Akku - Aktuelle Meldungen

Hyundai Initium: Zukunftsvision Wasserstoff
31.10.2024 - Keine Technologie hat Hyundai und die Konzernmarken Kia und Genesis so weit nach vorne gebracht wie die E-Mobilität: Mit dem aktuellen Modellprogramm haben die Koreaner nicht nur mit den etablierten europäischen Herstellern gleichgezogen, sondern sie teilweise sogar überholt. Doch der Konzern setzt weiterhin auf alle Technologien – auch auf Wasserstoff. Dies hat CEO Jaehoon Chang heute im Rahmen einer Pressekonferenz unterstrichen. Und eine Studie vorgestellt, welche seine Ambitionen unterstreicht.
Weiterlesen
Kia öffnet die Bestellbücher für den überarbeiteten EV6
24.10.2024 - Bei Kia kann ab sofort der umfassend überarbeitete EV6 bestellt werden. Entscheidendste Maßnahme des Facelifts ist die Erhöhung der Batteriekapazität. Die Version mit Heckantrieb und Langstreckenakku hat dank einer Kapazität von nun 84 kWh eine Reichweite von bis zu 582 Kilometern (bisher 528 km) und kann aufgrund der ebenfalls gestiegenen Ladeleistung von 258 kW unter optimalen Bedingungen in 15 Minuten Strom für bis zu 343 Kilometer laden. Sowohl die große Batterie als auch der Standardakku mit künftig 63 kWh lassen sich dank 800-Volt-Technologie in 18 Minuten von zehn auf 80 Prozent laden.
Weiterlesen
Paris-Nizza mit zwei Ladestopps
21.10.2024 - Peugeot hat die Bestellbücher für den E-3008 Long Range und E-5008 Long Range geöffnet. Beide Modelle fahren mit einer 96,9 kWh großen Batterie, die in Kombination mit dem 170 kW (231 PS) starken Elektromotor eine Reichweite von bis zu 698 bzw. 664 Kilometer (kombiniert nach WLTP) erlauben soll. Damit soll etwa der E-3008 die rund 930 Kilometer zwischen Paris und Nizza nun in nur zwei kurzen Zwischenstopps zurücklegen können. Die Preise: E-3008 Allure Elektromotor 230 Long Range ab 52.750 Euro und E-5008 Allure Elektromotor 230 Long Range ab 55.250 Euro.
Weiterlesen
Gowow will es mit Ori und Alpha versuchen
18.10.2024 - Das chinesische Hersteller Gowow will mit zwei Elektrokleinkrafträdern in Europa Fuß fassen. Die beiden Modelle Ori und Alpha unterscheiden sich optisch nur im Detail. Sie besitzen einen austauschbaren Akku mit einer Kapazität von 2,8 kWh bzw. 2,1 kWh. Für die Schweiz und die Niederlande wird es auch eine auf 25 km/h Höchstgeschwindigkeit begrenzte Mofa-Variante geben.
Weiterlesen
75 Jahre Sportlichkeit im Zeichen des Skorpions
18.10.2024 - Als Carlo Abarth 1949 sein eigenes Unternehmen gründete, wählte er sein Sternzeichen als Wappen, den Skorpion. Auch heute noch, 75 Jahre später, tragen die besonders sportlichen Ableger von Fiat-Modellen noch das Markenzeichen in den Farben Rot, Gelb und Schwarz.
Weiterlesen
Vinfast zeigt sich bei Batterien flexibel
16.10.2024 - Der vietnamesische Automobilhersteller Vinfast zeigt sich bei der Batteriewahl für seine Elektroautos flexibel, um für jeden Einsatzzweck die bestmögliche Technologie zu nutzen. Beim angekündigten B-Segment-SUV VF 6 setzt das Unternehmen beispielsweise auf kostengünstigere Lithiumeisenphosphat-Akkus (LFP), weil hier die Lebensdauer wichtiger ist als die absolute Leistung. Beim größeren Premiummodell VF 8 hingegen kommt die Nickel-Mangan-Kobalt-Technologie (NMC) zum Einsatz, weil es hier um längere Strecken und schnelleres Laden geht.
Weiterlesen
Elektrischer Familienfreund zum Sparkurs
13.10.2024 - Die neue Stellantis-Marke Leapmotor International bringt mit dem 4,73 Meter langen C10 ein SUV auf den Markt, das die Verantwortlichen als Familienauto definieren. Diesem Anspruch wird das Elektroauto gerecht. Vorne und im Fond herrscht dank des 2,82 Meter messenden Radstands ausreichend Platz für vier bis fünf Passagiere, die Sitze sind angenehm und wenn man nicht die schreiend orangefarbige Innenausstattung wählt, ist auch das Auge zufrieden.
