Ari - Aktuelle Meldungen

04.03.2020 - In der Toyota Collection in Köln stehen am Samstag (10 – 14 Uhr) Rennboliden im Mittelpunkt. Für Motorsportfans steht unter anderem die CS-Cup-Variante des Toyota GT86 des Rennteams „TMG United“ bereit, dessen hochgezüchteter Boxer-Motor vor Ort gestartet und auf einem Parcours gefahren wird. Außerdem sind auch ein Corolla WRC von 1998, sowie der ein Jahr später eingesetzte GT-One TS020 in der Sammlung zu bestaunen.
Weiterlesen
04.03.2020 - Die unterschiedlichen Erwartungen zwischen Auto- und Radfahrern, Fußgängern und ÖPNV-Nutzern zeigen: Ohne gegenseitige Rücksichtnahme und Verzicht kann ein Mobilitätswandel in den Städten nicht funktionieren. Der ADAC wollte wissen, wie es um die Bereitschaft der einzelnen Verkehrsteilnehmergruppen steht, auf bislang als selbstverständlich angesehene Rechte zu verzichten, zu teilen und auf die Bedürfnisse anderer einzugehen. In einer Online-Umfrage hat der Automobilclub 2000 Bewohner in den 40 deutschen Städten ab 200.000 Einwohnern zur Mobilität befragt.
Weiterlesen
04.03.2020 - Auch E-Autos kommen nicht ohne eine gültige Kfz-Haftpflichtversicherung im Straßenverkehr aus. Denn diese kommt für Schäden auf, die der Versicherte durch Gebrauch des Fahrzeugs anderen Personen, Fahrzeugen oder Gegenständen zufügt. Doch worauf müssen E-Automobilisten bei einer Versicherung für Elektroautos achten?
Weiterlesen
04.03.2020 - Mit der Entscheidung von Volkswagen-Chef Dr. Herbert Diess kürzlich bei einer Führungskräftetagung in Berlin begann der Ende der Erdgas-Technologie des Konzerns. Damit vollzieht der Autobauer eine 180-Grad-Wende. Denn bisher war stets davon die Rede, den gegenüber Benzinern und Dieseln effizienteren und umweltverträglicheren Verbrennungsmotor weiter entwickeln zu wollen.
Weiterlesen
03.03.2020 - Skoda hat im Testzentrum Polygon Úhelnice ein neues Crashtest-Labor in Betrieb genommen. Das Prüfzentrum in der Nähe von Mladá Boleslav ermöglicht Tests nach den seit Anfang 2020 geltenden Vorgaben des European New Car Assessment Programme (Euro NCAP) sowie sämtlicher weiterer internationaler Crashtest-Referenztests. LED-Beleuchtungssysteme und neue Kameras stellen die Dokumentation der durchgeführten Crash-Versuche sicher. Skoda hat dazu auch einen neuen Bereich für den Umgang mit Elektrofahrzeugen nach einem Crashtest eingerichtet.
Weiterlesen
03.03.2020 - Der A3 ist Audis Ansage in der Kompaktklasse. Und damit er sich ordentlich vom Wolfsburger Rivalen VW Golf absetzt, gibt es ihn als geräumigeren Sportback im Format eines Westentaschen-Kombis. Seit 1996 ist das Erfolgsmodell im Programm der Ingolstädter, im Mai tritt es als vierte Generation zu Preisen ab 26.800 Euro an. Dafür gibt es das Basismodell A3 30 TFSI mit einem 110 PS (81 kW) starken Drei-Zylinder-Benziner.
Weiterlesen
03.03.2020 - Die E-Klasse ist die meistverkaufte Baureihe bei Mercedes-Benz. Seit 1946 ist sie samt ihrer Vorgänger im Programm, mehr als 14 Millionen Kunden haben sich für das Modell seitdem entschieden. Die aktuelle zehnte Generation ist seit 2016 am Start und wurde bisher 1,2 Millionen Mal verkauft, im Sommer bekommt das im Werk Sindelfingen produzierte Erfolgsmodell eine umfassende Auffrischung.
Weiterlesen
03.03.2020 - Mit dem A 110 Color Edition 2020 präsentiert Alpine die erste Auflage einer Sondermodellreihe mit exklusiven Lackierungen, die im Jahresturnus abgelöst wird. Der A 110 Color Edition 2020 erscheint in „Sunflower Yellow” und wird bis Ende des Jahres im Handel sein. Danach nimmt Alpine die Karosseriefarbe wieder aus dem Programm. Mit dem A110 Légende GT debütiert zudem eine auf 400 Fahrzeuge limitierte Sonderserie.
Weiterlesen
03.03.2020 - Honda baut seine Konnektivitäts-Features aus. Die neuen Top-Systeme sind die „My Honda+“-App und der Honda Personal Assistant, die zunächst im Honda e sowie im neuen Honda Jazz und im Jazz Crosstar erhältlich sind. Später werden alle neuen Honda-Modelle über moderne Konnektivitäts-Technologien verfügen.
Weiterlesen
03.03.2020 - Als Spitzenmodell der legendären Baureihe bringt Porsche den 911 Turbo S auf den Markt. Der neue 3,8-Liter-Boxermotor mit zwei Turboladern bringt es auf 650 PS (478 kW), das sind 70 PS (51 kW) mehr als beim Vorgänger. Das maximale Drehmoment des Sechszylinders beträgt 800 Newtonmeter (plus 50 Nm). Der Sprint von null auf 100 km/h verkürzt sich mit dem Turbo-spezifischen Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe auf 2,7 Sekunden (minus 0,2 Sekunden), die Höchstgeschwindigkeit liegt unverändert bei 330 km/h.
Weiterlesen
03.03.2020 - Der Ignis geht in die Modellpflege. Mit neuen Farben innen und außen, sowie verändertem Kühlergrill- und Stoßfängerdesign geht das Mini-SUV ins neue Modelljahr. Änderungen am 1,2-Liter-Dualjet-Motor und am 12-Volt-Mild-Hybrid-System sollen weniger Verbrauch und Emissionen verursachen. Ein optionales CVT-Automatikgetriebe ist eine Neuheit im aktuellen Modelljahr. Der Ignis ist ab sofort bestellbar und steht im April beim Händler.
Weiterlesen
03.03.2020 - Skoda bietet erstmals ein RS-Modell mit einem Plug-in-Hybridantrieb an. Beim neuen Octavia iV RS leisten ein 1,4-TSI-Benziner und ein 85-kW-Elektromotor eine Systemleistung von 245 PS. Der tschechische Automobilhersteller wird den neuen Octavia in diesem Jahr in drei weiteren elektrifizierten Versionen anbieten. Der Octavia iV verfügt über einen Plug-in-Hybridantrieb mit 204 PS Systemleistung und ist in den Ausstattungslinien Ambition und Style erhältlich. Zwei e-Tec-Varianten mit 110 PS und 150 PS nutzen Mild-Hybrid-Technologie.
Weiterlesen