Ari - Aktuelle Meldungen

21.11.2019 - Als Mercedes-Maybach GLS 600 4-Matic mutiert der GLS zum SUV der Luxusklasse. Seinen ersten Auftritt hat der neue Stern von Mercedes-Benz auf der morgen beginnenden Automesse im chinesischen Guangzhou (–1.12.2019). Der V8-Motor mit vier Litern Hubraum, 558 PS (410 kW) und 730 Newtonmetern Drehmoment ist eine exklusiv für Maybach entwickelte Motorvariante. Kombiniert ist er mit dem 48-Volt-System EQ Boost. Damit sprintet der Maybach in 4,9 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei abgeregelten 250 km/h, der Normverbrauch bei rund zwölf Litern je 100 Kilometer. Das imposante Allrad-SUV rollt wahlweise auf 22-Zoll- oder 23-Zoll-Rädern.
Weiterlesen
21.11.2019 - Im Volkswagen-Werk in der slowakischen Hauptstadt Bratislava ist gestern die Produktion des Skoda Citigo iV angelaufen. Das erste vollelektrische Modell der Marke kommt mit einer Batterieladung bis zu 260 Kilometer weit und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h. Das Fahrzeug kann zu einem Grundpreis von 20 950 Euro bestellt oder ab 145 Euro im Monat geleast werden. Mit dem Umweltbonus plus einem Zuschuss von Skoda reduziert sich der Kaufpreis um 4380 Euro auf 16 750 Euro. Den Citigo bietet Skoda nur noch als Elektroauto an, die bisherigen Varianten sind aus dem Modellprogramm verschwunden.
Weiterlesen
21.11.2019 - In insgesamt 18 Serien- und zehn Tuningkategorien wählten die Leser von „sport auto" in diesem Jahr aus insgesamt 238 Kandidaten (162 Serien- und 76 Tuningfahrzeugen) ihre Favoriten für den „Sport Auto Award 2019“. Sie kürten BMW zur erfolgreichsten Marke. Neun Klassensiege können die Bayern für sich verbuchen, nach acht im Vorjahr.
Weiterlesen
21.11.2019 - Die Car-Software-Organisation des Volkswagen-Konzerns wird zum Jahreswechsel in eine eigenständige Geschäftseinheit umgewandelt. Unter ihrem Dach werden die Beteiligungen und Tochterunternehmen im Unternehmen gebündelt, die Software im Fahrzeug und für die digitalen Ökosysteme entwickeln. In einem ersten Schritt werden dabei rund 3000 Digitalexperten zusammenarbeiten. Die Car-Software wird ihren Sitz bei der Audi Electronics Venture GmbH haben, weitere deutsche Standorte befinden sich unter anderem in Berlin, Bochum, im Raum Ingolstadt, im Raum Stuttgart und in Wolfsburg. Internationale Standorte der Software-Organisation sind unter anderem in Seattle und Peking. In einem zweiten Schritt sollen dann auch Fachkräfte zusammenarbeiten, die bislang in den verschiedenen Konzernmarken und Regionen tätig sind. Mittelfristig sind bis zu 10 000 Beschäftigte in diesem Bereich denkbar.
Weiterlesen
20.11.2019 - Mercedes-AMG stellt auf der Autoshow in Los Angeles (–1.12.2019) die beiden Spitzenmodelle des GLE sowie des GLS vor. Als GLE 63 4-Matic+ leistet das Performance SUV 571 PS (420 kW) und in der S-Version sowie als GLS 612 PS (450 kW). Der 4,0-Liter-V8-Biturbomotor ist erstmals mit dem „EQ Boost“-Startergenerator kombiniert. Dies geht einher mit einer elektrischen Zusatzleistung von 22 PS (16 kW) und 250 Newtonmetern Drehmoment, 48-Volt-Bordnetz, Zylinderabschaltung, Segelfunktion und Ottopartikelfilter. Der AMG-GLE und -GLS haben einen vollvariablen Allradantrieb mit Neun-Gang-Automatik sowie eine Luftfederung mit adaptiver Verstelldämpfung und aktiver Wankstabilisierung. Die beiden zwei zusätzlichen Fahrprogramme „Trail“ und „Sand“ sowie die um 55 Millimeter anhebbare Bodenfreiheit gewähren erhöhte Geländegängigkeit.
Weiterlesen
20.11.2019 - Die Volkswagen-Konzernlogistik setzt als erstes Unternehmen zwei mit Flüssigerdgas (LNG = Liquified Natural Gas) angetriebene Autofrachter im Überseeverkehr ein. Die beiden Charterschiffe von Siem Car Carriers wurden in Xiamen, China, auf die Namen „Siem Confucius“ und „Siem Aristotle“ getauft. Sie ersetzen zwei der neun herkömmlich mit Schweröl angetriebenen Frachtschiffe, die der Konzern zurzeit auf dem Atlantik zwischen Europa und Nordamerika nutzt. Die „Siem Confucius“ wird nach der Überführung von Asien nach Europa ab Januar in diesen Dienst integriert, das Schwesterschiff folgt im Frühjahr 2020.