Weiterlesen
Ford Explorer: Elektro-Ami mit deutschen Genen
12.10.2024 - Vor drei Jahren legte Ford in Europa den Schalter um. Die Volumenbaureihen Focus, Fiesta und Mondeo, ebenso wie zuvor die Vans C-Max, S-Max, Galaxy wurden ersatzlos gestrichen. Stattdessen sollte das Produktprogramm auf spezielle Zielgruppen und Einsatzzwecke zugeschnitten werden. „Wir werden einen Teil unserer Kundschaft verlieren, aber auch viele gewinnen, die uns lieben werden“, verkündete der damals neue geschäftsführende Direktor für Ford Deutschland, Österreich und die Schweiz, Christian Weingärtner. Zumindest der erste Teil seiner Prognose hat sich für Deutschland bestätigt.
Weiterlesen
Bidirektional ladende Autos haben schon jetzt enormes Potenzial
08.10.2024 - Der Bestand an bidirektional-fähigen E-Autos, die Strom nicht nur aufnehmen, sondern auch wieder abgeben können, wächst – ebenso die Zahl der Wallboxen, die in beide Richtungen arbeiten können. „Mehr als 166.000 E-Autos in Deutschland sind bereits ‚bidi-ready‘, also vorbereitet für das bidirektionale Laden. Ein flächendeckender, umfassender Einsatz der Technologie ist aktuell in der Erprobung“, sagt Filip Thon, Vorsitzender der Geschäftsführung von Eon Deutschland. Eine Analyse des Energieunternehmens hat ergeben, dass die aktuell zugelassenen Fahrzeuge rechnerisch bereits genug Strom speichern könnten, um 1,75 Millionen Haushalte zwölf Stunden lang mit Energie zu versorgen. „Das zeigt, wie sinnvoll es ist, den ohnehin vorhandenen E-Auto-Akku nicht nur für das Fahren, sondern als integrierten Teil unseres Energiesystems zu nutzen“, so Thon.
Weiterlesen
Hyundai Inster: Preiswertes E-Mobil für die Stadt und mehr
07.10.2024 - Aus Korea kommt Anfang nächsten Jahres der Hyundai Inster auf den Markt, der „deutlich weniger als 25.000 Euro“, so ein Markensprecher, kosten soll. „Wir werden den Inster bestimmt nicht für 24.990 Euro anbieten, sondern einen wesentlich geringeren Preis aufrufen.“ Der kleine Stromer wurde bereits im Juli auf der Busan International Mobility Show vorgestellt. In seiner Heimat läuft er als „Caspar“ vom Band, ein Name, der den Verantwortlichen für Europa nicht unbedingt verkaufsfördernd erschien, und deshalb wurde aus dem Caspar der Inster und schert auch aus der Nomenklatur der Ioniq-Modellfamilie aus. Der Kleinwagen misst in der Länge 3,83 Meter und ist damit immerhin 13 Zentimeter länger als die erste Golf-Generation.
Weiterlesen
Peugeot 408 jetzt auch rein elektrisch
02.10.2024 - Peugeot wird den 408 bald auch als batterielektrische Ausführung ausliefern. Bestellungen sind ab heute möglich Der E-408 hat eine fahrmodiabhängige Leistung von bis zu 157 kW (210 PS) und entwickelt ein Drehmoment von 345 Newtonmetern. Bei einem Normdurchschnittsverbrauch von 15,1 bis 15,3 kWh ergibt sich eine WLTP-Reichweite von 453 Kilometern. Der Akku mit einer Kapazität von 58,2 Kilowattstunden kann mit bis zu 120 kW geladen werden. Der Peugeot E-408 ist serienmäßig unter anderem mit einer Wärmepumpe sowie einer Lenkrad- und Sitzheizung ausgerüstet. Verfügbar sind drei Ausstattungslinien. Die Preise beginnen bei 46.600 Euro. (aum)
Weiterlesen
Bei Unfall bald LED-Rundumleuchte statt Warndreieck?
19.09.2024 - Panne oder Unfall? Dann heißt es Warnweste anziehen und die Stelle mit dem Warndreieck absichern. In 150 bis 400 Meter sollte es auf Autobahnen stehen, auf Landstraßen genügen 100 Meter, sagt der ADAC. Das ist lästig und auch nicht ungefährlich, schließlich gilt es den herannahenden Autos entgegenzugehen, nicht immer lässt sich dabei ein angemessener Sicherheitsabstand einhalten. Ist die Panne behoben oder die Gefahrensituation beendet, muss das Dreieck wieder eingesammelt werden, manch einer lässt es jedoch einfach stehen. Ersatz gibt es schließlich für wenig mehr als zehn Euro.
Weiterlesen