Allradantrieb - Aktuelle Meldungen

17.11.2021 - Das neue 2er-Coupé von BMW dürfte Puristen das Herz höher schlagen lassen. Denn als leistungsstarkes Stufenheck-Coupé vertritt er einen besonders klassischen Ansatz. Gekrönt wird die Baureihe derzeit vom M240i x-Drive mit Allradantrieb und 374 PS.
Weiterlesen
16.11.2021 - Der VW T-Roc ist eine dieser typischen VW-Erfolgsgeschichten: 2017 ohne Vorgänger im Segment später als die meisten Wettbewerber gestartet, rollt der Wagen das Feld der kompakten SUV binnen kurzer Zeit von hinten auf. Mit mehr als eine Million Verkäufen in den letzten vier Jahren, 180.000 davon in Deutschland, hat sich der Crossover, seit Ende 2019 um die sportliche R-Variante und im Frühjahr 2020 um ein Cabrio erweitert, inzwischen zur festen Größe im Wolfsburger Modellprogramm entwickelt. Entsprechend behutsam fielen zur Modell-Halbzeit die Veränderungen aus. Die neue Preisliste beginnt ab 23.495 Euro, das Cabrio ist knapp 3000 Euro teurer.
Weiterlesen
16.11.2021 - Mazda hat heute auf der Los Angeles Auto Show (–28.11.2021) einen neuen Crossover speziell für den nordamerikanischen Markt vorgestellt. Der CX-50 rangiert oberhalb des CX-5 und nutzt die gleiche Plattform wie der 3er und der CX-30, ist aber deutlich stärker motorisiert. Als Antriebe stehen ein Sauger und ein Turbobenziner mit jeweils 2,5 Litern Hubraum zur Verfügung. Später soll es auch elektrifizierte Varianten geben. Der Mazda CX-50 hat Allradantrieb und einen neuen Fahrmodus-Schalter namens Mi-Drive. Den Innenraum prägen hochwertige Materialien und das Panorama-Glasdach.
Weiterlesen
15.11.2021 - Kompakte Familientransporter gehörten vor einiger Zeit zu den beliebtesten Modellen, doch dann kamen die vermeintlich sportlichen Nutzfahrzeuge, also die SUV, und vertrieben die praktischen Vehikel aus der Zulassungsstatistik. Wie sich die beiden Segmente vereinen lassen zeigt Mercedes jetzt mit dem EQB, der getarnt als SUV die klassischen Eigenschaften eines kompakten Familien-Vans übernimmt. Als erster Vertreter seiner Art spendierten die Mercedes-Ingenieure dem gerade knapp 4,70 Meter langen Crossover sieben Sitze für den Transport der Großfamilie. An fünf Isofix-Anschlüssen können zudem Kindersitze angeschlossen werden. So bekommt der Begriff des Mama- oder Papa-Taxis eine elektrisierende Dimension.
Weiterlesen
11.11.2021 - Ab sofort steht der überarbeitete Tiguan Allspace beim Händler. Bei der Langversion des meistverkauften SUV-Modells von VW können die Kunden zwischen fünf Motoren, Front- oder Allradantrieb und den drei Ausstattungslinien Life, Elegance und R-Line wählen. Die Preise für Tiguan Allspace beginnen mit dem 150 PS (110 kW) starken 1,5-Liter-TSI-Benziner und 6-Gang-Schaltgetriebe ab 36.900 Euro.
Weiterlesen
11.11.2021 - Auch Subaru hat nun sein erstes batterieelektrisches Auto vorgestellt. Der Solterra ist ein 4,69 Meter langes und 1,86 Meter breites E-SUV und wird mit Front- und Allradantrieb angeboten, wobei ersterer mit einer 150 kW starken E-Maschine ausgerüstet ist. Bei dem Allradmodell werden die Achsen von zwei separaten Motoren mit jeweils 80 kW angetrieben, sodass sich deren Leistung auf 160 kW summiert. Die identische Lithium-Ionen-Batterie besitzt eine Kapazität von 71,4 kWh, deren Reichweite beim Fronttriebler nach japanischer Norm 530 Kilometer betragen soll. Die Allrad-Variante soll mit einer Ladung 460 Kilometer weit kommen.