Weiterlesen
20.11.2019 - Seat geht unter die Rollerhersteller: Parallel zum Mii electric präsentierte die spanische Automarke auf dem „Smart City Expo World Congress“ diese Woche in Barcelona einen vollelektrischen E-Roller. Er soll nächstes Jahr auf den Markt kommen und ist vor allem für Ride-Sharingdienste gedacht. Zudem wurde die nächste Generation des im vergangenen Jahr vorgestellten E-Kickscooters EXS mit größerer Reichweite und einem Zweikreisbremssystem vorgestellt. Ebenso wird das Unternehmen eine neue Geschäftseinheit für urbane Mobilitätslösungen gründen.
Weiterlesen
20.11.2019 - Der Scala und der Kamiq stehen bei Skoda ab sofort auch in der Modellvariante „Monte Carlo“ zur Wahl. Elemente wie Kühlergrillrahmen, Seitenschweller und der Marken-Schriftzug am Heck sowie die Außenspiegelkappen sind in Schwarz gehalten. Die Heck- und hinteren Seitenscheiben sind dunkel getönt. Weitere Ausstattungsmerkmale sind Panoramaglasdach, Voll-LED-Frontscheinwerfer und Heckleuchten inklusive animiertem Blinker. Den Scala Monte Carlo zeichnen zudem schwarze 17-Zoll-Leichtmetallfelgen und ein schwarzer Heckspoiler aus. Auf Wunsch kann er auch mit 18-Zoll-Leichtmetallfelgen geordert werden. Der Kamiq Monte Carlo besitzt serienmäßig eine schwarze Dachreling und 18 Zoll große Leichtmetallfelgen, ebenfalls in Schwarz.
Weiterlesen
20.11.2019 - Elektromobilität war bisher immer teuer, mit dem Seat Mii electric soll sie vor allem für junge Menschen jetzt bezahlbar werden. Der 3,56 Meter kurze Kleinstwagen beginnt bei einem Einstiegspreis von gerade einmal 20 650 Euro. Wer die Umweltprämie mitnimmt, braucht für den kleinen Stromer nur noch 16 270 Euro hinzublättern. Somit ist der kleine Spanier nach Abzug des Förderbonus genauso teuer wie ein vergleichbares Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.
Weiterlesen
20.11.2019 - In den USA einen Kombi zu zeigen, dazu gehört Mut. Denn die klassischen Familienmobile sind in der „Neuen Welt“ bereits in den 80er-Jahren aus der Mode geraten. Damals wichen sie zunächst den ungemein praktischen Minivans, die schließlich ihrerseits von den SUVs verdrängt wurden. Und gegen die hochbeinig-rustikale Mode ist seitdem kein Kraut gewachsen. Volkswagen versucht es auf der Los Angeles Auto Show (–1.12.2019) dennoch, und zwar mit einer Studie, die auf den sperrigen Namen ID Space Vizzion hört und das Kombi-Thema ausgesprochen modern und elegant interpretiert.
Weiterlesen
20.11.2019 - Telematiktarife ermöglichen individuellere und damit fairere Kfz-Versicherungen, weil sich damit Versicherungsrisiken besser einschätzen lassen: Wer sicher fährt, spart. Jeder Autofahrer kann somit die Prämie seiner Kfz-Versicherung durch sein persönliches Fahrverhalten beeinflussen – nach dem Prinzip „pay as you drive“. Für besonders besonnenes Fahrverhalten gibt es Beitragsnachlässe. Das sorgt für mehr Versicherungsgerechtigkeit, denn warum sollen vorsichtige Fahrer für die Risiken anderer mit aufkommen? Das machten die Experten beim „Goslar Diskurs“ der Studiengesellschaft für verbrauchergerechtes Versichern, dem Goslar Institut, bereits im Januar 2017 deutlich. Sie prognostizierten ferner, dass sich die Telematikangebote angesichts ihrer Gerechtigkeitsvorteile und der größeren Flexibilität bei den Tarifen bei den Verbrauchern durchsetzen werden.
Weiterlesen
20.11.2019 - Nicht erst seit den hochpreisigen Limousinen der Marke Tesla versucht die deutsche Autoindustrie, das Thema E-Mobilität emotional zu besetzen. Die Ingolstädter Premiummarke Audi hat dabei eine Vorreiterrolle eingenommen - symbolisiert etwa durch Fahrzeugstudien, die schon vor zehn Jahren vorgestellt wurden. Doch vom Konzept zur Serie ist es ein weiter Weg, insbesondere dann, wenn man es sich nicht erlauben kann, im Stil der US-amerikanischen Konkurrenz Technologien im Erprobungsstadium auf Kunden und unbeteiligte Verkehrsteilnehmer loszulassen. Audi ist diesen Weg mit dem 2018 vorgestellten e-Tron gegangen - und stellt diesem Modell auf der Los Angeles Auto Show (–1.12.2019) jetzt eine sportlichere Karosserievariante zur Seite, die auf die Modellbezeichnung e-Tron Sportback hört.
Weiterlesen