Ari - Aktuelle Meldungen

13.01.2020 - Der Verband der deutschen Automobilindustrie (VDA) lobt die intensive Ausgestaltung der Wende zur Elektromobilität. Der Zwischenbericht der Arbeitsgruppe 4 der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) enthalte dazu viele wertvolle Anregungen, sagte der VDA-Geschäftsführer Dr. Kurz-Christian Scheel. Allerdings sieht Scheel auch einen vorübergehenden Rückgang der Beschäftigung.
Weiterlesen
13.01.2020 - Allmählich verstummen auch die ärgsten Skeptiker, der Aufschwung der Caravaning-Branche setzt sich auch nach dem Jahreswechel ungebremst fort. Zum zehnten Mal in Folge legt die Branche bei Reisemobilen und Caravans beeindruckend zu, die erste Fachmesse der Hersteller, die CMT (Caravaning, Motor, Tourismus) in Stuttgart bestätigt die anhaltende Tendenz. 2019 wurden allein 54.000 Reisemobile in Deutschland neu zugelassen, in diesem Jahr rechnet die Branche mit einem Plus von bis zu zehn Prozent. Fast 60.000 verkaufte Einheiten dürften erreicht werden.
Weiterlesen
13.01.2020 - Die Stuttgarter Caravaning und Touristikmesse CMT (-19. Januar) nutzt die hessische Reisemobilmanufaktur La Strada als Premierenbühne für die Neuauflage des teilintegrierten Campers Nova. Das fast sieben Meter lange Edelmobil rollt auf einem Mercedes Sprinter mit Hinterradantrieb, sein Vierzylinderdiesel leistet 163 PS (120 kW). Der Grundriss mit zwei längs eingebauten Einzelbetten im Heck, Waschraum, Küche und L-Sitzgruppe ist konsequent auf zwei Personen zugeschnitten. In den Handel kommt der Nova EB im Februar, der Basispreis liegt bei 107.500 Euro.
Weiterlesen
11.01.2020 - Wen wundert’s: Auch bei einem Thema wie den synthetischen Kraftstoffen gehen in der Politik die Meinungen weit auseinander: Kein Sprecher der Parteien und auch die Bundesumweltministerin bezweifelt die Machbarkeit. Fast gemeinsam fordern sie, Deutschlands Forschung zu diesem Thema weltweit führend zu positionieren. Der Unterschied steckt in der Bewertung der Herstellung. Die einen bemängeln den hohen Stromverbrauch für deren Herstellung, andere verweisen auf die Zukunft und auf billigere Quellen nachhaltig erzeugten Stroms.
Weiterlesen
10.01.2020 - SUV hin, E-Auto her, in der Mittelklasse spielt die Musik trotzdem immerfort munter auf. Einen Schub haben die Wettbewerber vor allem dank der Veränderungen im Flottengeschäft erfahren. Dienstwagen werden gerne eine Klasse kleiner bestellt, 3er- statt 5er-BMW, C- statt E-Klasse von Mercedes und bei Jaguar eben XE statt XF. Jüngst hat die Briten-Marke die Sportlimousine aufgefrischt, technisch aufgewertet und optisch breiter gemacht. Ab 43.690 Euro gelingt der Einstieg in die englische Mittelklasse, dafür gibt es das Basismodell mit einem 2,0-Liter-Benziner, der 180 PS (132 kW) leistet. Schwungvoller lässt sich die mittlere Motorvariante bewegen, die es auf 250 PS (184 kW) bringt, dann werden 50.200 Euro fällig, unser Exemplar kam mit einigen feinen Extras auf 58.538 Euro.
Weiterlesen
10.01.2020 - Zur bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft bringt Volkswagen einige Modelle als Sonderedition „United“ auf den Markt. Ab sofort sind Up, e-Up, Polo, T-Cross, Golf Variant, Golf Sportsvan, T-Roc, Tiguan Allspace, Touran und Sharan als United erhältlich.
