Anpassung - Aktuelle Meldungen

Ein weiterer Weg zum klimafreundlichen Verbrennungsmotor
06.12.2022 - Wasserstoff als Kraftstoff für Brennstoffzellen, die daraus Strom für den Elektromotor produzieren – diese Technik kennen wir, zum Beispiel auch vom Toyota Mirai. Im Gegensatz zu dieser Technologie geht Toyota im Konzeptfahrzeug Corolla Cross H2 Concept einen anderen Weg. Der aus dem GR Corolla bekannte Turbo-Dreizylinder mit 1,6 Liter Hubraum und Hochdruck-Direkteinspritzung verbrennt den Wasserstoff direkt anstelle des Benzins.
Weiterlesen
Das erwartet die Autofahrer im kommenden Jahr
06.12.2022 - Das 49-Euro-Ticket soll ab Anfang 2023 bezahlbare Mobilität möglich machen, und mit der THG-Quote können E-Auto-Besitzer und -Besitzerinnen bares Geld verdienen. Andererseits wird im nächsten Jahr die Förderung von E-Autos reduziert und die nächste Stufe der sogenannten CO₂-Steuer ausgesetzt. Die Kraftstoffpreise werden wegen der Energiekrise aber voraussichtlich hoch bleiben. Alle wichtigen Änderungen hat der ADAC für diesen Überblick zusammengestellt.
Weiterlesen
Der Mercedes-AMG S 63 legt die Latte ein Stück höher
06.12.2022 - Der Kampf in der automobilen Oberklasse gewinnt an Spannung: Mit dem Mercedes-AMG S 63 E-Performance, dessen V8-Antrieb mitsamt Plug-In-Hybridisierung eine Gesamtleistung von stolzen 590 kW/802 PS auf die Räder bringt. Damit lässt der Top-Mercedes die gesamte Konkurrenz hinter sich – vom jüngst gelifteten Audi S8 mit V8-Motor und 48-Volt-Hybridisierung bis hin zum sechszylindrigen, Plug-In-hybridisierten BMW 760e; beide leisten 420 kW/571 PS.
Weiterlesen
89 Supersportwagen aus Tschechien
27.11.2022 - Mit der Marke Praga verbinden viele Autokenner vor allem die bis 1990 in der damaligen Tschechoslowakei produzierten Lastwagen. Das ist Geschichte. Mittlerweile widmet sich das tschechische Maschinenbauunternehmen Karts und Flugzeugen sowie Rennwagen. Nun hat Praga die Vorserien-Prototypen eines Hypercars mit Straßenzulassung vorgestellt, das in Kleinserien gehen soll. Der Bohema wiegt dank Carbon nicht einmal 1000 Kilogramm. Der Zweisitzer wird vom 3,8-Liter-Doppelturbo-V6 des Nissan GT-R angetrieben, der als Mittelmotor positioniert ist. Er soll am Ende der Entwicklung auf 700 PS gebracht werden. Die Höchstgeschwindigkeit des Praga Bohema wird bei etwas über 300 km/h liegen – und der Preis bei knapp 1,3 Millionen Euro netto.
Weiterlesen
Kommt der Rechtsstreit mit dem eigenen Auto?
21.11.2022 - Wenn in Zukunft selbstfahrende, sogenannte autonome Fahrzeuge, am Straßenverkehr teilnehmen werden, ermöglicht das die Künstliche Intelligenz (KI), die das Auto lenkt. Damit stellt sich unweigerlich die Frage: Wer kommt dafür auf, wenn die KI eines selbstfahrenden Autos eine Entscheidung fällt, die zu einem Unfall führt? Vor diesem Hintergrund will die EU-Kommission nun die europäischen Haftungsvorschriften für fehlerhafte Produkte nach fast 40 Jahren modernisieren und dabei auch die Haftungsregeln für Künstliche Intelligenz (KI) in der EU angleichen.
Weiterlesen
Die ID-Familie hat ein Jahr Vorsprung
14.11.2022 - Volkswagen ist bei der Elektrifizierung seiner Fahrzeugflotte ein Jahr schneller als geplant. Seit der Übergabe an den ersten ID 3 Kunden im Oktober 2020 hat Volkswagen 500.000 Autos der ID-Familie weltweit ausliefern können. Aktuell ist der Auftragsbestand bei Volkswagen weiterhin hoch: „Wir setzen alles daran, die rund 135.000 bestellten ID so schnell wie möglich an unsere Kundinnen und Kunden auszuliefern. Die nach wie vor angespannte Versorgungslage von Teilen führt jedoch immer wieder zu Produktionsanpassungen“, erklärt heute Imelda Labbé, Vorständin für Vertrieb, Marketing und Aftersales bei Volkswagen.
