Ari - Aktuelle Meldungen

29.01.2020 - Die Zukunft der Mobilität hat schon in der Vergangenheit Visionäre bewegt. Damals sprach man zwar in der Regel noch nicht von Mobilität, sondern von Fortbewegung, aber der Blick richtete sich immer auch nach vorn. Heute ist ein wesentlicher Bestandteil zukunftsorientierter Mobilitätskonzepte, dass nicht mehr der Besitz eines eigenen Fahrzeugs die Voraussetzung dafür ist, um von A nach B zu kommen. Vielmehr soll künftige Mobilität als Dienstleistung öffentliche und private Verkehrsangebote miteinander kombinieren: Menschen nutzen bedarfsgerecht das jeweils passende Transportmittel, wenn es benötigt wird. Mobilität wird so individueller und smarter, im besten Fall stressfreier sowie insgesamt sogar umweltverträglicher. Und das eben ohne privaten Besitz als Grundlage für das Fortkommen.
Weiterlesen
29.01.2020 - Seat bringt im April den neuen Leon auf den Markt. Die vierte Generation ist 8,6 Zentimeter länger (Kombi 9,3 cm), anderthalb Zentimeter schmaler und drei Zentimeter niedriger. Der Radstand wuchs um fünf Zentimeter. Der Längenzuwachs kommt vor allem dem Platzangebot im Fond bzw. dem Kofferraumvolumen zugute. Ganz im Zeichen der Zeit stehen die Einführung eines Mild- und eines Plug-in-Hybrids in der Baureihe sowie der Ausbau der Konnektivität und der Assistenzsysteme. Am Diesel hält Seat dabei nach wie vor ebenso fest wie an einer Erdgasversion.
Weiterlesen
29.01.2020 - Wenn ein Auto Potential zu einem gelungenen Elektroauto besitzt, dann ist es der Mini. Denn das konventionell angetriebene Ausgangsmodell bereitet mit seiner scharfen Lenkung in Kurven viel Spaß, die stadtfreundliche Größe erleichtert das Manövrieren auch auf engem Raum. Und so hat BMW versucht, die besten Eigenschaften eines Mini – ausweislich der Modellbezeichnung gar eines Mini Cooper S – mit einem elektrischen Antriebsstrang zu kombinieren, um ein perfektes Elektroauto zu bauen.
Weiterlesen
28.01.2020 - Harald Koch (52) übernimmt mit sofortiger Wirkung die Position des Directors Fleet & Business Sales bei der Fiat Chrysler Automobiles Germany. Er folgt auf Daniel Schnell, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat.
Weiterlesen
28.01.2020 - Solaris wird nach gewonnener Ausschreibung von drei Elektro-Gelenkbusse nach Bonn liefern. Es ist der erste Auftrag der Stadwerke Bonn Verkehrsgesellschaft (SWB) für den polnischen Hersteller. Die Solaris Urbino 18 electric sind mit sieben Batteriepacks mit 553 kWh Nennkapazität ausgerüstet. Damit wird das Fahrzeug unabhängig von Klima- und Straßenbedingungen, mit eingeschalteter Heizung oder Klimaanlage und voll besetzt mit Fahrgästen die geforderten 200 Kilometer zurücklegen können.
Weiterlesen
28.01.2020 - Zum zweiten Mal frischt Mazda die aktuelle dritte Generation seines 2ers auf. Nach dem Facelift von 2018 bekommt der 4,07 Meter lange Viertürer mit Heckklappe ein geschärftes Design mit den typischen Wesenszügen der Marke, ein überarbeitetes Interieur und eine gestraffte Motorenpalette. Die Preisliste beginnt mit dem Einstiegsmodell Prime-Line G 75 bei 14.190 Euro, am letzten Januar-Wochenende kommt der kleinste Wagen im Mazda-Programm zu den Händlern.
Weiterlesen
28.01.2020 - Fiat bietet den Tipo, den 500 X und den Panda City Cross als Sonderedition „More“ mit Preisvorteilen von bis 5000 Euro an. Die Fahrzeuge können zudem mit besonderen Versicherungstarifen sowie einem Full-Service-Paket kombiniert werden, die zum festen Preis die Kosten von Wartung und Verschleißteilen abdecken. Die Zusatzausstattung umfasst – modellabhängig – unter anderem größere Leichtmetallräder, Bicolore-Lackierung, Klimaautomatik, Leder-Lenkrad und -Schaltknauf, Sitzheizung, hintere Parksensoren und getönte Scheiben sowie ein erweitertes Infotainmentsystem. Zur Auswahl stehen verschiedene Motorvarianten. (ampnet/jri)
Weiterlesen
27.01.2020 - Acht Start-ups haben sich beim Porsche-Ideenwettbewerb „Mobility for a better World“ einer Expertenjury und der Öffentlichkeit gestellt. Der erste Platz ging dabei an Breeze Technologies aus Hamburg. Das Start-up hat eine Lösung entwickelt, wie sich mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz die Luftqualität überwachen und verbessern lässt. Über Auszeichnungen konnten sich außerdem Phantasma Labs aus Berlin, Ducktrain aus Aachen und Liight aus Madrid freuen. Insgesamt hatten sich mehr als 150 Projekte aus aller Welt beworben.
Weiterlesen
27.01.2020 - Der Toyota Versicherungsdienst (TVD) erweitert sein Telematik-Produktangebot: Nach dem Aygo wird die Telematik-Versicherungsoption nun auch für den neuen C-HR erhältlich sein. Zum Einstieg in den neuen kompakten Crossover bietet die Toyota Versicherung 15 Prozent Startbonus und bis zu 30 Prozent Folgebonus auf die Versicherungsprämie an.
Weiterlesen
27.01.2020 - Mit dem kleinen e startet Honda in diesem Frühjahr in die elektrische Zukunft. Der Cityflitzer ist allerdings erst der Anfang. Bereits in zwei Jahren - und damit drei Jahre früher als ursprünglich geplant - werden die Japaner alle Volumenmodelle mit elektrifizierten Antrieben ausrüsten. Lediglich die sportlichen Type-R-Modelle werden weiterhin mit klassischen Verbrennermotoren bei den Händlern stehen.
Weiterlesen
27.01.2020 - Die Zukunft hat begonnen. Mit dem schlicht e genannten Elektroauto fährt Honda im Kleinwagensegment gefühlt mindestens ein halben Jahrzehnt voraus. Die schlichte Typenbezeichnung steht naürlich erst einmal für Elektrizität. Aber auch für e wie eigenständig (Design), einzigartig (Bedienkonzept), emotional (Fahrgefühl, Design, Innenraum) und eigenwillig.
Weiterlesen
26.01.2020 - In der dreiteiligen Sendereihe „Mein Zuhause hat vier Räder“ begleitet der SWR Menschen, die im Wohnmobil unterwegs sind oder sogar darin überwintern. Die „Greenhorns“ Herbert Kiegeland (70) und Hilde Abstreiter (65), träumen vom freien Leben, sind aber noch nie im Wohnmobil gefahren. Das Fernsehteam filmt sie bei der schwierigen Suche nach dem passenden „Womo“ und auf ihrer ersten Tour mit einem Mietfahrzeug zu den oberitalienischen Seen. Auf der Suche nach einem Fahrzeug, das zu ihnen passt, vergleichen sie auch die Modelle auf den Campingplätzen.
Weiterlesen