Anpassung - Aktuelle Meldungen

18.03.2020 - Toyota Deutschland hat gemeinsam mit der hauseigenen Kreditbank, seinem Versicherungsdienst sowie dem Toyota-Lexus-Händlerverband ein Maßnahmenpaket für die Bewältigung der Corona-Krise beschlossen. Es geht um die Liquiditätssicherung des Handels, Erleichterung für die Administration und die Stärkung der laufenden Geschäftsbetriebes. Mystery-Shopping-Maßnahmen, Garantie-Audits, Roll-Outs neuer Systeme, Händlertrainings sowie alle anstehenden Veranstaltungen werden abgesagt oder auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Darüber hinaus gibt es Unterstützung bei der Einkaufsfinanzierung.
Weiterlesen
18.03.2020 - Auf dem Weg zum automatisierten Fahren geht das Toyota Research Institute – Advanced Development eine Partnerschaft mit der Dynamic Map Platform (DMP) ein. Beide Unternehmen kümmern sich ab April 2020 um die effiziente Aktualisierung hochauflösender Karten. Aktuelles Kartenmaterial ist die Voraussetzung für automatisiertes Fahren. Neben den Karten von DMP nutzen die Unternehmen unter anderem die „Automated Mapping Platform“ vom Toyota-Forschungsinstitut.
Weiterlesen
18.03.2020 - Die Reichweite des Hyundai Kona erhöht sich um bis zu acht Prozent. Erstmalig im Hyundai Kona Elektro mit 64-kWh-Batterie eingesetzte Leichtlaufreifen sowie Anpassungen beim Fahrwerk führen zu einem niedrigeren Rollwiderstand. Das reduziert den durchschnittlichen Energieverbrauch von bisher 15,4 kWh / 100 km auf 14,7 kWh / 100 km. Dadurch steigt die Reichweite des koreanischen Stromers in der 64-kWh-Version auf bis zu 484 Kilometer – 35 Kilometer mehr als bisher. (ampnet/deg)
Weiterlesen
17.03.2020 - Mit der Konzeptstudie „3D-Druck-Bodyform-Vollschalensitz“ präsentiert Porsche eine Alternative zur konventionellen Polsterung von Schalensitzen. Die Mittelbahn des Sitzes, also Kissen- und Lehnenspiegel, stammt zum Teil aus einem 3D-Drucker. Kunden können zukünftig bei der Komfortschicht zwischen drei Härten wählen. Der individualisierte Sportsitz folgt den Prinzipien der individuellen Sitzanpassung im professionellen Motorsport.
Weiterlesen
12.03.2020 - ZF bringt die branchenweit erste elektrische Parkbremse (EPB) für die Vorderachse in Serie. Mit dieser Lösung können Automobilhersteller auch kleinere Fahrzeuge mit einem EPB-System ausstatten und deren Innenraum ohne den klassischen Handbremshebel gestalten. Der manuelle Bremshebel kann zum Beispiel einem kompakten Kippschalter weichen. Der Serienstart für die Vorderachs-EPB erfolgt derzeit in Korea und China.
Weiterlesen
11.03.2020 - Elektroautos mit Batterieantrieb sind teuer und haben zumeist nur eine überschaubare Reichweite. Elektroautos mit Brennstoffzellenantrieb sind zwar wesentlich teurer, kommen dafür aber mit einer Tankfüllung Wasserstoff mindestens ebenso weit wie ein Fahrzeug mit traditionellem Verbrennungsmotor.
Weiterlesen
04.03.2020 - Aston Martin hat heute ein weltweit auf 88 Exemplare limitiertes Sondermodell vorgestellt, den V12 Speedster. Am Sitz in Gaydon wurde der Zweitsitzer enthüllt. Entwickelt wurde der V12 Speedster innerhalb eines Jahres von „Q by Aston Martin“, einem Service für kunden­spezifische Anpassungen der britischen Luxusmarke. Das Premieren-Exemplar zeigt eine Lackierung im Stil des Kampfjets F/A-18, die vom selben Team kreiert wurde.
Weiterlesen
03.03.2020 - Mercedes-Benz E-Klasse Limousine und T-Modell werden für die zweite Hälfte ihrer Produkt-Lebenszeit aktualisierten. Beide kommen im Sommer 2020 zu den europäischen Vertriebspartnern. Die Langversion der Limousine (in China) sowie Coupé und Cabrio folgen bald darauf.
Weiterlesen
27.02.2020 - Auf dem Automobilsalon in Genf (5. - 15. März 2020) stehen die Weltpremieren des neuen Golf GTI, Golf GTD und Golf GTE an. Der GTI wird von einem 245 PS starken 2,0-Liter-Turbodirekteinspritzer angetrieben. Das maximale Drehmoment beträgt 370 Newtonmeter. Der Vierzylinder ist serienmäßig an ein manuelles Sechs-Gang-Getriebe gekoppelt. Optional steht ein Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) zur Verfügung.
Weiterlesen
15.01.2020 - Bei anderen sind es die Todgeweihten, die Schlagzeilen machen. Fiat 500, Opel Karl und Adam, der Ford Ka und andere Vertreter der Kleinstwagenklasse gehen ihrem ruhmlosen Ende entgegen. Bei Hyundai dagegen wird ein Kleiner groß gefeiert: Der i10, ab dem 8. Februar in seiner dritten Auflage am Start, trotzt allen Anfeindungen der unfairen EU-Abgasregeln, die manchem Mini den Garaus machen. Er soll die Geschäfte der koreanischen Marke weiter beflügeln. Vorerst sind zwei Benzinmotoren im Programm, die Preisliste beginnt bei 10.990 Euro für das Basismodell i10 1,0 Pure.
Weiterlesen
11.01.2020 - Wen wundert’s: Auch bei einem Thema wie den synthetischen Kraftstoffen gehen in der Politik die Meinungen weit auseinander: Kein Sprecher der Parteien und auch die Bundesumweltministerin bezweifelt die Machbarkeit. Fast gemeinsam fordern sie, Deutschlands Forschung zu diesem Thema weltweit führend zu positionieren. Der Unterschied steckt in der Bewertung der Herstellung. Die einen bemängeln den hohen Stromverbrauch für deren Herstellung, andere verweisen auf die Zukunft und auf billigere Quellen nachhaltig erzeugten Stroms.
Weiterlesen
03.01.2020 - Daimler Trucks hat 2019 in einem sich seit dem Sommer deutlich abschwächenden Marktumfeld weniger Lkw verkauft. Per Ende November 2019 lag der Absatz der Marken Mercedes-Benz, Fuso, Freightliner, Western Star, Thomas Built Buses und Bhara-tBenz mit 446.800 Einheiten 4 Prozent unter dem des Vorjahres (Januar bis November 2018: 466.900 Einheiten). Für 2020 erwartet Daimler einen deutlichen Rückgang der Kernmärkte NAFTA, Europa und Japan und tritt auf die Bremse, will aber dennoch Investitionen in neue Technologien, unter anderem in eine CO2-neutrale Flotte mit elektrischen Antrieben sowie in die Automatisierung und Vernetzung der Lkw und Busse vorantreiben.
Weiterlesen