Weiterlesen
Lexus wertet den UX auf
13.11.2022 - Mit erweiterten Sicherheitsfunktionen und überarbeitetem Multimediasystem sowie höherer Reichweite bei der Elektroversion hat Lexus den UX ausgestattet. So bekommt der Hybrid 250h ab sofort in der Ausstattung F Sport serienmäßig adaptive variable Stoßdämpfer, die über 650 Stufen verfügen. Eine neue, steifere Verbindung zwischen Lenkgetriebe und Aufhängung soll das Lenkgefühl verbessern. Durch eine größere Batterie steigt die Reichweite des vollelektrischen 300e ab Frühjahr um 40 Prozent auf bis zu 450 Kilometer.
Weiterlesen
Mitsubishi L200: In Deutschland ist Ende im Gelände
06.11.2022 - Keine andere Fahrzeuggattung ist wohl für Zubehör eine so dankbare wie Pick-ups. Es gibt Laderaumrollos, Frontbügel und Seilwinden, Sidebars (?), Laderaumrollos, Hardtops für die Ladefläche, Ein- und Aufbauten für Handwerker und kommunale Betriebe. Die Pritschenwagen sind Arbeitstier für Wald und Flur, Zugmaschine für Bootskapitäne und den Hobbyreiter sowie Freizeitfahrzeug für Outdooraktivisten. Dennoch ist die Auswahl in den vergangenen Jahren merklich geschrumpft geworden.
Weiterlesen
Lexus erhöht die Reichweite des UX 300e deutlich
04.11.2022 - Lexus spendiert dem UX300e im kommenden Jahr ein Update. So wird die Batteriekapazität von 54,3 kWh auf 72,8 kWh erhöht, wodurch sich die Normreichweite von 315 Kilometern um 40 Prozent auf rund 450 Kilometer erhöht. Das Fahrwerk wird ebenfalls überarbeitet, zudem kommen ein neues sprachsteuerbares Multimediasystem und erweiterte Sicherheitssysteme an Bord, zu denen auch ein Notlenkasssistent gehört. Der adaptive Tempomat umfasst eine Funktion zur automatischen Anpassung der Geschwindigkeit vor und in Kurven.
Weiterlesen
Stellantis kündigt Serienproduktion von Brennstoffzellen-Transportern an
27.10.2022 - Stellantis will im französischen Werk Hordain leichte Nutzfahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb der Marken Peugeot, Citroën und Opel in Serie produzieren. Dies kündigte heute Konzernchef Carlos Tavares an. Dafür will das Unternehmen rund zehn Millionen Euro investieren. Die wasserstoffbetriebenen Fahrzeuge werden auf der Multi-Energy-Linie des Standorts montiert, an dem schon jetzt täglich Versionen mit Elektro- und Verbrennungsmotor des so genannten „K-Null“ produziert werden. Zu ihnen gehören neben den Transportern von Peugeot, Citroën und Opel/Vauxhall auch die entsprechenden Ableger von Fiat und Toyota.
Weiterlesen
Fünf Millionen Lieferwagen aus Düsseldorf
19.10.2022 - Lange Autos, lange Leitung? Elf Tage nach dem Ereignis meldete gestern das Mercedes‑Benz Werk in Düsseldorf die Produktion von fünf Millionen Transportern. Wahrscheinlich hatten die Macher noch einmal nachzählen wollen, denn im 61. Jahr des Bestehens liefen hier im Werk immerhin schon 1995 der „Bremer“ und der „Düsseldorfer“ vom Band. Beim Jubelexemplar handelte es sich um einen Sprinter, natürlich um einen politische korrekten ePrinter.
Weiterlesen
Die Bahn hebt die Preise an
28.09.2022 - Inflation und steigende Energiekosten führen auch bei der deutschen Bahn zu Preiserhöhungen. Zum Fahrplanwechsel im Dezember wird Bahnfahren durchschnittlich 4,9 Prozent teurer.
Weiterlesen