Allradantrieb - Aktuelle Meldungen

Vorstellung Toyota bZ4X: Stromer für den Elektropionier
11.06.2022 - Sie haben sich Zeit gelassen. Während Toyota mit dem bZ4X erst jetzt sein erstes rein batterieelektrisches Auto an den Start rollt, haben sich die meisten Wettbewerber längst im Markt etabliert. Dabei galten die Japaner seit der Einführung des ersten Hybridautos Prius im Jahre 1997 mal als die Pioniere der Elektromobilität. Doch eben dieses Vierteljahrhundert an Erfahrung im Bau von elektrifizierten Antrieben soll nun in dem Stromer stecken, der in Kooperation mit Subaru entwickelt wurde. Zu sehen und zu spüren ist davon zunächst mal wenig.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: 20 Jahre Volkswagen Touareg
10.06.2022 - 20 Jahre Touareg: Volkswagen feiert zwei Jahrzehnte seines Premium-Geländewagens. Die Bedeutung des Touareg kann kaum überschätzt werden: Er katapultierte Volkswagen technisch an die Spitze des SUV-Segments und unterstrich die Führungsrolle der Wolfsburger, die nicht mehr an ihrer traditionellen Konkurrenz in Form von Ford und Opel gemessen werden konnten. Denn mit dem Touareg spielte VW auf Augenhöhe mit Mercedes-Benz und BMW.
Weiterlesen
VW bringt eine zweite Allradvariante des ID 4
09.06.2022 - VW erweitert das Modellangebot beim ID 4 um eine weitere Allradversion. Der Pro 4-Motion hat eine Leistung von 195 kW ( 265 PS). Die Preisliste beginnt bei 49.020 Euro. Bestellungen werden ab heute entgegengenommen. Bislang war lediglich das Topmodell GTX mit Vierradantrieb erhältlich gewesen.
Weiterlesen
Porsche dreht erste Runden mit dem Gen3
09.06.2022 - Porsche hat einen wichtigen Schritt für die nächste Formel-E-Saison vollzogen: Gestern fand der Rollout des Gen3-Rennwagens für die Saison 2022/2023 im Entwicklungszentrum in Weissach statt. Werksfahrer Pascal Wehrlein führ einige Runden mit dem neuen Fahrzeug. Mit der nächsten Fahrzeuggeneration startet die Rennserie in eine neue Ära.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Geländetauglich mit guten Manieren
06.06.2022 - Der Opel Monterey stellt 1992 nach dem Frontera aus dem Vorjahr den zweiten Versuch der Rüsselsheimer dar, dem Geländewagen zivilisierte Manieren beizubringen. Opel zählte dann mit beiden Typen zu den Pionieren einer neuen Fahrzeugklasse, den Crossover-Modellen zwischen Personenwagen und Geländeexperten. Opel beschrieb den Monterey noch in Deutsch als „allradgetriebens Freizeitfahrzeug“. Heute geht es kürzer. Frontera und mehr noch der Monterey gehörten zu den ersten SUV.
Weiterlesen
Vorschau: Verbrenner und der Blick nach Brüssel
03.06.2022 - Nicht nur am Dienstag werden wir uns mit der Diskussion rund um den Verbrennungsmotor befassen müssen. Ab 14:30 Uhr entscheidet dort das EU-Parlament über das weitere Schicksal von mehr als 300 Millionen Autos in Europa. Wir haben bisher versucht, auf der Höhe der Diskussion zu berichten. Das wird so bleiben, aber es gibt auch erfreuliche Geschichten.
Weiterlesen
Vorstellung Lexus RX: Turbo für den Hybrid
01.06.2022 - Irgendwann hat dann wohl doch der Mut gefehlt. Der neue Lexus RX, dessen Vorgänger sich seit 1998 mehr als 3,5 Millionen Mal weltweit verkauft hat, kommt zwar mit drei elektrifizierten Antrieben auf den Markt, eine vollelektrische Version wird aber vermutlich erst mit der nächsten Generation zu den Händlern rollen. Die fünfte Auflage des Premium-SUV kommt gegen Ende des Jahres als Plug-in-Hybrid mit 65 Kilometern Reichweite, als Vollhybrid und als Premiere mit einem Turbo-Hybrid zu den Kunden.