Weiterlesen
09.11.2021 - Pick-us kommen und gehen, aber auf eine Konstante kann man sich verlassen: Der Toyota Hilux bleibt und das seit mittlerweile 53 Jahren. Mit der Modellüberarbeitung im vergangenen Jahr ist eine Version dazu gekommen, deren Name so gar nicht zu japanischen Tugenden wie Zurückhaltung und Bescheidenheit passen will: der „Unbesiegbare“.
Weiterlesen
08.11.2021 - Wenn sich Autos heute verkaufen wollen, sollten sie möglichst ein SUV sein. Oder ein Crossover. Oder wenigstens so aussehen wie eins von beiden. So wie der Hyundai Bayon, der im Kern den hauseigenen Kleinwagen i20 im Polo-Format darstellt. Doch im neu gestalteten Karosseriekleid, 14 Zentimeter länger, vier Zentimeter höher bei identischem Radstand, erscheint der kleine Crossover nicht nur wie ein komplett eigenständiges Modell. Er fährt sich auch so.
Weiterlesen
07.11.2021 - Nur wenige Wochen nach seinem Marktstart in Deutschland hat sich der Toyota Yaris Cross bereits mehr als 5000-mal verkauft. Mal verkauft. „Das übertrifft unsere Erwartungen“, freut sich André Schmidt, Geschäftsführer von Toyota Deutschland. Der Kleinwagen bietet gegenüber dem Yaris mehr Bodenfreiheit und eine erhöhte Sitzposition sowie ein expressiveres Design. Motorisiert ist der Yaris Cross mit dem 1,5-Liter-Hybridantrieb, für den optionalen Allradantrieb entscheidet sich jeder vierte Käufer. Er schickt bei Bedarf automatisch Kraft an die Hinterräder.
Weiterlesen
03.11.2021 - Volkswagen, das Wortspiel muss an dieser Stelle einfach sein, gehen die IDeen nicht aus. Nach dem ID 3 und ID 4 folgt nun der ID 5 als elektrisches SUV-Coupé in drei Leistungsstufen und zwei Antriebsvarianten. Mit dem neuen Modell, das im kommenden Jahr zu den Händlern rollt, baut Volkswagen seine Elektropalette weiter aus und näher sich dem Versprechen, bis zum Jahr 2025 mindestens ein E-Mobil in den wesentlichen Segmenten anzubieten. Der letzte Verbrenner soll nach diesen Planungen zwischen 2033 und 2035 von den Bändern rollen.
Weiterlesen
30.10.2021 - Dieser Tage ist oft vom „Dieselprivileg“ zu hören, das eine wie auch immer zusammengesetzte künftige Regierung doch bitte abschaffen solle. Gemeint ist damit die steuerliche Begünstigung des Selbstzünder-Kraftstoffes gegenüber Benzin. Sollen sie doch, mag da der Fahrer eines Jaguar F-Pace D300 denken. Wer mindestens 70.000 Euro für sein Diesel-SUV hingelegt hat, steckt mit Freuden auch ein paar Cent mehr pro Liter in den Tank. Weiß er doch, dass die wahren Privilegien seines noblen Gefährts weder steigende Kosten noch dieselhysterische Ideologen schmälern können.
Weiterlesen
29.10.2021 - Ob es bei der etwas kryptischen Modellbezeichnung bleiben wird, sei dahingestellt; Fakt ist, dass Hybrid-Pionier nun endlich sein erstes reines Elektroauto präsentiert hat. Beim bZ4X handelt es sich nach Unternehmensangaben um einen „Crossover mit SUV-Elementen“, der auf einer eigens für E-Antriebe entwickelten neuen Plattform steht. Das Kürzel „bZ“ steht dabei für (beyond Zero), der Allradantrieb (4X) ist optional. Im Vergleich zum RAV4 ist der bZ4X achteinhalb Zentimeter flacher und hat einen 16 Zentimeter längeren Radstand.
Weiterlesen