Allradantrieb - Aktuelle Meldungen

21.06.2021 - MG wird mit dem Marvel R Electric im Herbst sein erstes von vornherein als reines Elektroauto konzipierte Modell auf den Markt bringen. Ursprünglich war der Frühsommer genannt worden. Das 4,67 Meter lange SUV wird es wahlweise mit drei Elektromotoren, permanentem Allradantrieb und einer Maximalleistung von 212 kW (288 PS) sowie als Hecktriebler mit zwei Elektromotoren und 132 kW (180 PS) geben. Beide Versionen haben eine 70-kWh-Lithiumionen-Batterie an Bord, sind schnellladefähig und verfügen über eine Vehcle-to-Load-Funktion zum Aufladen externer Geräte.
Weiterlesen
20.06.2021 - Mit zwei neuen Modellversionen erweitert Skoda die Enyaq-Baureihe. Das Elektro-SUV kann künftig als iV 80x mit Allradantrieb und 195 kW (265 PS) Gesamtleistung aus zwei Motoren. Auch der Sportline kann nun mit zwei angetriebenen Achsen als iV 80x geordert werden, der ein Drehmoment von 425 Newtonmetern mobilisiert.
Weiterlesen
18.06.2021 - Fiat Chrysler geht die Wege der kleinen Schritte. Immer wieder gibt es unter der Rubrik „Facelift“ in den einzelnen Baureihen Neuigkeiten zu vermelden, die zwar nicht völlig bedeutungslos, aber doch eher unauffällig sind. Die jüngsten Änderungen hat der Alfa Romeo Stelvio erfahren, das wichtigste Modell der bei uns nicht sonderlich erfolgreichen Marke hat mit dem Veloce Ti eine neue, sportbetonte Ausstattungsstufe und zahlreiche Modifikationen im Innenraum bekommen. Auch die Assistentenschar wurde erweitert, das Infotainment neu abgestimmt. Für 280 PS sind im Veloce Ti 72.500 Euro zu zahlen, immerhin 12.500 Euro mehr als für das bisherige Sportmodell Veloce ohne das „Ti“.
Weiterlesen
17.06.2021 - Er ist der Musterknabe im deutschen Jaguar-Programm: Fast ein Drittel aller Verkäufe im vergangenen Jahr gingen hierzulande auf das Konto des E-Pace. Das kompakte SUV erscheint offensichtlich vielen Kunden als idealer Kompromiss aus eleganter Exklusivität, den die britische Marke in Deutschland immer noch umweht, und einem akzeptablen Format dieser inzwischen verpönten Fahrzeuggattung. Noch einen Tick sozialverträglicher wird die Baureihe nun mit der zum neuen Modelljahr vollzogenen Elektrifizierung, bei der die Plug-in-Hybrid-Variante P300e AWD herausragt.
Weiterlesen
12.06.2021 - Ist die Lücke noch so klein, passt doch immer noch ein SUV hinein. In Falle des Hyundai Bayon war sie sogar kaum jemandem aufgefallen. Denn zwischen dem Kona und dem Kleinwagen i20 gab es im Grunde keinerlei Bedarf für einen weiteren SUV der Koreaner. Wer es ein wenig „crosser“ wünschte, wählte halt den leicht höher gelegten i20 Active in Outdoor-Optik. Doch die Zahlen im so genannten B-SUV-Segment kennen seit Jahren nur einen Weg – nach oben. Und so wie aus dem VW Polo der T-Cross oder Seat Ibiza der Arona wurde, modellierte nun auch Hyundai den i20 zu einem formschönen Crossover-SUV um.
Weiterlesen
12.06.2021 - Für Lexus war der NX ein Türöffner für Europa und Eroberer. Mir mehr als 170.000 verkauften Exemplaren seit 2014 hat das japanische Kompakt-SUV auf dem hiesigen Kontinent wesentlich zur Popularität von Toyotas Nobeltochter beigetragen. Nicht zuletzt, weil fast 70 Prozent der Kunden vorher ein anderes Fahrzeug gefahren hatten. Für die zweite Generation haben die Japaner den Wagen noch einmal komplett neu aufgebaut. So sind 95 Prozent der Fahrzeugteile neu, neben dem bekannten Vollhybrid- gibt es erstmals auch einen Plug-in-Hybrid-Antrieb und zeitgemäßes Infotainment und Konnektivität gibt es auch. Auf dem deutschen Markt soll der neue NX im November diesen Jahres rollen.
