Allradantrieb - Aktuelle Meldungen

Subaru Crosstrek: Ein wahrer Crossover
24.05.2024 - Der Begriff Crossover wird mittlerweile inflationär benutzt und gipfelt aktuell in der Gattungsbezeichnung Crossover-SUV. Für uns gibt es da nur ein entweder oder. Und nur wenige echte Crossover. Dazu zählt definitiv der Subaru Crosstrek, der vor dem Facelift zum Jahreswechsel in Deutschland als XV vermarktet wurde und sich nun auch hierzulande dem Terminus der internationalen Märkte anschließt. Crossover heißt in diesem Fall etwas vereinfacht gesagt: ein höhergelegter Impreza mit Allradantrieb, auf jeden Fall aber einen optisch wie technischen Exoten der Kompaktklasse. Das hat seinen Preis – allerdings nicht bei der Anschaffung. (aum)
Weiterlesen
Jeep Avenger 4xe: Ab ins Gelände
23.05.2024 - Jetzt wird auch aus dem Avenger ein echter Jeep. Nachdem das jüngste Modell der US- Tochter im Stellantis-Konzern in Deutschland ursprünglich nur rein batterieelektrisch, später auch mit Verbrenner- und Hybridantrieb angeboten wurde, folgt mit dem Avenger 4xe nun die Version mit elektrifiziertem Allradantrieb. Damit darf sich dann auch der kleinste Jeep wieder in unwegsames Gelände wagen, vor dem die bisherigen Fronttriebler kapitulieren mussten – selbst 40 Zentimeter tiefe Wasserlöcher oder 40 Prozent Steigungen überwindet er.
Weiterlesen
Subaru startet am Nürburgring
22.05.2024 - Subaru wird zum 15. Mal seit 2008 beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring starten. Der auf dem WRX S4 basierende Tourenwagen WRX NBR Challenge 2024 mit Allradantrieb tritt am ersten Juni-Wochenende in der Kategorie für Fahrzeuge mit Turbomotoren zwischen 2,0 und 2,6 Litern Hubraum an. Optimiert wurden der 2,4-Liter-Boxermotor und die Aerodynamik. Subaru spricht auch von einer deutlichen Verbesserung des Kurvenverhaltens.
Weiterlesen
Dacia Duster: In zwei Minuten zum Camper
20.05.2024 - Wenn die Reiselust ruft, steigt der „Homo Mobilus“ gerne in sein Wohnmobil und folgt ihrem Ruf – vorausgesetzt die Finanzen ermöglichen es, ihm zu folgen. Da müsste es doch eine preiswertere Lösung geben, haben sich die Kreativen bei Dacia gedacht und eine Möglichkeit entwickelt, die zuerst den Jogger und jetzt auch den Duster in eine Kombination aus Alltags-Fahrzeug und Camper verwandelt. Das Ergebnis ist das „In Nature Sleep Pack“, mit dem die beiden Modelle nicht direkt zu einem Reisemobil mutieren, aber Übernachtungen zu zweit abseits der Infrastruktur ermöglichen.
Weiterlesen
Mazda CX-80 kann bestellt werden
08.05.2024 - Zu Preisen ab 55.350 Euro kann bei Mazda ab sofort das neue Spitzenmodell CX-80 als Sechs- und Siebensitzer bestellt werden. Markteinführung ist im Herbst. Als Antriebe stehen ein 3,3 Liter großer Sechs-Zylinder-Diesel mit 254 PS (187 kW) und der 327 PS (241 kW) starke Plug-in-Hybrid e-Skyactiv PHEV zur Wahl. Beide sind an eine Acht-Stufen-Automatik und automatischen Allradantrieb gekoppelt.
Weiterlesen
VW California: Für die kleinen und großen Fluchten aus dem Alltag
08.05.2024 - Als erste erkannten die Hippies in Kalifornien die vielseitigen Eigenschaften des von Arlo Guthrie besungenen „VW Microbus“. Der VW-Bus war für sie mehr als ein einfacher Transporter, sondern vielmehr das Vehikel für Reise und Freizeit und transportierte die zumeist jugendlichen Zeitgenossen zu Festivals, mit Surfbrett auf dem Dach an den Strand oder ganz einfach zu einer Fahrt in unbekannte Breiten. Daraus entwickelte sich schließlich der California. Inzwischen haben mehr als 280.000 Campingbusse dieses Namens die Fabrik in Hannover verlassen. Jetzt kommt die jüngste Generation des Freizeitmobils auf den Markt.
