Alternativen - Aktuelle Meldungen

24.10.2021 - Mit zwölf Jahren gehört der Bundesverband Elektromobilität zu den jungen Organisationen, und in seinem Gründungsjahr hatte die Elektromobilität auch noch einen überschaubaren Kreis von Akteuren. Das hat sich inzwischen geändert. Heute gehören rund 350 Mitglieder zum Verband, die aus allen Bereichen der Industrie kommen. Allerdings, und das bedauert BEM-Präsident Kurt Sigl, „gehört noch kein deutscher Automobilhersteller zu unseren Mitgliedern“.
Weiterlesen
20.10.2021 - Auf deutschen Straßen ist es bunter geworden, weil die Zahl der Formen der Mobilität zunahm: Sharing-Angebote für E-Scooter, Roller oder Autos, City Bikes und nun auch Auto-Abos. Die neuen Formen konkurrieren nun mit Klassikern, wie dem Drahtesel, Auto oder dem Zu-Fuß-Gehen. Welche Mobilitätsform wird sich durchsetzen? Wie stark ist welche Elektromobilität bereits im Alltag angekommen? Diese und andere Fragen beantwortet die repräsentative Umfrage im Auftrag von Finn, einer Plattform für klimaneutrale Auto Abos und junge Gebrauchte, durchgeführt von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK).
Weiterlesen
12.10.2021 - Der ADAC hat erneut die Preise von 70 Raststätten und Autohöfen an deutschen Autobahnen verglichen. Das Ergebnis: Von 14 untersuchten Produkten waren 13 im Durchschnitt an Raststätten teurer. So lag beispielsweise die 0,5-Liter-Wasserflasche 51 Prozent über dem Preis der Autohöfe. Das belegte Brötchen, ein süß gefülltes Croissant und eine Flasche Cola waren im Durchschnitt in der Raststätte rund ein Drittel teurer als im Autohof neben der Autobahn.
Weiterlesen
29.09.2021 - Hyundai nimmt den Fuß vom Gas. Zumindest was den Schadstoffausstoß der Fahrzeugflotte angeht. Bis 2045 will die koreanische Marke komplett klimaneutral werden. Und das, obwohl die drei SUV im Portfolio zu den Bestsellern gehören. Tuscon, Santa Fe und Kona gehen als Teil- oder Vollzeitelektriker auf die Reise, die Plug-in-Hybride sind dabei allerdings nur eine vorübergehende Erscheinung. Denn bis 2030 will der Hersteller 30 Prozent seiner globalen Verkäufe zu Null-Emissions-Fahrzeugen machen, 2040 sollen es schon 80 Prozent sein.
Weiterlesen
26.09.2021 - Aufmerksame Beobachter hatten sie schon damals längst auf dem Schirm: Die koreanische Marke Hyundai, die vor genau 30 Jahren erstmals in Deutschland auftrat. Denn in den Benelux-Ländern, in Teilen Südeuropas und in Großbritannien war sie damals längst präsent. Dass sie jedoch heute zu den größten Automobilkonzernen der Welt gehören würde, hätten sich damals nur die wenigsten vorstellen können. Doch der Aufbau der Marke wurde mit großer Konsequenz verfolgt.
Weiterlesen
24.09.2021 - Nach dem Standard-Golf prangt nun auch bei der Kombiversion ein R auf dem Hinterteil. Und wie beim Schrägheck powert im Variant der 2-Liter-Turbobenziner mit 320 PS, die vom serienmäßigen Siebengang-DSG, Allradantrieb und ausgeklügeltem Torque-Vectoring-System kontrolliert auf die Straße gebracht werden. Wir probieren es auf der Rennstrecke Bilster Berg aus.
Weiterlesen
21.09.2021 - 39,9 Prozent aller in den ersten acht Monaten des Jahres neu zugelassenen Pkw fielen in die Kategorie alternative Antriebe. Das Kraftfahrt-Bundesamt zählte insgesamt 726.645 Elektroautos, Plug-in- und Vollhybride, Wasserstoff- und Gasfahrzeuge. Das entspricht gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als einer Verdoppelung (plus 106,7 Prozent).
Weiterlesen
18.09.2021 - Friedhelm Wiesmann, Geschäftsführender Gesellschafter für Marketing und Vertrieb – mit Bruder Martin einst Gründer der gleichnamigen Auto-Manufaktur im Münsterland – hat eine Philosophie für das neuen Unternehmens parat: „Wir definieren uns als Manufaktur, die im Auftrag von Kunden Einzelstücke unseres Boldmen CR 4 nach deren individuellen Wünschen baut. Wir möchten, dass die Käufer unseres Roadsters mit diesem Sportwagen ihre Persönlichkeit zum Ausdruck bringen und sich im höchsten Maße mit unserer Marke identifizieren.“
Weiterlesen
12.09.2021 - Die Rolle der Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie verlangt von Hildegard Müller eine Menge Durchhaltevermögen und Selbstverleugnung. Bei der Eröffnung der IAA Mobility 2021 in München am Dienstag nannte Sie als Basis für eine erfolgreiche Transformation Dialog, Debatte, vernetztes Denken und Mitsprache – während vor der Tür die Demonstranten mit längst inhaltlich leeren Attacken die Kameras suchen und die Bundeskanzlerin Angela Merkel draußen wieder einmal zufrieden zur Kenntnis nahm, wie Elektroautos immer noch zum Kern der Transformation erklärt werden.
Weiterlesen
11.09.2021 - „Einfach mal raus“. Diesem Bedürfnis nachzugeben, blieb vielen Menschen versagt, seit das Corona-Virus Fremdenverkehr und Tourismus-Industrie in den Würgegriff nahm. Land Rover hat aus der Not eine Tugend für Abenteuerlustige gemacht und das Modell Defender inklusive Übernachtungsmöglichkeit angeboten. Wir haben den Geländewagen mit Dachzelt ausprobiert.
Weiterlesen
08.09.2021 - Während die Gesamtzahl der Pkw-Neuzulassungen im Monat August mit 193.307 Zulassungen um knapp ein Viertel (23 Prozent) rückläufig war, haben die Modelle mit alternativen Antriebsarten gegenüber dem Vorjahreszeitraum wieder deutlich zugelegt. Den größten Zuwachs registrierte das KBA mit einer Steigerung von 79,5 Prozent auf 28.860 Zulassungen bei den reinen Elektrofahrzeugen (BEV), die der VW ID 3 mit 3750 Einheiten anführt. Von den Plug-in-Hybriden wurden im August insgesamt 24.497 Fahrzeuge zugelassen, bei denen der Mercedes GLC mit 1877 Modellen herausragte. Der Toyota Mirai war wie im Vormonat mit 38 Zulassungen das zulassungsstärkste Brennstoffzellenfahrzeug.
Weiterlesen
05.09.2021 - Sie findet statt, allen Unkenrufen zum Trotz. Doch die Internationale Automobil-Ausstellung folgt heuer einem anderen Konzept. Sie zieht von Frankfurt nach München um, nennt sich „IAA Mobilty“ – und verteilt sich auf verschiedene Standorte. Und noch eines setzt sie von anderen Messen ab: In der Weißwurst-Metropole dreht sich fast alles um Elektroautos, die nach wie vor den deutlich kleineren Teil der Verkäufe ausmachen. Wir haben die wichtigsten Debüts zusammengestellt.
Weiterlesen