Alternativen - Aktuelle Meldungen

18.03.2021 - Schon seit über drei Jahren bietet Smart den Forfour als Elektroauto an, seit vergangenem Jahr sogar nur noch als solches. Aber erst jetzt gibt es auch das französische Schwestermodell Renault Twingo mit elektrischem Antrieb. Der Kooperationspartner hatte es damit offenbar nicht so eilig, kann die Marke doch mit dem Zoe auf das mit Abstand erfolgreichste Elektroauto in Europa verweisen. Macht da ein Twingo Electric Sinn? Ja, und zwar mindestens aus zwei Gründen.
Weiterlesen
14.03.2021 - Auch wenn es aktuell noch in den Sternen steht, wohin die Reise in diesem Jahr unter Corona-Maßnahmen gehen darf, Campen sollte in Kürze sicher in irgendeiner Form und zumindest innerhalb Deutschlands wieder möglich sein. Eine besondere Form des Reisens auf bewohnbaren Rädern empfiehlt seit nunmehr sieben Jahren „Landvergnügen“. Der Stellplatzführer für Reisemobile, Campingbusse und auch Wohnwagen des gleichnamigen Unternehmens aus Berlin führt hinaus aufs Land und zu alternativen Stellplätzen. Das sind Bauernhöfe, Weingüter, Käsereien, Brennereien und ähnliche Anlaufpunkte. Die Gastgeber bieten dort eine kostenfreie Übernachtung auf ihrem Gelände an (Betonung auf eine).
Weiterlesen
11.03.2021 - Im Corona-Jahr 2020 galt das Fahrrad als einer der wenigen Gewinner – das unterstreichen die aktuellen Zahlen des Zweirad-Industrie-Verbandes (ZIV). So wurden in Deutschland im vergangenen Jahr 5,04 Millionen Fahrräder verkauft, das sind mehr rund 17 Prozent mehr als 2019. Gefragt waren Räder aus allen Segmenten – vom E‑Bike bis zum Kinderrad, vom City-Rad bis zum Mountainbike, wie der Pressedienst Fahrrad meldet. Der Umsatz im deutschen Zweiradhandel stieg 2020 um 61 Prozent auf 6,44 Milliarden Euro.
Weiterlesen
26.02.2021 - Mercedes-Benz bietet mit dem EQA sein erstes kompaktes Elektroauto an. Das 140 kW (190 PS) starke Modell kostet nach Abzug der Kaufprämie unter 40.000 Euro. Auch Ford will mit dem Mustang Mach-E ein Stück vom Kuchen abhaben. Wir drehen schon einmal ein paar Runden in Berlin mit dem neuen Modell. Und auch bei Porsche wächst die E-Palette. Der Taycan bekommt den Shooting Brake Cross Turismo mit eigens entwickeltem Heckfahrradträger zur Seite gestellt
Weiterlesen
24.02.2021 - Die neue vollelektrische Offroad-Serie Extreme E wird bei Pro Sieben Maxx und bei Sky für Deutschland, Österreich und die Schweiz im Fernsehen übertragen. Das Auftaktrennen findet Anfang April in Saudi Arabien statt.
Weiterlesen
24.02.2021 - Alternative Antriebe sind auf dem Vormarsch. Von den 169.754 im Januar neu zugelassenen Pkw besaßen laut Kraftfahrtbundesamt 62.371 und damit 36,7 Prozent einen batterieelektrischen, Hybrid-, Plug-In-Hybrid-, Brennstoffzellen-, Gas- oder Wasserstoff-Antrieb. Die Steigerung des Anteils gegenüber dem Vorjahresmonat betrug plus 130,6 Prozent. Mit 36.911 Pkw waren dabei gut die Hälfte mit einem Elektroantrieb (batterieelektrisch, Plug-In-Hybrid, Brennstoffzelle) ausgerüstet, die somit im Januar einen Neuzulassungsanteil von 21,7 Prozent erreichten.