Weiterlesen
10.01.2020 - Toyota macht Ernst: Auf dem Tokyo Auto Salon (10. - 12.01.2020) werden die Japaner nun tatsächlich ihr Rallye-Homologationsmodell GR Yaris vorstellen. Der Kleinwagen ist mit einem permanenten, variablen Allradantrieb und einem Dreizylinder-Turbomotor mit 1,6 Litern Hubraum ausgerüstet. 261 PS und ein maximales Drehmoment von 360 Newtonmetern stehen auf dem Datenblatt.
Weiterlesen
09.01.2020 - Im vergangenen Jahr hat Kia in Deutschland mehr Autos verkauft als je zuvor: Mit 69.608 Neuzulassungen legte die Marke gegenüber dem Vorjahr um 5,8 Prozent zu und erzielte ihren fünften Absatzrekord in Folge. Der Marktanteil betrug 1,9 Prozent. In den vergangenen zehn Jahren hat sich der Kia-Absatz in Deutschland, wo das Unternehmen seit 1993 vertreten ist, nahezu verdoppelt (plus 90,1 Prozent).
Weiterlesen
09.01.2020 - Die zahlreichen Masten und ihre Apparaturen sind nicht zu übersehen: Aufmerksamen Fahrern auf der Autobahn 39 werden die 71 Kameras zwischen dem Kreuz Wolfsburg-Königslutter und Cremlingen bei Braunschweig bereits aufgefallen sein. Auf der neuen Versuchsstrecke werden über rund sieben Kilometer aber nicht alle paar Meter mögliche Verkehrssünder „geblitzt“. Ganz im Gegenteil – hier wird seit gestern der Verkehr erfasst, um ihn für die Zukunft des automatisierten und assistierten Fahrens auszuwerten.
Weiterlesen
09.01.2020 - Der in den Libanon geflüchtete Ex-Chef von Nissan, Carlos Ghosn, hielt am gestrigen Mittwoch eine mehr als zweistündige Pressekonferenz ab. In dieser äußert er sich wenig zu den Umständen seiner Flucht, sondern erhebt schwere Vorwürfe gegen seinen früheren Arbeitgeber und die japanische Justiz. Er sei nicht vor der Justiz geflohen, sondern vor der Ungerechtigkeit und politischer Verfolgung. Seine Menschenrechte seien in der 100-tägigen Haft missachtet worden.
Weiterlesen
09.01.2020 - Die Hyundai Motor Group (HMG), zu der auch Kia gehört, hat im vergangenen Jahr knapp 7,2 Millionen Neuwagen verkauft. Für dieses Jahr strebt der Konzern 7,54 Millionen Auslieferung und ein Wachstum von knapp 4,8 Prozent an. Wie der stellvertretende Vorstandsvorsitzende und CEO der Hyundai Motor Company, Euisun Chung, in seiner Neujahrsansprache sagte, sollen davon rund 4,6 Millionen Einheiten auf Hyundai entfallen. Die Marke erreichte im vergangenen Jahr rund 4,4 Millionen Fahrzeuge. Eusin Chung kündigte zudem an, dass der Konzern eine Führungsrolle in Zukunftsfeldern wie Elektrifizierung, autonomes Fahren und Mobilitätsdienstleistungen übernehmen werde. Die „kreative Denkweise“ und der „unternehmerische Wille“ von Start-up-Unternehmen sollen dabei als Vorbild dienen.
Weiterlesen
08.01.2020 - Uwe Hochgeschurtz, Vorstandsvorsitzender der Renault Deutschland AG, schafft es nur mit Mühe, seinen Optimismus für die Autowelt im vor uns liegenden Jahrzehnt zu bremsen. „Der Trend zum eigenen Auto bleibt ungebrochen. Das Auto ist und bleibt ein zentraler Baustein für Mobilität und Mobilität ist die Grundlage für Wachstum und damit Wohlstand. Diese Mobilität wird immer mehr elektrisch sein. Ich freue mich auf das Jahrzehnt der Elektromobilität.“
Weiterlesen