Allradantrieb - Aktuelle Meldungen

28.10.2021 - Obwohl er sich immer wieder neu erfunden hat, ist er seit Jahrzehnten eine Konstante im Mercedes-Programm: Der Roadster SL. Jetzt ist es wieder soweit, es ist Zeit für den nächsten Sprung. Der fällt diesmal noch etwas größer als sonst aus, denn erstmals ist nicht Mercedes-Benz für die Entwicklung zuständig, sondern das Tochterunternehmen Mercedes-AMG in Affalterbach, spezialisiert auf Sportwagen und Hochleistungs-Fahrzeuge der oberen Kategorie.
Weiterlesen
28.10.2021 - Im November kommt er auf die Straße, und hingucken wird wohl jeder. Denn der neue Bulli wird von seiner Fan-Gemeinde mit großer Spannung erwartet. Einige darunter dürften aber enttäuscht sein. Zwar firmiert der T7 als logischer Nachfolger des T6.1 unter dem Namen Multivan, so flexibel und variantenreich wie der Vorgänger ist er jedoch nicht. Sicher, im Innenraum geht es überaus variabel zu, bis zu sieben Sitze sind an Bord. Und zum ersten Mal zieht Hybridtechnik im Antriebsstrang ein. Aber VW Nutzfahrzeuge stellt den Neuen klar als besonders familientaugliches Fahrzeug vor.
Weiterlesen
27.10.2021 - Der Ford Mustang Mach-E hat im Ecotest Green NCAP fünf Sterne bekommen. Die vollelektrische Limousine bekam in den Kategorien Ausstoß gesundheitlich bedenklicher Schadstoffe und Emission von Treibhausgasen jeweils die volle Punktzahl von zehn. Bei der Energieeffizienz erzielte die getestete Version mit Dual-Motor, Allradantrieb und 273 kW (371 PS) mit einem im Test ermittelten Durchschnittsverbrauch von 27,8 Kilowattstunden je 100 Kilometer 9,4 Punkte. Damit liegt der Mustang unter den fünf bislang von Green NCAP untersuchten Elektroautos im Verbrauch dicht hinter dem VW ID 3, der aber weniger stark motorisiert ist.
Weiterlesen
27.10.2021 - In den USA gehören Pick-ups, auf Deutsch wenig sexy als „Pritschenwagen“ unterwegs, zu den meistverkauften Fahrzeugen. Der Ford F-150 führt dort seit Jahren die Zulassungsstatistiken an. Und auch in Europa stellt Ford den Marktführer, wo der Ranger im vergangenen Jahr das meistverkaufte Fahrzeug seiner Gattung war. Er erreichte mit rund 41.000 verkauften Exemplaren einen Marktanteil von 40,9 Prozent. Nun werden noch drei Sondereditionen nachgeschoben.
Weiterlesen
26.10.2021 - Er gilt als Stammvater aller luxuriösen Geländewagen: Der erste Range Rover setzte vor mehr als 50 Jahren Maßstäbe für ein eigenständiges Segment. Das soll der fünften Generation nun ebenso gelingen, die nächstes Jahr in den Verkauf geht.
Weiterlesen
26.10.2021 - Elektrifizierung hin oder her: Der Audi RS 3 ist ein ganz besonderes Auto. Und deshalb hat Audi schon im Juni eine Mitfahrt im RS 3 organisiert. Jetzt war es an der Zeit, das Volant selbst in die Hand zu nehmen – und zwar in Athen, auf einer kleinen Rennstrecke, einer großen Asphaltfläche zum Driften und mit reichlich kurvigem Hinterland. Ideales Terrain, um die Fähigkeiten des kompakten Sportlers zu erleben, den es übrigens mit Steil- und mit Stufenheck gibt.
