Alternativen - Aktuelle Meldungen

Fuhrparkbetreiber stehen E-Mobilität teils noch skeptisch gegenüber
31.10.2022 - Elektromobilität hat in deutschen Firmenfuhrparks noch Aufholbedarf. Zu deisem Ergebnis kommt die Studie „Game Changer - Elektrifizierung und Digitalisierung werden Fuhrpark- und Flottenmanagement verändern“, die das Handelsblatt Research Institute (HRI) im Auftrag von Ford umgesetzt hat. Jedoch zeigt die Online-Umfrage unter rund 250 Entscheidern in Unternehmen, die einen eigenen Fuhrpark besitzen, ebenso deutlich: Die Mehrheit der Unternehmen will in den nächsten Jahren Elektrofahrzeuge anschaffen, gut ein Drittel innerhalb der nächsten zwei Jahre. Auch Telematikdienste finden zunehmendes Interesse.
Weiterlesen
Wortklauberei (39): Etikettenschwindel
30.10.2022 - Ab 2025 sollen also Verbrennungsmotoren verboten werden. Die Vereinbarung von EU-Kommission und EU-Parlament gilt als nächster Schritt, den Kontinent bis 2050 klimaneutral umzugestalten. Nun können sich die Fundamentalisten in den Ministerien, in der EU-Kommission und bei den diversen Lobbygruppen zurücklehnen und genießen. Ihr Ziel, einer Zeitenwende im Verkehr scheint schon fast erreicht. Oder sind wir alle Opfer eines Etikettenschwindel?
Weiterlesen
Nur Brandenburg hängt im Osten nicht zurück
19.10.2022 - Am Mittwoch hat das Europäische Parlament in Straßburg für mehr Ladestationen und alternative Tankstellen etwa für Strom, Wasserstoff oder alternative Kraftstoffe für Autos, Lastwagen, Züge und Flugzeuge ausgesprochen. Die neuen Vorschriften sollen Teil des Fit for 55-Pakets für 2030 sein, mit dem die EU ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 senken will.
Weiterlesen
KBA: Neuzulassungen von Pkw mit alternativen Antrieben steigen
18.10.2022 - Nach Abschluss des dritten Quartals lagen die Neuzulassungen von Pkw mit alternativen Antrieben insgesamt (Elektro (BEV), Hybrid, Plug-In, Brennstoffzelle, Gas, Wasserstoff) über dem Ergebnis des Vorjahreszeitraums (+11,3%). 45,3 Prozent aller Pkw-Neuzulassungen im Jahr 2022 waren mit alternativen Antrieben ausgestattet. 26,2 Prozent (+10,5%) waren Neuwagen mit einem Elektroantrieb (Elektro (BEV), Plug-In, Brennstoffzelle) und der Anteil der Elektrofahrzeuge (BEV) wuchs auf einen Anteil von 14,6 Prozent.
Weiterlesen
Motorräder: „Der Spaß muss erhalten bleiben“
28.09.2022 - Im Moment hat Europa keine verschärften CO2-Vorschriften für motorisierte Zweiräder in Planung, berichtete Andreas Glück, ein Europaparlamentarier, heute bei einer Online-Diskussion von ACEM, der europäischen Vereinigung der Motorradhersteller, und der e-Fuel Alliance. Der Branche sitzt der Gesetzgeber also nicht so stark im Nacken wie der Automobilindustrie. Doch nicht moralischer Druck, sondern die Einsicht in die Notwendigkeit hat auch bei den Herstellern motorisierter Zweiräder die Dekarbonisierung schon längst in den Blick gerückt.
Weiterlesen
Kontroverse Diskussion um Elektro und Verbrenner
27.09.2022 - Wenn die Fachzeitschrift „auto, motor und sport“ zum Kongress lädt, treffen sich die Größen der Branche. Dabei gab es heuer viel Zustimmung zur Elektromobilität, aber auch den einen oder anderen kritischen Zwischenton.
Weiterlesen
ADAC-Winterreifentest: Auf Bremsweg und Verschleiß achten
27.09.2022 - Der ADAC hat 33 Winterreifen aus zwei Dimensionen für Kleinwagen und kompkate SUV der unteren Mittelklasse getestet. Es zeigten sich „zahlreiche empfehlenswerte und solide Modelle, aber auch ein paar mangelhafte Exemplare“. Der Automobilclub empfiehlt, vor allem bei Bremsweg und Verschleiß genau hinzusehen.