Weiterlesen
11.06.2021 - Ab sofort gibt es den Skoda Octavia auch in der Designlinie Sportline mit zahlreichen schwarzen Details und erweiterter Serienausstattung. So heben schwarze Front- und Heckspoiler, Dachreling, Kühlergrillrahmen, Außenspiegelkappen und Schriftzüge am Heck sowie das Sportline-Logo auf den vorderen Kotflügeln die neue Variante des tschechischen Erfolgsmodells heraus. Serienmäßig sind glanzgedrehte 18-Zoll-Leichtmetallräder montiert. Ein um 15 Millimeter tiefergelegtes Sportfahrwerk (außer für Plug-in-Hybrid- und Erdgas-Versionen) unterstreicht den Auftritt und die serienmäßige Fahrprofilauswahl erlaubt die Abstimmung auf individuelle Vorlieben.
Weiterlesen
11.06.2021 - Warum nur geht uns dieses Liedchen nicht aus dem Kopf? „Darf es niemand wissen, wenn man sich küsst, wenn man einmal alles vergisst?“ So lautet der Text, den die verruchte Zarah Leander 1938 im Schwarzweiß-Film „Der Blaufuchs“ trällerte. Nun, küssen wollen wir den Audi Q8 50 TDI gewiss nicht. Auch wenn er alles andere als eine Spaßbremse ist. Aber ist es zeitgemäß, gut 2,2 Tonnen Leergewicht in 6,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen und gar 241 km/h schnell zu machen?
Weiterlesen
09.06.2021 - Die kompakten Pick-ups kommen zurück – zumindets in den USA, wo kompakt im wahrsten Sinne des Wortes auch etwas mehr bedeutet als in Europa. Ein Segment, das in den 70er- und 80er-Jahren zu voller Blüte gekommen war und anschließend verschwunden ist, wird neu belebt: Ford kommt jetzt mit dem neuen Maverick auf den Markt, der in den USA zum absoluten Kampfpreis von 19.995 Dollar angeboten wird. Mit der obligatorischen Überführung werden es zwar knapp 21.500 Dollar, doch das sind umgerechnet noch immer weniger als 18.000 Euro.
Weiterlesen
09.06.2021 - Der Skoda Enyaq iV zeigt Zähne – zumindest in der neuen Topversion Sportline 80x. „Crystal Face“ nennen die Tschechen den optionalen Frontgrill, dessen vertikale Kristallglasrippen bei Dunkelheit von 131 LED illuminiert werden und zusammen mit der horizontalen Lichtleiste im Rückspiegel bei Nacht wie ein Mix aus Weißer Hai und Bonds Beißer erscheinen. Doch auch bei Tageslicht betrachtet ist die derzeit stärkste Ausführung des Elektro-SUV eine kantige Erscheinung. 21 Zoll große Alu-Räder, ein tiefer gelegtes Sportfahrwerk und schwarze Details rund um die wie aus einem Block gefräste Karosse unterstreichen den dynamischen Auftritt. Der wahre Sport findet aber unter dem kantigen Blech statt.
Weiterlesen
08.06.2021 - Ssangyong hat sein Flaggschiff Rexton technisch und optisch zum neuen Modelljahr erneuert. Ab sofort steht der geliftete Geländegänger, der jetzt immer mit zuschaltbarem Allradantrieb mit Sperrdiferenzial und Acht-Gang-Automatik daherkommt, zu Preisen ab 42.990 Euro bei den deutschen Händlern.
Weiterlesen
07.06.2021 - Nach dem Start im vergangenen Sommer geht die „Kia Driving Experience“ jetzt in die nächste Runde. Bei dem exklusiven Fahrtraining auf der ostwestfälischen Rennstrecke Bilster Berg tasten sich die Teilnehmer unter Anleitung von professionellen Instruktoren an die Ideallinie heran und stellen sich weiteren fahrerischen Herausforderungen. Gefahren wird wahlweise mit dem 366 PS starken Kia Stinger 3.3 GT mit Allradantrieb und Automatik oder dem Pro Ceed 1.6 GT mit 204 PS und Doppelkupplungsgetriebe.
Weiterlesen