Weiterlesen
23.02.2021 - Daimler Trucks und der US-Motorenhersteller Cummins wollen künftig gemeinsam mittelschwere Nutzfahrzeugmotoren bauen. Eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichneten heute beide Unternehmen. In Mannheim baut Cummins auf dem Gelände des Mercedes-Benz-Werks ab der zweiten Hälfte des Jahrzehnts eine Fertigung auf, um Daimler und andere Hersteller zu beliefern.
Weiterlesen
09.02.2021 - Es grenzt an ein Wunder, dass Donald Trump sich nicht der Wortwahl seines früheren präsidialen Kollegen George Bush bediente. Der hatte die Landlinie der vornehmlich islamisch geprägten Länder im Nahen Osten als die Achse des Bösen bezeichnet, wo Fanatismus zu Terror führt. Der nun abgewählte Staatschef hätte die Formulierung auf die Leitung aus Stahlrohren beziehen können, die schon bald Gas aus Russland nach Europa transportieren soll: Die Pipeline des Bösen dürfte verhindern, dass die EU-Staaten sich des mit umstrittenen Explorationen und Fördermethoden gewonnen Fracking-Gases aus den Vereinigten Staaten bedienen müssen. Sanktionen wurden angedroht, die Arbeiten an der 1230 Kilometer langen Doppelröhre kamen für fast ein Jahr zum Erliegen. Nun geht es weiter; bis September soll das 9,5 Milliarden Euro teure Mammutvorhaben vollendet werden.
Weiterlesen
24.01.2021 - Hugh, wir haben gesprochen. Nicht nur die Hopi-Indianer mahnen zur Vernunft beim Ressourcenabbau. Rund 60 Referenten und gut 500 Teilnehmer haben sich in der vergangenen Woche zum Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft 2021“ im Internet getroffen. Nicht zum ersten Mal. Es war die 18. Veranstaltung dieser Art und der Konsens lautete wie immer: Es gibt Alternativen zum fossilen Brennstoff.
Weiterlesen
17.01.2021 - Noch ein Plug-in-Hybrid: Auch den Audi Q3 gibt es jetzt mit einer Kombination aus Verbrenner und Elektromotor. Die Technologie erfreut sich wegen der großzügigen Subventionen erheblicher Nachfrage, der Kunde bekommt viel Leistung zu verträglichen Kosten.
Weiterlesen
08.01.2021 - Auch wenn im zurückliegenden Monat mit 311.394 Neuzulassungen ein Wachstum von 9,9 Prozent gegenüber Dezember 2019 registriert wurde, war 2020 ein schlechtes Autojahr. Das Kraftfahrt-Bundesamt meldet für das gerade beendete Jahr einen Rückgang der Neuwagenverkäufe um fast ein Fünftel (19,1 Prozent) auf 2,9 Millionen Fahrzeuge. 62,8 Prozent (minus 22,4 Prozent) der Autos wurden gewerblich und 37,1 Prozent (-13,0 %) privat zugelassen.
Weiterlesen
06.01.2021 - Die Zahl der verkauften Elektroautos in Deutschland war trotz eines rund 20-prozentigen Rückgangs der Pkw-Neuzulassungen so hoch wie noch nie. Ihr Absatz legte mit 394.940 Fahrzeugen gegenüber 2019 um das Dreifache (plus 206 Prozent) zu. 13,5 Prozent aller in Deutschland neu zugelassenen Pkw hatten damit einen elektrischen Antrieb, zu denen das Kraftfahrt-Bundesamt auch Plug-in-Hybride zählt. Besonders hohe Anteile weisen die Bundesländer Schleswig-Holstein, Berlin und Baden-Württemberg mit über 16 Prozent auf. Der Anteil am Pkw-Gesamtbestand wuchs von 0,5 auf 1,2 Prozent.
Weiterlesen