dies geht aus dem „IfA MarkenMonitor 2022“ hervor. Mit einer Gesamtnote von 2,98 verbesserte sich das Unternehmen gegenüber dem Vorjahr um 0,39 Punkte. Rund 1000 Inhaber und Geschäftsführer von markengebundenen Automobilhandelsunternehmen wurden dafür vom Institut für Automobilwirtschaft (IfA) befragt. Sie bewerteten im Schulnotensystem die Zusammenarbeit mit den Herstellern in den Bereichen „Produkt und Marke“, „Vertriebspolitik“, „Gebrauchtwagengeschäft“, „Aftersales“ sowie „Netzpolitik und allgemeine Zusammenarbeit“.
Weiterlesen
Daimler Truck kann auf starke Nachfrage bauen
17.05.2022 - Daimler Truck hat trotz des gestoppten Russland-Geschäfts seinen Absatz im ersten Quartal um acht Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert. „Angesichts der starken Nachfrage in anderen Regionen ließ sich das in den betroffenen Märkten verlorene Volumen umverteilen und wurde von anderen Märkten sofort absorbiert“, teilte das Unternehmen heute mit. Der weltgrößte Nutfahrzeughersteller setzte in den ersten drei Monaten des Jahres weltweit rund 109.000 Lastwagen und Omnibusse ab. Dazu trug nicht zuletzt der US-markt bei. Auch aufgrund „einer verbesserten Preisdurchsetzung“ sowie eines guten Aftersales- und Gebrauchtfahrzeuggeschäfts stieg der Umsatz des Konzerns um 17 Prozent auf 10,6 Milliarden Euro. Der Gewinn stieg um elf Prozent auf 651 Millionen Euro.
Weiterlesen
Stellantis verteilt die Zuständigkeiten neu
01.04.2022 - Pascal Martens (51), bislang Leiter des Transportergeschäfts von Opel und Vauxhall, ist als Director LCV künftig für markenübergreifend für alle leichten Nutzfahrzeuge im Stellants-Konzern zuständig. Ebenfalls neu verteilt wurden zwei weitere Zuständigkeiten. Luigi Saia (42) wechselt als Deutschland-Geschäftsführer von Fiat Professional zu Jeep. Niccolò Biagioli (47), der bislang beide Marken verantwortete, wird sich nun ausschließlich auf Alfa Romeo konzentrieren.
Weiterlesen
Knaus Tabbert kommt auf 25.922 Auslieferungen
30.03.2022 - Knaus Tabbert hat im vergangenen Jahr seine Auslieferungen um weitere 6,5 Prozent auf 25.922 Reisemobile und Wohnwagen gesteigert. Die Lieferkettenprobleme verhinderten ein noch stärkeres Wachstum. So lag Auftragsbestand zum Jahresende bei 32.398 Einheiten und einem Wert von rund 1,3 Milliarden Euro. Das ist doppelt so viel wie Ende 2020. Der Umsatz des Unternehmens aus Jandelsbrunn stieg um 8,6 Prozent auf 862,6 Millionen Euro. Davon entfielen 69 Prozent auf Wohnmobile und Campingbusse und 28 Prozent auf Caravans. Die restlichen drei Prozent kamen durch das Aftersales-Geschäft zustande. Der um Sonderbelastungen bereinigte Gewinn vor Steuern lag mit 60,7 Millionen Euro 10,3 Prozent unter dem des Vorjahres. (aum)
Weiterlesen
06.12.2021 - Für das Renault-Team Alpine und Castrol war der Grand Prix von Saudi-Arabien am Wochenende ein besonderes Ereignis. Es handelte sich um das 100. gemeinsame Formel-1-Rennen. Zur Feier dieser Partnerschaft wurden die beiden A521-Rennwagen des Alpine-F1-Teams mit einem speziellen Jubiläums-Logo auf der Motorhaube und einem neuen „Renault empfiehlt Castrol“-Slogan auf dem Heckflügel bestückt.
Weiterlesen
24.11.2021 - Daimler verkauft sein Minibus-Werk in Dortmund und konzentriert sich künftig auf das Kerngeschäft mit Bussen und Fahrgestellen über acht Tonnen. Neuer Eigentümer wird die inhabergeführte Industriegruppe Aequita aus München. Das Unternehmen übernimmt zum Jahreswechsel auch die rund 240 Beschäftigten und wird die Produktion der Minibusse auf Basis des Mercedes-Benz Sprinter fortführen. Im Vertrieb und beim Aftersales wird es eine enge Zusammenarbeit mit Daimler Buses geben.
Weiterlesen
27.08.2021 - Selbst ein „Vehicle Check per Video“ ist bei Porsche möglich, seit der Sportwagenhersteller seine branchenweit bisher einzigartige Lösung für seine Servicekunden in Betrieb hat: Von der Terminbuchung über die Auswahl des Serviceberaters und zusätzlicher Dienste, bis hin zur Planung der Fahrzeugübergabe können sämtliche Leistungen zentral über das System „My Porsche“ abgewickelt werden. Beim Fahrzeugcheck per Video dokumentiert der Serviceberater Zustand des Fahrzeugs und alle notwendigen Arbeiten mit der Kamera. Der Kunde kann das Ergebnis am Bildschirm sehen und das dazugehörige Angebot mit einem Klick in „My Porsche“ freigeben.
Weiterlesen