Weiterlesen
Der CS drängelt sich noch dazwischen
08.05.2024 - Zwischen M4 Competition Coupé und dem auf 1000 Stück limitierten M4 CSL platziert BMW nun den M4 CS. Mit 550 PS (405 kW) leistet er noch einmal 20 PS (15 kW) mehr als der 20 Kilogramm schwerere Competition und beschleunigt in 3,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Bis 200 km/h sind es aus dem Stand lediglich 11,1 Sekunden. Der Motor entwickelt zwischen 2750 und 5950 Umdrehungen in der Minute ein maximales Drehmoment von 650 Newtonmetern. Die Höchstgeschwindigkeit des serienmäßig mit dem M Driver’s Package ausgestatteten Sondermodells mit Allradantrieb und modellspezifischem Fahrwerk ist elektronisch auf 302 km/h begrenzt. Ausgliedert wird der CS serienmäßig mit Trackbereifung. Kunden, die den Wagen hauptsächlich im Alltag nutzen, bekommen alternativ eine High-Performance-Bereifung. Exklusive Farben und Sicht-Carbon an der Karosserie sind weitere Merkmale des M4 CS. Im Interieur findet sich Carbon unter anderem an den Schaltwippen. Auch die Schalensitze sind daraus geformt. Die Seitenverkleidungen sind mit schwarzem Leder bezogen. Zum exklusiven Ambiente gehören zudem ein roter „CS“ Schriftzug auf der Mittelkonsole, Sicherheitsgurte mit Kontrastnähten in den Farben der BMW M GmbH, ein anthrazitfarbener Dachhimmel, Interieurleisten in der Ausführung Carbon Fibre und Einstiegsleisten mit dem Schriftzug „M4 CS“. Serienmäßig mit an Bord ist für den Rundstreckeneinsatz auch das System M Drive Professional. Erhältlich ist der BMW M4 CS ab Juli für 160.000 Euro. (aum)
Weiterlesen
Mercedes-AMG bringt ein zweites Cabriolet
06.05.2024 - Mit dem CLE 53 4-Matic+ bietet Mercedes-AMG neben dem SL Roadster ein zweites Cabriolet an. Der Viersitzer wird von einem 3,0-Liter-Reihensechszylinder angetrieben. Er leistet 449 PS (330 kW) und ist mit Abgasturbolader und elektrischem Zusatzverdichter doppelt aufgeladen. Der Motor liefert ein maximales Drehmoment von 560 Newtonmetern, mit Overboost kurzfristig 600 Nm. Der integrierte Startergenerator bringt kurzzeitig zusätzliche 23 PS (17 kW) Boost-Leistung sowie 205 Nm Drehmoment. Er speist außerdem das 48-Volt-Bordnetz.
Weiterlesen
Lexus UX 300h: Neue innere Werte
05.05.2024 - Nach sechs Jahren schickt Lexus den UX gründlich überarbeitet an den Start. Mit Ausnahme eines vergrößerten Logos an der Frontpartie blieb das Design unverändert. Die wichtigsten Veränderungen betreffen den Hybridantrieb, der einen Zwei-Liter-Vierzylinder mit einer verstärkten elektrischen Unterstützung kombiniert. Die Systemleistung steigt dadurch von 184 PS (135 kW) auf 199 PS (146 kW), und der UX 250h mutiert nun zum UX 300h
Weiterlesen
Das DRK kauft 22 VW Amarok
30.04.2024 - Bundesverband, Landesverband und Kreisverbände des Deutschen Roten Kreuzes haben gemeinsam 1,2 Millionen Euro in die Anschaffung von 22 geländegängigen VW Amarok investiert. Sie sind für den Katastrophenschutz in Niedersachsen vorgesehen. 21 Pick-ups gehen an Kreisverbände, ein Fahrzeug an den Landesverband. Alle Amarok sind mit dem 205 PS (151 kW) starken 2,0-Liter-Diesel, Zehn-Gang-Automatik und Allradantrieb bestückt. Ausgestattet sind sie mit einem Hardtop, einem Unterfahrschutz für Motor, Getriebe und Tank, einer Differenzialsperre hinten und einer Anhängevorrichtung.
Weiterlesen
Nissan X-Trail gibt sich noch robuster
30.04.2024 - Nissan bietet ab Sommer den X-Trail auch in der neuen Version N-Trek an, die den robusten Charakter des SUVs noch einmal unterstreicht. Dazu gehören wasserabweisende Sitzpolster, serienmäßige Gummifußmatten und eine beidseitig verwendbare Kofferraumschale. Der Kühlergill ist statt in Chrom in einem dunklen Finish gehalten. Schwarze Außenspiegelkappen und ein dunkelgrauer hinterer Stoßfänger sind weitere Merkmale. Optional steht der 1,5-Liter-e-Power-Motor, bei dem ein Benziner den Strom für den Elektromotor liefert, auch in Verbindung mit Allradantrieb und etwas mehr Leistung zur Verfügung. (aum)
Weiterlesen
Porsche Macan E: Bestseller unter Strom
23.04.2024 - Angeboten wird der Vollelektriker in zwei Leistungsstufen und immer mit Allradantrieb. Dabei hat schon der Macan 4 mit seinen 285 kW (387 PS) und einer Overboost-Leistung mit Launch Control von 300 kW (408 PS) eine Performance, die es in sich hat. Das maximale Drehmoment von 650 Newtonmetern sorgt für eine Beschleunigung von 5,2 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. In der Spitze sind 220 Kilometer pro Stunde mit den beiden permanenterregten Synchronmaschinen an den beiden Achsen machbar. Doch Beschleunigungswerte und Höchstgeschwindigkeit sind nur eine Seite der Medaille.
Weiterlesen