Weiterlesen
Kommentar: Von Krähen und Menschen
20.09.2022 - Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus – es sei denn, sie hat einen Verbrennungsmotor. So einen Vogel gibt es nicht, so eine Forderung eines großen Herstellers, die Produkte des Wettbewerbs zu verbieten, allerdings schon. Polestar, die schwedische Elektroautotochter des chinesischen Automobilkonzerns Geely, wählt eine aggressive Sprache, wenn Thomas Ingenlath als Markenchef fordert, ein weltweites Verbot von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren müsse früher kommen als von der Politik bisher vorgegeben: „Mit nur 1,5 Prozent Elektrofahrzeugen auf den Straßen ist klar, dass wir in einer Elektroauto-Blase und nicht in einem Elektroauto-Boom leben.“
Weiterlesen
Die Top Ten der Medien der Autoren-Union Mobilität
19.09.2022 - So schnell und tiefgreifend änderte sich die Auto-Welt selten: Musk macht einen Rückzieher bei der Batteriefabrik in Deutschland, so viele Pkw gab es noch nie in Deutschland, der Benzinpreis erreicht Rekordniveau, der Trend geht zum Drittwagen, das Elektroauto bringt es dennoch nur auf 1,3 Prozent Anteil am Pkw-Bestand von 48,5 Millionen und die Politik bewegt sich in entgegengesetzte Richtungen – spannende Zeiten und faszinierende Autos.
Weiterlesen
Hannover 2022: Bio kann auch klimaneutralen Kraftstoff
14.09.2022 - Transportunternehmen entscheiden sich zunehmend für Bio-CNG (Compressed Natural Gas) als alternativen Kraftstoff – wegen der niedrigen Kosten und wegen des Klimas. Dagegen stehen aktuell LNG-Lkw (Liquified Natural Gas oder flüssiges Erdgas) wegen der hohen Preise für fossiles LNG ungenutzt auf den Betriebshöfen. OG Clean Fuels (OrangeGas Germany) präsentiert auf der IAA Transportation den von Rapstruck realisierten Prototyp eines von LNG auf CNG umgebauten Lkw.
Weiterlesen
IAA Transportation 2022: Mahle stellt neuen E-Motor vor
07.09.2022 - Mahle erwartet eine deutliche Zunahme der Antriebsvielfalt im Nutzfahrzeugbereich. Bis zum Jahr 2035 werden aus Sicht des Technologiekonzerns rund 30 Prozent aller Nutzfahrzeuge weltweit rein elektrisch mit Batterie oder Brennstoffzelle unterwegs sein. So zeigt der Automobilzulieferer auf der diesjährigen IAA Transportation in Hannover (20.–25.9.2022) als Weltpremiere seinen E-Motor SCT (Superior Continuous Torque), der eine extrem hohe Dauerleistung ermöglicht und sich damit besonders gut für Nutzfahrzeuge eignet. Zudem werden neueste Systemlösungen für batterieelektrische Antriebe, Brennstoffzelle und saubere Verbrennungsmotoren, die auch mit Wasserstoff betrieben werden können, präsentiert.
Weiterlesen
Drei Autos – drei Antriebskonzepte
04.09.2022 - Zum sechsten Mal gehen bei der „New Mobility Rallye“am 9. September Fahrzeuge mit alternativen Antrieben rund um Walldorf im Rhein-Neckar-Kreis an den Start. Opel ist mit drei Modellen und ebenso vielen unterschiedlichen, elektrifizierten Antriebskonzepten dabei. So werden der Brennstoffzellen-Transporter Vivaro-e Hydrogen, der Astra Sports Tourer als Plug-in-Hybrid und der batterie-elektrische Opel Mokka-e auf der rund 150 Kilometer langen Strecke unterwegs sein. Nur der Kombi setzt dabei noch teilweise auf einen Verbrennungsmotor, schafft aber gemäß WLTP bis zu 60 Kilometer rein elektrisch. Im Lauf des nächsten Jahres wird es den Astra dann aber auch als reinen Stromer geben. (aum)
Weiterlesen