Anpassung - Aktuelle Meldungen

22.09.2020 - Für Kritiker der vertikalen Niere am neuen BMW 4er gibt es schlechte Nachrichten: An der Frontpartie der sportlichen Variante M4 prangt sie in nochmals auffälligerer Form - und sie wandert zudem auch auf die Front des Schwestermodells M3. Aber die Niere ist Geschmackssache. Wenden wir uns den inneren Werten des Hochleistungs-Duos zu. Und hier erweist sich, dass BMW die klassische Erfolgsformel der Baureihe beibehalten und den Ansatz nochmals verfeinert hat.
Weiterlesen
08.09.2020 - Die Deutsche Bahn (DB) ordert in einem Rahmenvertrag von über eine Milliarde Euro bis zu 400 Zweikraftlokomotiven von Siemens Mobility. Die Loks können sowohl mit Diesel als auch an der Oberleitung fahren. Geliefert werden Lokomotiven vom Typ Vectron Dual Mode mit spezifischen Anpassungen für das von DB Cargo geplante Einsatzspektrum. Zunächst bestellt die Güterbahn der DB 100 Loks der Baureihe 248. Die Auslieferung startet ab 2023. (ampnet/deg)
Weiterlesen
01.09.2020 - Die Kampagne läuft schön länger. Morgen will die Deutsche Umwelthilfe (DUH) in einer Pressekonferenz vor den zweifellos sachkundigen Korrespondenten der Hauptstadt die Bombe nun so richtig platzen lassen. Doch dieses Mal treffen die Beschuldigungen nicht nur die deutsche Automobilindustrie. Der Vorwurf richtet sich an alle Autohersteller der Welt, die Autos mit Plug-in-Hybridantrieb anbieten. Sie alle werden bezichtigt, den Autokäufer mit viel zu niedrigen Verbrauchsangaben zu täuschen.
Weiterlesen
25.08.2020 - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) präsentiert heute die Ergebnisse eine Zulieferer-Umfrage zur Corona-Krise. Demnach rechnet jedes zweite befragte Unternehmen damit, dass erst im Jahr 2022 das Vorkrisenniveau wieder erreicht wird, jeder zehnte Zuliferer sogar erst im Jahr 2023. Sechs von zehn Zulieferer-Unternehmen planen außerdem als Folge der Corona-Krise verstärkten Personalabbau.
Weiterlesen
14.08.2020 - Nachdem auch in Spanien das Corona-Virus wieder auf dem Vormarsch ist, bereitet sich Seat auf eine mögliche zweite Pandemie-Welle ab September vor. Der Automobilhersteller will hierfür nach den Werksferien seinen mehr als 15.000 Beschäftigten in der letzten Augustwoche kostenlose PCR-Tests auf das Virus anbieten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Mitarbeitern, die am Montageband tätig sind, Zeitarbeitskräften und Zulieferern.
Weiterlesen
07.08.2020 - Entchromte Karosserie, rote Sportstreifen, drei Buchstaben am Kühlergrill: Der Golf GTI vermittelt immer noch die subtile Aggressivität so gut wie bei seinem ersten Auftritt. Der fand 1976 statt; es war einer kleinen Entwicklungsmannschaft damals gelungen, eine Sonderserie durchzusetzen. Das Konzept übertraf alle Erwartungen, der GTI wurde zum Vorreiter einer Gattung sportlicher Kompaktwagen. Jetzt geht er in die achte Modellgeneration.
Weiterlesen
23.07.2020 - Der Autobauer Daimler leidet stark unter den Folgen der Pandemie, das zeigt der Quartalsbericht. Der Konzernabsatz ging um 34 Prozent auf 541.800 Pkw und Nutzfahrzeuge zurück. Der Umsatz sank deutlich um 29 Prozent auf 30,2 Milliarden Euro. Das Ebit belief sich derweil auf minus 1682 Millionen Euro, bereinigt auf minus 708 Millionen Euro. So sank auch das Konzernergebnis auf minus 1,906 Milliarden Euro. Der Free Cash Flow des Industriegeschäfts war im Quartal jedoch positiv. Nun hofft man in Stuttgart schwarze Zahlen.
Weiterlesen
15.07.2020 - Die Versicherungsunternehmen haben zwar schon vor einigen Jahren damit begonnen, sich digitaler aufzustellen, doch gerade im Kontakt mit den Kunden haben viele Versicherer noch reichlich Luft nach oben. So fasst der Präsident des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom), Achim Berg, die Ergebnisse einer aktuellen Befragung seines Verbandes zum Thema „digitale Kommunikation der Versicherer“ zusammen.
Weiterlesen
14.07.2020 - VW do Brasil – das stand für Käfer, wassergekühlten T2 und einen Traumwagen wie den SP 2. Alle drei kamen nie offiziell nach Europa. Zuletzt stammte von dort der hierzulande eher glücklose kleine VW Fox. Nun soll sich das aber ändern. Das von VW do Brasil entwickelte viertürige Crossover-Coupé Nivus soll ab nächstem Jahr auch in Europa zu haben sein. Die Botschaft von VW-Brasilien-Präsident Pablo Di Si, zugleich Boss von VW Südamerika, ist unmissverständlich: Seit uns das Mutterhaus in Wolfsburg im Jahr 2016 von der kurzen Leine genommen hat, blühen wir auf.
Weiterlesen
06.07.2020 - Dieser Kombi macht dicke Backen: 40 Millimeter pro Seite verbreitert beherbergen die Radkästen gigantische 22-Zoll-Felgen. Die sind auch nötig, denn bei kleinerem Format passt die Keramikbremse an der Vorderachse nicht mehr unters Horn. Mit dieser Optik gibt Audi Sport seinen Kunden nicht nur Anreize um sich prominent vor der Eisdiele zu platzieren, sondern hält durch die deutlich breitere Spur 2,2 Tonnen stabil im Zaum. So ergeben sich sowohl beim Design als auch bei der Fahrstabilität ungeahnte Vorteile. 600 PS und 800 Newtonmeter werden im RS 6 auf mehreren Ebenen gekonnt verpackt – im Fall unseres Testwagens für schlappe 173.000 Euro.
Weiterlesen
03.07.2020 - Mercedes-Benz will Gespräche über den Verkauf des Smart-Werkes im französischen Hambach führen. Man prüfe derzeit „die Anpassung und Neuausrichtung der Kapazitäten innerhalb des globalen Produktionsnetzwerkes“, teilte der Daimler-Konzern mit. In der 1997 eröffneten Fabrik arbeiten derzeit rund 1600 Beschäftigte. Ab 2022 sollen die Elektroautos der Marke ohnehin in einem Joint Venture mit Geely in China gebaut werden. Man wolle mit dem Verkauf dem Standort eine Zukunft geben, so das Unternehmen.
Weiterlesen
03.07.2020 - Der überarbeitete Santa Fe ist das erste Hyundai-SUV, das auf der neuen Fahrzeugplattform der dritten Generation basiert. Die ermöglicht erhebliche Verbesserungen bei Leistung, Kraftstoffeffizienz, Fahrverhalten und Sicherheit. Neue Hybridantriebe und ein neuer 2,2-Liter-Diesel sorgen für angemessenen Vortrieb.
Weiterlesen