Weiterlesen
Das Azubi-Car: Mit eigener Wassersversorgung nach Afrika
25.05.2022 - Der Name ist Programm. Das achte so genannte Azubi-Car der Skoda-Nachwuchskräfte heißt Afriq und scheint nur darauf zu warten, bei der Rallye Dakar an den Start zu gehen. Daraus wird zwar nichts, denn der auf Basis des Kamiq entwickelte Bolide erfüllt nicht ganz das Reglement. Doch der Name ist auch ein deutlicher Hinweis darauf, dass Skoda innerhalb des Volkswagen-Konzerns die Verantwortung für die Wachstumsregion Nordafrika übernommen hat.
Weiterlesen
Fahrbericht Mercedes-Benz T-Klasse: Der Premium-Gratwanderer
24.05.2022 - Mercedes-Benz hat seinen Kleintransporter Citan zur T-Klasse aufgewertet. Damit wird der Technikzwilling des Renault Kangoo zugleich zum neuen Einsteigermodell in die Pkw-Welt der Marke mit dem Stern. Wobei der Spagat zwischen Image und Wirklichkeit kaum größer sein könnte. Denn de facto ist die T-Klasse ein Exemplar aus der Reihe der praktischen Hochdachkombis, wie ihn VW mit dem Caddy, Opel mit dem Combo Life, Ford Tourneo Connect, Citroen/Peugeot mit Berlingo und Rifter oder eben der französische Entwicklungspartner mit seinem Kangoo im Programm haben. Wie wird also aus einem Familien- und Freizeitfrachter ein „Premium-Small-Van“? Ein Stern auf der Kühlermaske allein reicht da sicher nicht.
Weiterlesen
Volkswagen feiert 20 Jahre Touareg
23.05.2022 - Mit dem Sondermodell „Edition 20“ feiert VW 20 Jahre Touareg. Äußere Merkmale der Geburtstagsausstatttung sind die neue Lackierung Meloe Blue, exklusive 20-Zoll-Felgen, kirschrote LED-Rückleuchten, eine Editionsplakette an der B-Säule und abgedunkelte Scheiben sowie Radläufe und Diffusor in glänzendem Schwarz. Das Interieur zeichnet sich durch schwarze Ledersitze mit hellbeigen Kontrastziernähten aus. Dazu kommen Doppelnähte in Ceramique/Rot auf Armaturenbrett, dem Lenkrad und Türinnenseiten. Der belederte Automatikwählhebel ist ebenso wie die beleuchteten Einstiegsleisten mit dem „Editon 20“-Schriftzug versehen.
Weiterlesen
Unterwegs: Mit dem Toyota Yaris Cross zu den Ölfeldern im Voralpenland
22.05.2022 - Wer weiß denn sowas? Wo geschah die erste Bohrung nach Erdöl? In Saudi Arabien? In Dubai? In Texas? Alles falsch. Bereits vor mehr 160 Jahren stieß der deutsche Universitätsprofessor Georg Hunaeus bei der Suche nach Braunkohle im niedersächsischen Wietze zufällig auf Öl. Die Hunaeus-Bohrung gilt heute als eine der ersten erfolgreichen Bohrungen nach Erdöl weltweit. Bereits 200 Jahre zuvor hatten Bauern dort ölhaltigem Sand aus sogenannten „Theerkuhlen“ geschaufelt und das daraus gewonnene Öl als Schmiermittel verkauft.
Weiterlesen
Praxistest La Strada Nova M: Nicht nur optisch ein Genuss
21.05.2022 - La Strada gilt unter den Reisemobilherstellern als Premiummarke. Die jüngste Neuerung im Portfolio ist die Nova-Baureihe, die mit gelungenem Design und funktionalen Grundrissen einmal mehr Zeichen in der Kompaktklasse setzt. Zwar übertrifft der Nova M, der kleinere von zwei auf dem Mercedes-Benz Sprinter aufgesetzten Grundrissen, mit einer Länge von knapp 6,50 Metern die gängigen Lesarten des Fiat Ducato als Kastenwagen kaum, aber bei 2,15 Meter Breite bietet der Teilintegrierte mit seinem Monocoque-Aufbau aus Kunststoff angemessene Wohnraum-Maße und jede Menge Stauraum.
Weiterlesen