Weiterlesen
24.10.2021 - Das waren noch Zeiten, als es bei Audi unter dem Kürzeln S noch fette Benziner unter der Motorhaube gab, deren Leistung auf über 400 PS kletterte und das Gaspedal aufs Bodenblech gedrückt wurde, als gäbe es kein Morgen. Der Begriff Klimawandel waberte zumindest für die Auto-Fangemeinde unscharf weit hinter dem Horizont, doch die Jahre vergingen unerbittlich. Heute finden sich unterm Blech der einstigen Sportlimousine vorzugsweise Dieselmotoren. Hoch aufgeladen und mit gründlicher Abgasreinigung (na bitte, geht doch) unterschreiten sie das Konsumverhalten und somit die Emissionen der einstigen Ottomotoren deutlich. Der aktuelle S6 Avant im Angebot der Ingolstädter hat einen V6-Diesel mit drei Litern Hubraum, der 253 kW (344 PS) liefert.
Weiterlesen
23.10.2021 - Mercedes-Benz modernisiert den Vier-Zylinder-Motor des GLE 300 d 4-Matic und GLE 300 d 4-Matic Coupé. Sie sind künftig als Mildhybride mit integriertem Starter-Generator (ISG) unterwegs und leisten 272 PS (200 kW). Die Normverbräuche schwanken je nach Ausstatttung zwischen 5,8 und 6,3 Liter je 100 Kilometer. Das ist deutlich weniger als beim Vorgänger. Verbessert wurde auch der Allradantrieb: Bisher besaßen die GLE mit Vierzylinder ein Verteilergetriebe, das das Antriebsmoment im festen Verhältnis von 50 zu50 Prozent an die Achsen leitet. Eine elektronisch geregelte Lamellenkupplung ermöglicht eine nun variable Verschiebung des Antriebsmoments von null bis 100 Prozent zwischen den Achsen (Torque on Demand). Die Preise für den ab November erhältlichen Midlhybrid beginnen bei 75.053 Euro. (aum)
Weiterlesen
22.10.2021 - Es ist noch nicht allzu lange her, dass Autos mit 480-plus-X-PS und Beschleunigungen in Dreikommawas-Sekunden zu den Supersportwagen zählten. In Elektromobilitäts-Zeiten aber, wo jede biedere Tesla-Limousine mit solchen und mehr Leistungen durch die Gegend zuckelt, gilt das nichts mehr. Um dennoch eine sportliche Ausnahmestellung für sich zu reklamieren, braucht es also andere Parameter, am besten eine gute Geschichte, neudeutsch: Narrativ. Die erzählt Ford immer wieder gern, von den Zeiten der legendären Pony-Cars oder als sie mit dem GT40 auf der Rennstrecke Ferrari davon gefahren sind. Diesen Spirit soll namentlich der 358 kW (487 PS) starke Mustang Mach-E GT ins Elektro-Zeitalter tragen.
Weiterlesen
21.10.2021 - Cupra hat den Vorverkauf des Formentor VZ5 gestartet. Das neue Topmodell der Baureihe artet mit einem 390 PS (287 kW) starken Fünf-Zylinder-Turbobenziner, 480 Newtonmetern Drehmoment und Allradantrieb auf. Aus dem Stand beschleunigt der VZ5 in 4,2 Sekunden auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit wird politisch korrekt bei 250 km/h abgeregelt. Der Fünfzylinder-Formentor ist weltweit auf 7000 Stück limitiert, ist ab 61.650 Euro erhältlich und kommt Ende November auf den Markt. (aum)
Weiterlesen
21.10.2021 - Vor knapp 60 Jahren schuf Alfa Romeo ein völlig neues automobiles Segment. Mit der 1962 auf den Markt gerollten Giulia waren die damals den Markt beherrschenden klassischen Limousinen mit einem Schlag langweilig. Die Italiener hatten es verstanden, die praktischen Elemente der Familientransporter mit sportlichen Eigenschaften zu vereinen und brachten so einen gewaltigen Schuss Emotion in das bis dahin wenig aufregende Segment.
Weiterlesen
21.10.2021 - Hyundai startet einen neuen Versuch, im Markt der leichten Nutzfahrzeuge Fuß zu fassen. Nachdem der Transporter H350 mangels Lieferfähigkeit nicht mehr angeboten wird, kommt jetzt eine kleinere Version unter dem Namen Staria in der Topversion Signature mit allen nur erdenklichen Ausstattungen zum Komplettpreis von 56.150 Euro auf die Straßen. Sieben Sitze sind an Bord, für Vortrieb sorgt ein 2,2-Liter-Diesel mit 177 PS.
Weiterlesen