Ari - Aktuelle Meldungen

28.10.2019 - Ott Tänak und sein Beifahrer Martin Järveoja sind Rallye-Weltmeister: Mit dem zweiten Platz bei der Rally de España sicherte sich das Duo am Wochenende im Toyota Yaris WRC vorzeitig den Titel. Mit 36 Punkten Vorsprung sind sie im letzten Lauf in Australien von niemanden mehr einzuholen. Tänak ist erst der dritte Toyota-Pilot seit 2004, der sich die WRC-Krone aufsetzen darf – und gemeinsam mit Beifahrer Järveoja der erste Este, der es geschafft hat. Für Toyota ist es der insgesamt fünfte WM-Fahrertitel. Der letzte liegt mit Didier Auriol im Toyota Celica Turbo 4WD ST185 bereits ein Vierteljahrhundert zurück.
Weiterlesen
28.10.2019 - Die Toyota-Versicherung belegt zum neunten Mal beim Versicherungsmonitor des Fachmagazins „Autohaus“ den Spitzenplatz bei den markenspezifischen Kfz-Versicherungen. Dabei verbesserte sich die Versicherung mit einer Gesamtnote von 1,45 aus 19 Einzelkriterien nochmals. Das ist mehr als eine Note über dem Markendurchschnitt und der siebte Gesamtsieg in Folge.
Weiterlesen
27.10.2019 - Auftakt zum Deutschen Auto des Jahres: Eine Jury von 15 Fachjournalisten hat aus rund 40 Neuerscheinungen die fünf vielversprechendsten Modelle ausgewählt. Sie stellen sich Mitte Oktober bei ausgedehnten Testfahrten zur Wahl, aus der das „German Car of the Year 2020" hervorgehen wird.
Weiterlesen
25.10.2019 - Bei Skoda ist ab sofort das erste Plug-in-Hybrid-Modell der Marke bestellbar. Angeboten werden vier Ausstattungslinien. Die Preise starten bei 41 590 Euro für die Limousine und 42 590 Euro für die Kombivariante des Superb iV Ambition. Mit Umweltbonus reduziert sich der Preis um bis 3285 Euro.
Weiterlesen
25.10.2019 - Irgendwie wiederholt sich in Wolfsburg gerade wieder ein Stück Geschichte. Als Volkswagen vor 45 Jahren den ersten Golf zu den Händlern rollte, befand sich der Konzern in einer tiefen Krise. Das viel zu lange Festhalten am Technik-Fossil Käfer hatte das Unternehmen, das wie kein anderes das deutsche Wirtschaftswunder verkörperte, in eine wirtschaftliche Schieflage gebracht, und so lagen alle Hoffnungen auf dem neuen Modell. Frontantrieb und große Heckklappe gepaart mit der Zuverlässigkeit des Käfers erwiesen sich bald als Erfolgsformel, und der Golf schuf bald ein eigenständiges Segment – die Golf-Klasse beherrscht bis heute die deutsche Zulassungsstatistik.
Weiterlesen
25.10.2019 - Der französische Comic-Rennfahrer Michel Vaillant hätte garantiert Freude am jüngsten Zug der seit 2014 wieder zu 100 Prozent zum Renault-Konzern gehörenden Sportwagen-Marke. Die ohnehin schon überaus potente Alpine A110 bekommt eine leistungsgesteigerte Variante an die Seite gestellt, die Alpine A110S. Ihr hochaufgeladener Vierzylinder-Mittelmotor holt aus eben mal 1,8 Litern Hubraum 292 PS (214 kW), 40 PS oder knapp 30 kW mehr als bislang. Dazu gibt es eine nochmals gestraffte Fahrwerksabstimmung, der Einstiegspreis der jetzt in den Verkauf gehenden Sport-Version liegt bei 55 300 Euro.
Weiterlesen
24.10.2019 - Der Golf geht in die achte Modellgeneration – doch während die Weltpremiere des Bestsellers und Käfer-Nachfolgers früher ungeteilte Beachtung gefunden hätte, muss sich der Golf inzwischen seinen Ruhm teilen: mit dem ID 3, dem elektrischen Volkswagen im Golf-Format, der – wie der Konzern glaubt – den entscheidenden Sprung in die E-Mobilität einleiten wird. Doch einstweilen verspätet sich der ID 3: Statisch war er auf der Frankfurter IAA zu sehen, zu den Händlern kommt er erst in der zweiten Jahreshälfte 2020. Anders der Golf: Er wird jetzt erstmals gezeigt und kommt noch 2019 in erheblichen Stückzahlen zu den Händlern.
Weiterlesen
24.10.2019 - Cupra, die Motorsport-Marke von Seat., entwickelt momentan den viel beachteten e-Racer – ein Rennfahrzeug mit Null Emissionen, das es in nur 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h schafft.Zur Demonstration der Fahrzeugentwicklung testete der schwedische Rennfahrer Mattias Ekström den e-Racer jetzt auf der Rennstrecke Circuit de Catalunya in Barcelona
Weiterlesen
24.10.2019 - Seit Juli ist die dritte Generation des Opel Movano bestellbar. Mit verschiedenen Karosserie- und Aufbauvarianten ab Werk lässt sich der Movano auf die jeweiligen Transportbedürfnisse zuschneiden. Für diese Vielfalt sorgen vier Längen, drei Höhen, ein zulässiges Gesamtgewicht von bis zu 4,5 Tonnen, maximal 22 Kubikmeter Ladevolumen oder Platz für bis zu 17 Passagiere. Ab 27 925 Euro ist der Transporter zu haben.
Weiterlesen
24.10.2019 - Der neue Honda Jazz fährt ab Sommer 2020 in Europa nur noch mit Hybridantrieb. Ein mutiger Schritt der Japaner. Der letzte Jazz Hybrid wurde 2015 noch wegen mangelnder Nachfrage in Europa eingestellt. Doch diesmal ist der Van-artige Kleinwagen, zusammen mit dem rein batterieelektrischen Honda e, der Vorreiter einer neuen Elektro-Strategie. Bis Ende 2022 sollen dazu noch vier weitere elektrifizierte Modelle auf den europäischen Markt kommen.
Weiterlesen
23.10.2019 - In der Toyota Collection dreht sich am 2. November alles um die Kleinwagengeschichte des japanischen Herstellers. 1959 startete der Publica, Toyotas erster moderner Kleinwagen. Zusammen mit dem Starlet ist der Publica ein Vorgänger des Yaris. Auf dem Gelände von Toyota Deutschland sind die Kleinwagen-Ahnen am 2. November zu sehen.
Weiterlesen
23.10.2019 - Im Rahmen seiner Strategie zur Elektromobilität wird FCA zukünftig Batterien im Turiner Werk Mirafiori montieren. Mit dem Aufbau des sogenannten „Battery Hub" wird Anfang 2020 begonnen. Im FCA-Werk Mirafiori ist ein speziell dafür entworfenes Gebäude dem Zentrum für Batteriemontage gewidmet. Für die Batteriemontage werden modernste Technologie sowie modular aufgebaute und flexible Prozesse angewandt. Dazu zählen auch sogenannte kollaborative Roboter.
Weiterlesen