Allradantrieb - Aktuelle Meldungen

04.02.2020 - Mit verlängerter Ladefläche schickt Ssangyong jetzt seinen Pick-up auf die Straße: Der Musso Grand, ab sofort zu Preisen ab 32.290 Euro erhältlich, ist auf erhöhte Ladekapazitäten im gewerblichen Einsatz ausgelegt. Der 5,40 Meter lange Musso Grand übertrifft die Standardversion um 31 Zentimeter. Dieser Längenzuwachs kommt vollständig der Pritsche zugute, die auf 1,61 Meter wächst.
Weiterlesen
03.02.2020 - Auf dem Autosalon in Genf Anfang (7. - 17. März) feiert Audis neuer A3 Sportback Weltpremiere. Wie die vierte Generation des kompakten Bestsellers im Detail aussieht, welche Motor- und Ausstattungsvarianten es geben wird oder was er kostet, wollen die Ingolstädter zwar noch nicht verraten. Aber fahren durften wir den noblen Golf-Gefährten immerhin schon mal.
Weiterlesen
31.01.2020 - Ein allradgetriebenes, sportliches Coupé sorgte im März 1980 während des Genfer Automobilsalons für Aufsehen: Erstmals wurde mit dem Audi Quattro ein Hochleistungsfahrzeug mit Allradantrieb angeboten, einem Antriebskonzept, das bis dahin nur bei Lkw und Geländewagen Verwendung gefunden hatte. Dieses Ereignis vor 40 Jahren würdigt Audi bei diversen Klassiker-Veranstaltungen und stellt dort die Quattro-Modelle in den Vordergrund. Den Auftakt macht die „Bremen Classic Motorshow“ an diesem Wochenende. Ebenfalls Flagge zeigt die historische Abteilung von Audi beim „GP Ice Race“ morgen und übermorgen in Zell am See, wo ein Audi Quattro Rallye S1 über den zugefrorenen See driftet.
Weiterlesen
30.01.2020 - Volkswagen bietet den Crafter nun auch mit Allradantrieb an. Die Technik stammt von Oberaigner aus Österreich. Die Lösung verzichtet auf eine Niveauanhebung und bringt ein Zusatzgewicht von 130 Kilogramm mit sich. Gedacht ist der Crafter 4x4 für Bau und Forst sowie Personentransporte und Ambulanzen in Bergregionen. Der permanente Allradantrieb bietet ein Torsen-Differential und asymmetrisch-dynamische Momenten-Verteilung. Dabei regelt die Differentialsperre elektronisch über Bremseingriff.
Weiterlesen
26.01.2020 - Die vierte Generation des Skoda Octavia geht in Kürze als RS mit Plug-in-Hybridantrieb an den Start. Seine Premiere feiert er auf dem Genfer Auto-Salon (3. - 15. März). Die RS-Geschichte wird in diesem Jahr 46 Jahre alt und beginnt 1974 mit den Rallye-Prototypen 180 RS und 200 RS. 1975 stellt Skoda dann den für den Renneinsatz entwickelten 130 RS vor.
Weiterlesen
26.01.2020 - Mercedes-Benz G-Klassen aus Ex-Militärbeständen erfreuen sich großer Beliebtheit bei Offroad-Fans. Neben der Bundeswehr ist auch die Schweizer Armee ein zuverlässiger Lieferant von entsprechenden Fahrzeugen. Lorinser bietet solche Fahrzeuge als Mercedes-Benz-Classic-Partner an. Bei Lorinser stehen zahlreiche Puch G mit langem Radstand, drei Türen, acht Sitzplätzen und Plane zum Verkauf sowie mehrere mit Hardtop und vier Sitzplätzen. Die Preise liegen je nach Zustand, Laufleistung und Baujahr zwischen 15.200 und 19.500 Euro.
Weiterlesen
23.01.2020 - Der japanische Hersteller Mazda erweitert das Motorenangebot des Mazda3 und des CX-30. Ab sofort ist der 2,0-Liter-Skyactiv-G-Benzinmotor mit Mild-Hybrid-Technik in einer höheren Leistungsstufe mit 150 PS verfügbar. Die höhere Motorleistung wird durch eine angepasste Motorsteuerung für mehr Drehmoment ab 4000 U/min erreicht. Alle Motorisierungen lassen sich wahlweise mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder einer Sechs-Stufen-Automatik kombinieren. Beide Modelle sind zusätzlich zum Frontantrieb auch mit Allradantrieb verfügbar.
Weiterlesen
21.01.2020 - Die Zeiten, als der französische Präsident eine auf 6,53 Meter gestreckte DS-Staatskarosse fahren durfte, sind lange vorbei. Selbst Emanuel Macron ist nun auf das SUV gekommen, denn eine Limousine herkömmlicher Bauart hat Citroen gar nicht mehr im Angebot. Das Spitzenmodell heißt heute C5 Aircross und ist nur 4,50 Meter lang.
Weiterlesen
20.01.2020 - Lexus nimmt unter dem Premium-Marken eine Sonderstellung ein. Die gesamte Modellpalette ist elektrifiziert, und die Kunden honorieren diese Ausrichtung. Rund 96 Prozent aller in Europa zugelassenen Modelle sind inzwischen mit der umweltschonenden Hybridtechnik ausgerüstet, und in den kommenden Jahren werden auch die ersten vollelektrischen Versionen auf den Markt rollen.
Weiterlesen
19.01.2020 - Während deutsche Politik und Autoindustrie der Vision einer elektrischen Zukunft hinterhereilen, kehrt sich auf den globalen Leitmärkten – den USA und China – der Trend bereits um. Jüngstes Beispiel: Die neuvorgestellten Typen Chevrolet Tahoe und Suburban. Denn die Schwestermodelle kommen nicht nur mit großvolumigen Achtzylinder-Ottomotoren, sondern – nach jahrzehntelanger Pause – auch mit einem Diesel-Aggregat auf den Markt.
Weiterlesen
16.01.2020 - Nach ersten Ablegern wie Fiesta Active und Focus Active hat Ford seinen ersten eigenständigen Crossover entwickelt. Mit dem Puma wird außerdem eine alte Modellbezeichnung wieder zum Leben erweckt. Auch wenn der Neue aus Köln auf Grundlage des Fiesta entwickelt wurde, übertrifft er diesen in allen relevanten Abmessungen deutlich.
Weiterlesen
15.01.2020 - Zu synthetischen Klängen und einer futuristischen Licht-Show debütierte im Kintex-Zentrum westlich der koreanischen Hauptstadt Seoul der Genesis GV80 – das erste SUV-Modell der noblen Hyundai-Tochter, die noch im Frühjahr 2020 auf dem Genfer Salon ihr Europadebüt feiern dürfte. Und schon auf den ersten Blick wird deutlich, dass den Koreanern ein großer Wurf gelungen ist. Denn der GV80 bringt alle Zutaten mit, die in der Klasse der Premium-SUV verlangt werden: eine anspruchsvolle Fahrzeugarchitektur, die auf einem Heckantriebs-Konzept aufbaut; ein luxuriöses Interieur und eine Karosserie, die bis zu sieben Passagieren Raum bietet.
Weiterlesen