Akku - Aktuelle Meldungen

07.05.2019 - Borg Warner, der weltweit agierende Zulieferer von Antriebslösungen für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, Hybrid- und Elektroantrieb, gründet ein Joint Venture mit Romeo Power Technology, einem führenden Anbieter von Batteriemodulen und Akkupacks. Die Mehrheit in dem neuen Unternehmen hält mit 60 Prozent Borg Warner.
Weiterlesen
24.04.2019 - Bei gleichen Fahrzeugmodellen mit unterschiedlichem Antrieb ist die Klimabilanz der batteriebetriebenen Varianten bereits heute besser als die der Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Zu dieser Aussage kommt Volkswagen auf der Basis eines „Life-Cycle-Assessment“ (LCA), das die Kohlendioxid-Emissionen der verschiedenen vergleicht. Für den aktuellen Golf TDI (Diesel) ergibt sich danach über den gesamten Lebenszyklus eine Emission von durchschnittlich 140 g CO2/km, während der e-Golf1 einen Wert von 119 g CO2/km erreicht.
Weiterlesen
23.04.2019 - Praktisch zeitgleich mit der Automesse in Shanghai eröffnete das Gegenstück in New York die Pforten. Die Überschneidung sorgte dafür, dass weniger Journalisten als üblich von der New York International Auto Show berichteten. Dennoch hat sich die Reise gelohnt. Wir haben notiert, was uns gut gefallen hat - und was uns weniger beeindruckte.
Weiterlesen
23.04.2019 - Harley-Davidson hat die Livewire zur Vorbestellung freigegeben. Das Elektromotorrad, das in drei Sekunden von null auf 96 km/h beschleunigt und eine Reichweite von bis zu 225 Kilometern (Stadtbetrieb) hat, kann zunächst nur in limitierter Stückzahl über spezialisierte Vertragshändler geordert werden. Die ersten Auslieferungen der 32 995 Euro teuren Maschine (Österreich: 33 390 Euro) sind für den Herbst geplant.
Weiterlesen
22.04.2019 - Der englische Begriff Escape steht laut Wörterbuch für entkommen, füchten, entwischen, ausbrechen – und ist der Name für ein neues Expeditionsmobil von Earthcruiser aus Australien. Basis ist die G-Klasse von Mercedes-Benz in der Ausführung Pro mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 4,5 Tonnen.
Weiterlesen
16.04.2019 - Auf der Auto Shanghai (bis 25. April 2019) hat Aston Martin sein erstes vollelektrisches Fahrzeug vorgestellt. Das Design, basierend auf dem Rapid S wurde vom Rapid E aufgenommen und der Antriebstechnik entsprechend modifiziert. Mit einer Batterieladung soll der Luxus-Stromer 200 Meilen Fahrstrecke ermöglichen. In gut vier Sekunden soll der Sprint auf Tempo 100 Kilometer pro Stunde gelingen, 250 km/h Höchstgeschwindigkeit versprechen die Briten.
Weiterlesen
16.04.2019 - Renault präsentiert auf der Auto Shanghai (bis 25. April 2019) sein erstes rein elektrisches Fahrzeug im A-Segment: Den City K-ZE. Im Rahmen des Strategieplans „Drive the Future” hat sich der Konzern das Ziel gesetzt, bis 2022 in China einen Absatz von 550 000 Fahrzeugen pro Jahr zu realisieren, wie Thierry Bolloré, Vorstandsvorsitzender der Renault Gruppe, bei der Vorstellung des batterieelektrischen City-SUV erklärte. Verkaufsstart für das zu 100 Prozent elektrische City-Car in China wird noch in diesem Jahr sein.
Weiterlesen
14.04.2019 - Die Stimme kam zwar aus dem Off, aber dennoch hatten die Worte Gewicht. Und sie ließen aufhorchen. Ferdinand Piëch hatte gesprochen – und sich natürlich Gehör verschafft. Es ging um seinen Sohn Anton, Toni genannt, der offenbar in die übergroßen Fußstapfen seines Vaters treten will. Er beabsichtigt, nämlich ein Auto mit dem Schriftzug „Piëch“ zu bauen.
Weiterlesen
11.04.2019 - Zehn Jahre ist es nun her, dass Kia das erste Elektroauto vorgestellt hat. Zunächst war der knuffige Soul noch hauptsächlich konventionell mit einem Verbrenner motorisiert, die elektrische Variante war nur ein Derivat, wenngleich von Anfang an kein schlechtes. Jetzt geht die dritte Generation als Zwei- oder Viertürer an den Start, diesmal gibt es sie ausschließlich als Vollelektriker.
Weiterlesen
05.04.2019 - Mercedes-Benz hat am Werk Untertürkheim symbolisch den Grund für die erste Batteriefabrik auf dem Gelände gelegt. Die neue CO2-neutrale Fabrik im Werksteil Brühl bei Esslingen soll zum Ende des Jahrzehnt auf 12 000 Quadratmetern Antriebsakkus für künftige Elektrofahrzeuge der Marke EQ produzieren. Die Batteriezellen kauft Daimler auf dem Weltmarkt zu. In den Batteriefabriken werden die Zellblöcke zu einem einbaufähigen Batterie-Gesamtsystem montiert – inklusive Gehäuse, Steuergerät sowie Funktionsüberprüfung.
Weiterlesen
03.04.2019 - Der automobile Fortschritt von einer Modellgeneration zur nächsten erfolgt normalerweise in kleinen Schritten. Knapp 40 Prozent mehr Drehmoment, rund 85 Prozent mehr Leistung und die doppelte Reichweite? Das gibt es nur beim Elektroauto. Wie bei einem der beliebtesten und erfolgreichsten E-Mobile auf dem Markt: Dem elektrischen Kia Soul.
Weiterlesen
03.04.2019 - Was für ein Symbol? Schon fast ein Fanal: Das in den USA meistverkaufte Auto seiner Klasse, mit sieben Sitzen und US-Dimensionen, eine Ikone der Marke Ford kommt nun als Plug-in-Hybrid. Sechs Zylinder plus Elektromotor für den Ford Explorer statt der üblichen acht Zylinder aus sattem Hubraum. Nun gut, auch der elektrifizierte Explorer kann auf insgesamt 450 PS zurückgreifen. Dennoch kann das neue Modell als Beweis herhalten, dass es Ford ernst ist mit der Elektrifizierung.
Weiterlesen